Berlin

Jüdische Verbände schließen sich zu internationaler Allianz zusammen

Hintere Reihe von links nach rechts: Michael Wegier, CEO Board of Deputies, Daniel Botmann, Zentralratsgeschäftsführer, Marie-Sarah Seeberger, Direktor Internationale Beziehungen CRIF. Vordere Reihe von links nach rechts: Phil Rosenberg, President Board of Deputies, Dr. Josef Schuster, Zentralratspräsident, Yonathan Arfi, Präsident CRIF Foto: Zentralrat der Juden

Drei jüdische Verbände aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben sich in einem neuen Verband zusammengeschlossen, um jüdische Positionen verstärkt in die internationale Debatte einzubringen. Das Board of Deputies of British Jews, der Conseil Représentatif des Institutions Juives de France (Le Crif) und der Zentralrat der Juden in Deutschland bilden die »JE3«-Allianz, wie der Zentralrat am Montag in Berlin mitteilte. Die neue Gruppierung soll demnach bestehende Dachverbände wie den Jüdischen Weltkongress, den Europäischen Jüdischen Kongress und die Initiative »J7« ergänzen.

»Wir hoffen, dass die ›JE3‹ zu einer starken Stimme für unsere Gemeinschaften in Fragen wird, die uns gemeinsam am Herzen liegen. Es ist von besonderer Bedeutung, dass wir die neue Gruppierung in Berlin zusammengebracht haben, 80 Jahre nach dem Ende der Schoa«, erklärten die jeweiligen Präsidenten der drei Organisationen, Josef Schuster vom Zentralrat, Phil Rosenberg vom Board of Deputies und Yonathan Arfi von Le Crif.

»Drei blühende Gemeinden«

»Dies ist eine Absichtserklärung unserer drei blühenden Gemeinden, dass wir uns für die Förderung des jüdischen Lebens in unseren jeweiligen Ländern, die Zusammenarbeit im Kampf gegen Antisemitismus und die Verbesserung der bilateralen und multilateralen Beziehungen zwischen unseren Ländern und Israel einsetzen«, hieß es weiter.

Die neue Partnerschaft sei am Rande des »J7«-Treffens vergangene Woche in Berlin vorbereitet worden. Die 2023 gegründete »J7« versteht sich als »Task Force« für den Kampf gegen Antisemitismus.

Mitgliedsorganisationen sind der Zentralrat der Juden in Deutschland, die Anti-Defamation-League (USA), das Board of Deputies of British Jews (Großbritannien), der Conseil Représentatif des Institutions Juives de France (Frankreich), das Centre for Israel and Jewish Affairs (Kanada), die Delegacion de Asociaciones Israelitas Argentinas (Argentinien) sowie der Executive Council of Australian Jewry (Australien).

Frankfurt am Main

Israelfeindliche Aktivisten bedrohen Uni-Präsidenten

Der Präsident der Goethe-Universität hatte eine Kooperationsvereinbarung mit der Universität Tel Aviv unterzeichnet und geriet deshalb ins Visier der Aktivisten. Es ist nicht der erste Skandal auf dem Campus

 24.10.2025

Berlin

Gratis-Falafel: Restaurant »Kanaan« reagiert auf Vorfall im »K-Fetisch«

Die Aktion dauert bis 16.00 Uhr an. Es sei ein »Friedenszeichen in Zeiten des Hasses«, sagen die Betreiber

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Internationaler Gerichtshof

Persilschein für die UNRWA

Der IGH sieht Israel in der Pflicht, mit dem umstrittenen Palästinenser-Hilfswerk zu kooperieren. Maßgeblich für die Richter sind die Zusicherungen von UN-Offiziellen

von Michael Thaidigsmann  23.10.2025

Berlin

Jüdische Studenten fordern Geraldine Rauchs Abgang

Die Präsidentin der Technischen Universität Berlin warnte vor »Muslimfeindlichkeit« bei einer jüdisch-kurdischen Veranstaltung. Die JSUD wirft ihr vor, autoritär zu reagieren. Kritik kommt auch von CDU und SPD

 23.10.2025

USA

Gebrochene Identität

Wie sich junge Juden zunehmend von Israel und ihrem Judentum entfernen. Geschichte einer Entfremdung

von Hannes Stein  23.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe

von Louis Lewitan  23.10.2025

Waffenimport

Milliardendeal: Bundeswehr kauft israelische Panzerabwehrraketen

Trotz des von Kanzler Friedrich Merz verhängten Exportstopps für Waffenlieferungen an den jüdischen Staat bezieht Berlin weiterhin auch andere Rüstungsgüter von dort

 23.10.2025

Berlin

Angela Merkel reist im November nach Israel

Von ihr stammt die Aussage, dass die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson ist. Nun kehrt die frühere Kanzlerin dorthin zurück. Es gibt einen erfreulichen Anlass

 23.10.2025