Meinung

Germany’s next Top-Platz

Ein Licht im Dunkeln: Das Mahnmal an die Bücherverbrennung auf dem Bebelplatz Foto: Rolf Walter / xpress

Mal angenommen, die neue Kollektion eines angesagten Designers wird in einer spektakulären Show auf dem Stelenfeld des Holocaustmahnmals in Berlin vorgestellt. Na, wären Sie empört? Vielleicht sagen Sie, solch eine Veranstaltung gehöre nicht an diesen Ort des Gedenkens. Nun, offenbar gestaltet sich eine Platzsuche in der Hauptstadt generell etwas schwierig. Die Fashion-Week zum Beispiel, die zwei Mal im Jahr auf dem Bebelplatz ihr Zelt aufschlägt, findet partout keinen anderen Ort als den, der mit einem Mahnmal an die Bücherverbrennung von 1933 erinnert. Auch nicht, nachdem es im Januar Kritik hagelte und sowohl der Berliner Senat als auch die Veranstalter versicherten, im Sommer die Mode woanders zu präsentieren. Alles leere Versprechungen, denn das Event wird aller Voraussicht nach im Juli wieder auf dem Bebelplatz stattfinden. Da kann man auch gleich Models durch den Garten des Hauses der Wannsee-Konferenz laufen lassen. Oder wie wäre es mit einem Fotoshooting auf dem Gelände der Topographie des Terrors? Das liegt sogar in der Nähe des Potsdamer Platzes. Wenn das kein Hotspot ist.

Thüringen

Verfassungsschutzchef warnt vor islamistischen Anschlägen gegen jüdische und israelische Einrichtungen

Kramer: Wir müssen davon ausgehen, dass die Hemmschwelle weiter sinken wird, auch gewalttätig zu werden

 13.06.2025

Gerhard Conrad

»Regime Change im Iran wäre noch wichtiger als die Zerstörung der Atomanlagen«

Der Ex-BND-Geiselunterhändler und Nahostexperte zum israelischen Militärschlag gegen den Iran und die Konsequenzen für den Nahen Osten

von Michael Thaidigsmann  13.06.2025

Gespräch

Beauftragter Klein: Kirche muss Antijudaismus aufarbeiten

Der deutsche Antisemitismusbeauftragte Felix Klein kritisiert die Heiligsprechung des Italieners Carlo Acutis. Ihm geht es um antijüdische Aspekte. Klein äußert sich auch zum christlich-jüdischen Dialog - und zum Papst

von Leticia Witte  13.06.2025

Schlag gegen Iran

Ein notwendiger Schritt

Israel hat alles Recht der Welt, sich gegen das iranische Atomprogramm zu wehren. Teheran darf niemals in den Besitz von Atomwaffen gelangen. Ein Kommentar von Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  13.06.2025

Angriff auf Iran

Dobrindt hält Israels Angriff für richtig

Die Operationen seien Israels Sicherheit dienlich, sagt der deutsche Innenminister. Die Sicherheitsbehörden wappnen sich für mögliche Folgen in Deutschland

 13.06.2025

Bundesregierung

»Das Ziel muss sein, dass Iran keine Nuklearwaffen entwickelt.«

Regierungssprecher Stefan Kornelius äußerte sich in Berlin zum israelischen Angriff auf Ziele im Iran und dem Recht Israels auf Selbstverteidigung

 13.06.2025

Schlag gegen Iran

Israelische Botschaften geschlossen

Der Krieg zwischen Israel um dem Iran hat Folgen in Berlin und anderen Hauptstädten. Die diplomatischen Vertretungen des jüdischen Staates arbeiten aus Sicherheitsgründen nicht

 13.06.2025

USA

Trump droht Iran mit »noch brutaleren Angriffen«

Nach den Angriffen Israels hat Präsident Donald Trump das Regime in Teheran aufgefordert, jetzt einem neuen Atomdeal zuzustimmen

 13.06.2025

Iran

Kronprinz Pahlavi will Sturz von Chamenei

Reza Pahlavi ruft zu Straßenprotesten und landesweiten Streiks in der Islamischen Republik auf

von Nicole Dreyfus  13.06.2025