Position

Gemeinsame Sache

Ein guter Anfang: Aber noch gehen nur wenige Bürger für Israel auf die Straße. Foto: Roland Geisheimer / attenzione

Uns alle bewegt in diesen Tagen ein erneuter blutiger Konflikt im Nahen Osten, täglich hören wir von Raketenbeschüssen und Todesopfern auf beiden Seiten – in Israel und im Gazastreifen. Für unser Land ist die Solidarität mit Israel unverbrüchlich. Israel hat jedes Recht, seine Bevölkerung gegen Angriffe zu verteidigen. Kein Land der Welt würde ständige Raketenangriffe auf seine Städte hinnehmen.

Doch jedes unschuldige Opfer ist eines zu viel. Es muss alles getan werden, um weitere Tote unter Zivilisten zu vermeiden. Das Vorgehen der Hamas, Waffenlager und Raketen inmitten der Zivilbevölkerung zu platzieren und die Menschen als Schutzschilde zu missbrauchen, ist an Zynismus nicht zu überbieten. Die Leidtragenden sind unschuldige Familien, Frauen und Kinder. Deswegen müssen wir so schnell wie möglich zu einer Waffenruhe kommen. Das wird nur gelingen, wenn der Gazastreifen nicht länger das Waffenlager der Hamas ist und sich zugleich die Lebensbedingungen der Menschen dort nachhaltig verbessern.

Gleichzeitig sind wir alle entsetzt über die Welle antisemitischer Hetze und Übergriffe, die in den letzten Wochen in unseren Städten ausgebrochen ist. Das Phänomen latent antisemitischer Einstellungen, die sich in überzogener Israelkritik niederschlagen, ist leider seit Längerem bekannt. Was wir hier erleben, ist dennoch schockierend: Da wurden Parolen gebrüllt, die an Judenhass nicht mehr zu überbieten sind. Sie lassen jedem das Blut in den Adern gefrieren.

null toleranz
Hier bricht sich offener, brutaler Antisemitismus Bahn, und zwar lautstark, aggressiv und beängstigend für alle, aber besonders für jüdische Bürger. Und diese erschreckenden Ereignisse betreffen nicht nur uns in Deutschland, sondern auch andere europäische Länder. Deshalb war es mir in der letzten Woche in Brüssel ein dringendes Anliegen, gemeinsam mit meinen französischen und italienischen Amtskollegen klarzumachen: Für Antisemitismus darf es in Europa null Toleranz geben.

Wir respektieren die Grundrechte der Versammlungs- und Meinungsfreiheit. Aber nichts, auch nicht die dramatische militärische Konfrontation in Gaza, rechtfertigt solche Taten. Antisemitische Parolen sind nicht von Grundrechten gedeckt! Sie verstoßen gegen alles, was unsere Grundordnung und unsere Werte heute ausmacht.

In dieser Situation steht das ganze Land an der Seite seiner jüdischen Bürger. Wir sind dankbar, dass nach der Schoa wieder so viele Juden hier leben wollen. Das ist keineswegs selbstverständlich. Aber viele, wie etwa Charlotte Knobloch, haben auch erklärt, warum sie dies wollen: weil Deutschland zu einem offenen, toleranten, demokratischen Land geworden ist. Das, und nicht weniger, gilt es zu verteidigen.

rechtsstaat
Wir müssen mit aller Kraft Antisemiten die Stirn bieten und entschlossen durchgreifen, wenn es zu unsäglichen Sprechchören oder Übergriffen auf Menschen, Synagogen, Friedhöfe und andere jüdische Einrichtungen kommt. Wir – das ist die überwältigende Mehrheit der Menschen in diesem Lande. Und das ist selbstverständlich auch der Rechtsstaat, der alle Mittel, die ihm zur Verfügung stehen, voll ausschöpfen muss, um antisemitische Übergriffe abzuwehren und jüdisches Leben in Deutschland zu schützen.

Dass dieser Schutz überhaupt notwendig ist, allein das ist schon schmerzlich. Antisemitismus, sei er offen oder verdeckt, ist Gift für jede demokratische Gesellschaft. Wir müssen deshalb noch größere Anstrengungen unternehmen, um seine Ursachen zu bekämpfen. Das ist eine Aufgabe, der wir uns alle stellen müssen. Wir haben es hier mit einem explosiven Gemisch aus Ignoranz und Ideologie zu tun.

Da ist auf der einen Seite, gerade bei Jugendlichen mit eigenen biografischen Bezügen zum Nahostkonflikt oder zur islamischen Welt, die Suche nach simplizistischen Erklärungen und Identitätsangeboten. Viele sind noch nie bewusst einem Juden oder einem Israeli begegnet. Hier ist die Gefahr, in antisemitische Denkstrukturen zu verfallen, besonders groß.

salafismus Zugleich macht sich mit dem extremistischen Salafismus eine neue Ideologie breit, die Ressentiments und Ausgrenzung schürt. Das ist eine Gefahr nicht nur für Juden und Andersgläubige, sondern auch für Muslime, die nicht den dogmatischen Vorstellungen der Fanatiker entsprechen. Und schließlich mischen auch Judenhasser aus dem rechts- und linksextremistischen Lager bei den Demonstrationen mit.

Kurzfristig müssen wir Antisemitismus mit konsequentem Einsatz aller rechtsstaatlichen Mittel bekämpfen. Langfristig, und das ist die viel schwierigere Aufgabe, gilt es zu verhindern, dass er sich in den Köpfen junger Menschen einnistet. Dem können wir entgegentreten durch Bildung, bessere Integrationsarbeit, vor allem durch Möglichkeiten zur Begegnung.

Wir müssen alles dafür tun, damit sich Juden in Deutschland und Europa sicher fühlen – wo immer sie sich bewegen und wie auch immer sie sich kleiden. Das darf niemals wieder infrage gestellt werden.

Berlin

»UNRWA ist Teil des Problems«

Israels Botschafter Ron Prosor präsentiert Informationen zur engen Verbindung der Terrororganisation Hamas mit dem UN-Palästinenserhilfswerk

 28.03.2024

Halle / Frankfurt

DFB lässt proisraelisches Plakat bei Länderspiel abhängen

Plakat mit der Aufschrift »Bring them Home now« sei nicht genehmigt und entgegen UEFA-Regularien gewesen

 28.03.2024

Sachsen

Trotz antisemitischer Vorfälle: Leipziger Friedenspreis geht an »Handala«-Gruppierung

Die »pro-palästinensische Gruppierung« steht immer wieder wegen antisemitischer Vorfälle in der Kritik

 27.03.2024

Analyse

Allein

Der Jude unter den Staaten: Wie Israel von der Weltgemeinschaft verleumdet und im Stich gelassen wird

von Maria Ossowski  27.03.2024

Manchester Airport

Überlebende des 7. Oktober bei Einreise beschimpft

»Wir müssen sicherstellen, dass Sie hier nicht dasselbe tun wie in Gaza«, sagt ein Grenzbeamter zu den Israelis

von Imanuel Marcus  27.03.2024 Aktualisiert

USA/Israel

US-Verteidigungsminister empfängt israelischen Amtskollegen

»Wir den Kampf in Gaza nicht beenden, bevor wir alle Verschleppten nach Hause bringen«, erklärt Joav Gallant

 27.03.2024

Bundesregierung

Charlotte Knobloch fordert Rauswurf von Kulturstaatsministerin Roth

IKG-Chefin und Schoa-Überlebende: »Was passiert ist, war einfach zu viel«

 26.03.2024

Berlin

Nach Angriff auf jüdischen Studenten: Hochschulgesetz wird verschärft

Möglichkeit der Exmatrikulation wurde zuvor von Rot-Grün-Rot abgeschafft

 26.03.2024

Deutschland

Einbürgerungstests: Das sind die Fragen zu Israel und jüdischem Leben

»Wer unsere Werte nicht teilt, kann keinen deutschen Pass bekommen«, sagt Innenministerin Faeser

 26.03.2024