Paris

EU-Kommissionsvize greift Israel scharf an

Teresa Ribera, EU-Kommissarin für Wettbewerbspolitik und grünen Wandel sowie Vize-Kommissionspräsidentin Foto: picture alliance/dpa

Die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Teresa Ribera, hat Israel wegen des von der Hamas begonnenen Krieges attackiert. Bei einem Vortrag an der Pariser Elite-Universität Sciences Po sprach die Spanierin von einem »Genozid« – und warf Europa zugleich völlige Handlungsunfähigkeit vor.

Ribera kritisierte, die EU sei nicht in der Lage, geschlossen aufzutreten. Während in europäischen Städten seit Monaten Demonstrationen stattfänden und zahlreiche Länder im UN-Sicherheitsrat ein sofortiges Ende der Kämpfe forderten, bleibe Brüssel gelähmt. »Die Lage in Gaza zeigt Europas Versagen, mit einer Stimme zu sprechen«, sagte die Sozialistin.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu betonte wiederholt, die israelische Armee gehe gegen die Hamas vor, nicht gegen die Zivilbevölkerung. Die Streitkräfte (IDF) haben im Verlauf des Krieges humanitäre Zonen und Fluchtrouten eingerichtet und Bewohner vor bevorstehenden Luftangriffen gewarnt.

Die Hamas missbraucht palästinensische Zivilisten im Gazastreifen als menschliche Schutzschilde. Die Terroristen verstecken Waffen und Raketen in zivilen Einrichtungen und beschießen israelische Soldaten unter anderem aus Krankenhäusern und Schulen.

Lesen Sie auch

Mehrere EU-Staaten wollen Palästina anerkennen

Mehrere EU-Mitglieder gehen derweil eigene Wege. Belgien kündigte an, bei der UN-Generalversammlung Palästina offiziell anerkennen zu wollen und Sanktionen gegen Israel zu verhängen, das sich in Gaza gegen den Terror verteidigt, um die Geiseln freizubekommen und um seine Bevölkerung vor bereits von der Hamas angekündigten, weiteren Massakern zu schützen.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte bereits im Sommer erklärt, ebenfalls für eine Anerkennung zu stimmen. Spanien und Irland hatten diesen Schritt schon 2024 vollzogen.

Aus israelischer Sicht stellt eine Anerkennung zu diesem Zeitpunkt eine Belohnung des Terrors dar. ja

Rom

Eklat durch NS-Vergleich bei interreligiösem Kongress

Der Dialog zwischen katholischer Kirche und Judentum ist heikel. Wie schwierig das Gespräch sein kann, wurde jetzt bei einem Kongress in Rom schlagartig deutlich. Jüdische Vertreter sprachen von einem Tiefpunkt

von Ludwig Ring-Eifel  27.10.2025

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Sydney

Warum ein Neonazi in Australien »Mein Kampf« im Gefängnis lesen darf

Ein Rechtsextremist will im australischen Knast unbedingt Hitler lesen - und hat laut einem Gerichtsbeschluss auch das Recht dazu

 27.10.2025

Libanon

UN-Friedenstruppe schießt israelische Drohne ab

Das Fluggefährt habe sich »auf aggressive Weise« genähert, sagt die UNIFIL. Israel streitet dies ab

 27.10.2025

Terrorismus

Mossad veröffentlicht Namen von »Terror-Kommandeuren«

Auch hierzulande sollen Kommandeure der Quds-Truppe der Islamischen Revolutionsgarden Anschläge auf jüdische Einrichtungen geplant haben. Der Terrorexperte Peter Neumann kritisiert die Haltung Deutschlands

von Michael Thaidigsmann  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

Interview

»Dass da nicht mehr passiert, ist ein ziemlicher Skandal«

Trotz der jüngsten iranischen Anschlagsversuche auf jüdische Einrichtungen pflegt Deutschland einen ängstlichen und viel zu nachgiebigen Umgang mit dem Regime in Teheran, kritisiert der Terrorismusexperte Peter Neumann

von Michael Thaidigsmann  27.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  27.10.2025

Pogromnacht 1938

Wo die Synagogen schon zwei Tage vorher brannten

In Hessen und Sachsen-Anhalt begann die Gewalt gegen Juden schon bevor Goebbels dazu aufrief

 27.10.2025