Linke

Israelhasser im Bundestag

Gregor Gysi geht zur Toilette. Ein Video, das diesen Vorgang zeigt, gilt seit Dienstag für Menschen, die sich selbst als Israelkritiker bezeichnen, als Beleg, wie feige Unterstützer des jüdischen Staates seien.

Vorausgegangen war ein Streit in der Bundestagsfraktion der Linken. Abgeordnete um Inge Höger und Annette Groth hatten ausgerechnet für den 9. November zwei Publizisten, Max Blumenthal aus den USA und David Sheen aus Israel, eingeladen, um über »Israels Kriegsverbrechen in Gaza« zu sprechen. Der Fraktionsvorstand um Gysi hatte sich aber geweigert, einen Fraktionssitzungssaal zur Verfügung zu stellen.

volksbühne
Daraufhin hatte – wiederum für den 9. November – Frau Höger den Roten Salon der Berliner Volksbühne für diese Veranstaltung gemietet. Blumenthal und Sheen sollten über das antiisraelische »Russell-Tribunal«, das im September in Brüssel stattgefunden hatte, berichten.

Nachdem die Parlamentarier Volker Beck (Grüne), Petra Pau (Linke) sowie der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Reinhold Robbe, in einem Offenen Brief an die Volksbühne monierten, dass Blumenthal und Sheen ausgerechnet am Jahrestag der Pogromnacht unter anderem »antisemitische Ressentiments« bedienen wollten, wurde auch die Volksbühnen-Veranstaltung abgesagt.

Allerdings nicht vom Theater, sondern wiederum vom Fraktionsvorstand. Der hatte entdeckt, dass Höger den Raum nicht als Privatperson, sondern für eine offizielle Veranstaltung der Linksfraktion angemietet hatte. Mitsamt dem enttäuschten Publikum zog man spontan in ein nahe gelegenes »Antikriegscafé« um.

toilette Am Montag kam es dann zur Verfolgungsjagd auf die Toilette. Sheen und Blumenthal, die beide Juden sind, forderten im Brüllton, Gysi solle sich für den Vorwurf, sie seien Antisemiten, entschuldigen. Dafür verfolgten sie Gysi bis zur Toilette.

Sheen, der von Kanada nach Israel einwanderte, war in der Vergangenheit schon häufiger als Antisemit bezeichnet worden. Sein Kollege Max Blumenthal belegte zudem im vergangenen Jahr den neunten Platz auf der vom Simon Wiesenthal Center herausgegebenen Liste der zehn antisemitischsten Ausfälle des Jahres 2013 – Blumenthal hatte Israelis als »Judäo-Nazis« bezeichnet. Jetzt aber behauptet Sheen, wenn man ihn einen Antisemiten nenne, drohe ihm bei seiner Rückkehr nach Israel Lebensgefahr.

Die Linksfraktion im Bundestag verurteilte unterdessen den Vorfall. »Wer uns oder unsere Genossen so feindselig behandelt wie an diesem 10. November, mit dem werden wir nicht kooperieren«, hieß es in einer Erklärung, die allerdings nicht einstimmig angenommen wurde. Die drei Abgeordneten, die die Publizisten eingeladen hatten, sollen sich mittlerweile bei Gysi entschuldigt haben. Der Linke-Abgeordnete Michael Leutert forderte derweil Annette Groth und Inge Höger zum Mandatsverzicht auf.

Medien

Merz: Habe mich mit Begriff Staatsräson immer schwergetan

Den Begriff in Bezug auf das deutsche Verhältnis zu Israel hat die damalige Kanzlerin Angela Merkel geprägt. Ihr Nachfolger erklärt nun, wie er dazu steht

 18.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Tel Aviv/Birmingham

Ex-Geisel zu Ausschluss von Maccabi-Fans: »Schämt euch!«

Emily Damari kritisiert den Ausschluss von Fans des Fußballvereins Maccabi Tel Aviv vom Europacupspiel bei Aston Villa. Sie spricht von einer »unerhörten Entscheidung«

 17.10.2025

Berlin/Ankara

Wadephul setzt auf Wiederannäherung von Türkei und Israel

Der deutsche Außenminister ist zum Antrittsbesuch in Ankara eingetroffen. Er sieht sich in einer Rolle der klassischen Diplomatie. Das gilt auch für das schwierige Verhältnis des Gastgebers zum jüdischen Staat

 17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts.

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

München

Wegen »Hitlergruß«-Collage: AfD-Mann Bystron verurteilt

Der Politiker teilt eine Fotomontage in sozialen Medien. Zu sehen: unter anderem Angela Merkel mit erhobenem Arm und ausgestreckter Hand

 17.10.2025

New York

Bürgermeisterkandidat bezichtigt Israel eines Völkermords

Der Demokrat Zohran Mamdani will das Land außerdem »nicht als jüdischen Staat« anerkennen

 17.10.2025

Interview

»Völkermörder!«: Nach dem Linken-Eklat in Neukölln - Jetzt spricht Bat Yams Bürgermeister

Bat Yams Bürgermeister Tzvika Brot wurde bei einem Besuch in Berlin-Neukölln von Fraktionschef der Linkspartei als Völkermörder beschimpft. Im Interview spricht er über den Vorfall und die Zusammenarbeit zwischen deutschen und israelischen Kommunen

von Detlef David Kauschke  17.10.2025

Reisen

Israelischer Reisepass verliert an Wert

Visafrei können Israelis in nur noch 165 Staaten der Welt reisen. Wie sieht es mit den Inhabern deutscher Pässe aus?

 17.10.2025