Washington D.C.

Klingbeil: In Gaza-Debatte Druck auf beide Seiten hochfahren

Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, in Washington D.C. Foto: picture alliance/dpa

Vizekanzler Lars Klingbeil plädiert in der Gaza-Debatte für eine ausgewogene Positionierung der Bundesregierung. »Klar ist, der Druck muss auf alle Seiten hochgefahren werden«, sagte der SPD-Chef bei Welt TV. »Wir brauchen humanitäre Lösungen. Wir müssen gucken, dass die Lebensmittellieferungen ankommen, dass die medizinische Situation sich verbessert. Und wir müssen gucken, dass es endlich zu einer Waffenruhe kommt.«

Während eines Besuchs in Washington D.C. kritisierte Klingbeil, in der Debatte entstehe aktuell der Eindruck, man müsse sich entscheiden, »ob man mit der palästinensischen Seite oder mit der israelischen Seite leidet«. Die Bundesregierung müsse klar benennen, dass die Hamas die Verantwortung für die Eskalation trage, aber dass Israel auch eine wahnsinnig hohe Verantwortung habe.

Lesen Sie auch

»Der werden sie an vielen Stellen nicht gerecht«, betonte Klingbeil. Der Terror der Hamas müsse getrennt betrachtet werden von der Not der palästinensischen Zivilbevölkerung.

Der SPD-Chef versicherte, seine Partei stehe nicht für eine schnelle Anerkennung eines Palästinenserstaates. Diese Debatte stehe nicht am Anfang des Prozesses, sondern eher am Ende. Gerade gehe es zunächst um eine Waffenruhe und darum, den Menschen zu helfen. dpa/ja

Fußball

Wegen Hass-Postings: Shon Weissmans Wechsel zu Fortuna geplatzt

Der Israeli hatte nach dem 7. Oktober 2023 gefordert, Gaza auszulöschen

 05.08.2025

Libanon

Sorge vor Krieg im Libanon

Die Hisbollah soll entwaffnet werden. Darauf will sich die Terrororganisation nicht einlassen. Israel tötete einen Terroristen

 05.08.2025

Hannover

Die Linke: AGs verlangen klare Haltung zu israelfeindlichen Protesten

Internationale Solidarität mit Palästina dürfe nicht bedeuten, »stillschweigend islamistische Unterdrückung zu dulden, solange sie sich gegen Israel richtet«, heißt es in einem Brief an den Bundesvorstand der Partei

 05.08.2025

Terror-Verherrlichung

Darf man sein Kind nach einem Hamas-Terroristen benennen?

In Leipzig haben Eltern ihren Neugeborenen nach dem getöteten Hamas-Chef Yahya Sinwar benannt. Jetzt äußert sich das Standesamt

 05.08.2025

Berlin

Ofek startet Portal mit jüdischen Stimmen zu den Folgen des 7. Oktober

Das Projekt ist eines der ersten in Deutschland, die sich mit Erinnerungsarbeit zu den Hamas-Massakern beschäftigen

 05.08.2025

Leipzig

Eltern nennen ihren neugeborenen Sohn Yahya Sinwar

In der Uniklinik Leipzig suchten Eltern einen problematischen Namen für ihr Neugeborenes aus. Eine kleine Recherche zeigt: Yahya ist kein Einzelfall

von Imanuel Marcus  04.08.2025 Aktualisiert

Meinung

Die Folgen wären fatal - auch für uns

Warum der Ausschluss Israels aus »Horizon Europe« ein Fehler wäre und Deutschland mit Nein stimmen sollte

von Carsten Ovens  04.08.2025

Berlin

Deportationsmahnmal in Moabit beschädigt

Polizeibeamte entdecken auf der Putlitzbrücke Farbspritzer und Paketklebeband am Mahnmal

 04.08.2025

Berlin

CDU-Politiker Kiesewetter kritisiert deutsche Nahost-Politik

Kanzler Merz und Außenminister Wadephul (beide CDU) prägen die Nahost-Politik der Bundesregierung. Deutliche Kritik daran kommt aus den eigenen Reihen

 04.08.2025