Social Media

Hacker fordern auf Elmo-Account zu Judenmord auf

Elo ist aus der Sesamstraße bekannt, trat aber auch in der amerikanischen Sendung «The Not Too Late Show with Elmo” auf. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Der X-Account der beliebten Sesamstraßenfigur Elmo wurde gehackt. Dort wurden Beiträge veröffentlicht, in denen dazu aufgerufen wurde, »alle Juden zu töten«. Die Hacker verbreiteten außerdem antisemitsche Verschwörungstheorien, etwa dass US-Präsident Donald Trump eine Marionette von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sei.

In einem Beitrag wurde Trump mit einem Schimpfwort belegt. Die Autoren forderten eine Veröffentlichung der Akten im Fall des jüdischen Sexualverbrechers Jeffrey Epstein, der sich 2019 in Haft das Leben nahm.

»Elmo sagt, alle Juden sollten sterben. Scheiß auf die Juden«, schrieben die Hacker in den Elmo-Account. »Donald Trump ist Netanjahus Marionette, weil er in den Epstein-Akten steht.«

Lesen Sie auch

»Juden kontrollieren die Welt und müssen ausgerottet werden«, hieß es zudem in dem inzwischen gelöschten Beitrag.

Der für das X-Konto verantwortliche Sesame Workshop, ehemals bekannt als Children’s Television Workshop, teilte dem Sender Fox mit, der Account sei gehackt worden. »Elmos X-Account wurde heute von einem unbekannten Hacker kompromittiert, der widerliche Nachrichten, darunter antisemitische und rassistische, veröffentlichte«, so die Organisation. »Wir arbeiten daran, die volle Kontrolle über das Konto wiederherzustellen.« ja

Washington

USA widerrufen Visa für Repräsentanten von PLO und PA

Vergangenen Monat haben die USA bereits Visa-Sanktionen gegen Palästinenser-Gruppen verhängt. Wenige Wochen vor der UN-Vollversammlung macht das Außenministerium eine neue Ansage

 29.08.2025

Antisemitismus

Michel Friedman: »Man will uns töten«

Michel Friedman berichtet von wachsender Unsicherheit für Juden in Deutschland. In Berlin etwa gehe er mancherorts nicht entspannt spazieren

 29.08.2025

Schweiz

Antisemitische Hetze in Zürich

In den Stadtvierteln Enge und Wollishofen, wo viele Juden leben, sind israelfeindliche Plakate an öffentlichen Orten aufgetaucht

 29.08.2025

Meinung

Islamisten bekämpft man nicht mit Worten, sondern mit Taten

Zu spät und trotzdem richtig: Die europäischen Staaten haben den Weg für härtere UN-Sanktionen gegen den Iran freigemacht. Jetzt heißt es, konsequent zu bleiben

von Michael Spaney  29.08.2025

Hamburg

Block-Prozess: Mehr Fragen an mutmaßlichen Kindesentführer

Ein israelischer Angeklagter gesteht, an der Entführung der Block-Kinder Silvester 2023/24 beteiligt gewesen zu sein. Er sah sich aber als »Superman«, der Kinder rettet. Das Gericht hat viele Nachfragen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Kopenhagen

Sanktionen gegen Israel? Außen- und Verteidigungsminister beraten

Was ist mit möglichen Sanktionen gegen den jüdischen Staat? Wie geht es weiter mit der Unterstützung der Ukraine? Um Fragen wie diese geht es jetzt bei zwei EU-Treffen in Dänemark

 29.08.2025

Würdigung

Tapfer, klar, integer: Maram Stern wird 70

Er ist Diplomat, Menschenfreund, Opernliebhaber und der geschäftsführende Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses. Zum Geburtstag eines Unermüdlichen

von Evelyn Finger  29.08.2025

Justiz

Gericht erlaubt israelfeindliche Demonstration in Frankfurt

Gegen den Beschluss kann die Stadt Beschwerde beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof in Kassel einlegen

 28.08.2025