Terror

»Jetzt ist Handeln gefragt«

Zentralratspräsident Josef Schuster Foto: dpa

Mit Blick auf den Terroranschlag von Halle fordert der Zentralrat der Juden in Deutschland konkrete Schritte von den Innenministern.

»Solidaritätsbekundungen sind das Eine. Doch jetzt ist auch Handeln gefragt«, sagte Zentralratspräsident Josef Schuster der Deutschen Presse-Agentur vor einem Treffen der Innenminister von Bund und Ländern an diesem Freitag in Berlin.

»Es ist notwendig, dass sich die Innenminister auf einen angemessenen Schutz jüdischer Einrichtungen verständigen«, verlangt Schuster.

Die Politiker wollen dort über Konsequenzen aus dem Attentat beraten. Es geht um den Kampf gegen den Rechtsextremismus und den Schutz jüdischer Einrichtungen.

»Es ist dringend notwendig, dass sich die zuständigen Innenminister aller Bundesländer auf einen angemessenen Schutz jüdischer Einrichtungen und entsprechende finanzielle Unterstützung unserer Gemeinden für Sicherheitsmaßnahmen verständigen«, verlangte Schuster. »Halle hat gezeigt: Auch wenn längere Zeit nichts passiert ist, darf sich niemand in falscher Sicherheit wiegen.«  dpa

Berlin

Ahmad Mansour kritisiert Begriff »antimuslimischer Rassismus«

Für den Islamismus-Experten handelt es sich um einen gefährlichen Kampfbegriff. Er tabuisiere Islamkritik und erkläre Muslime zu Opfern. Doch anders als Juden könnten sie in Deutschland sicher leben

von Gottfried Bohl  21.08.2025

Berlin

300 Wissenschaftler fordern Boykott israelischer Universitäten

Auch »Völkermord« wird Israel in dem Schreiben vorgeworfen. Der Terror der Hamas wird hingegen nicht erwähnt

 21.08.2025

Auschwitz-Prozess

Kein einziges menschliches Wort

Vor 60 Jahren fiel das Urteil gegen 20 NS-Verbrecher in Frankfurt. Sie zeigten keine Reue

von Christoph Arens, Mascha Malburg  21.08.2025

Embargo

»Strategischer Fehler«

In der Union gibt es Zweifel an der Führungsfähigkeit des Kanzlers. Lob bekommt Merz von der AfD und dem Iran

von Stefan Laurin  20.08.2025

Analyse

Misstrauische Partner

Russland stellt sich öffentlich an die Seite des Iran. Doch der Kreml verfolgt in Nahost andere Ziele als die Mullahs

von Alexander Friedman  20.08.2025

Weimar

Buchenwald darf Zutritt mit Palästinensertuch verweigern

Die Hintergründe im Überblick

 20.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  20.08.2025

Berlin

Anschlag auf israelische Botschaft geplant? Anklage erhoben

Der Tatverdächtige ist IS-Unterstützer und russischer Staatsbürger

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025