Meinung

Du darfst nicht »Jude« sagen

Möglich wäre es ja. Wenn eine Meldung mit »Junge-Union-Chef verbreitet Nazi-Parolen« betitelt ist, würde wohl niemand behaupten können, dass so etwas völlig undenkbar wäre. Nicht mal ein CDU-Generalsekretär. Doch der im konkreten Fall Angegriffene, Malte Engelmann, bis vor wenigen Tagen Vorsitzender der CDU-Nachwuchsorganisation in Bremen, hatte gar nicht getan, was ihm vorgeworfen wird. Er ist bloß Opfer eines Klimas, in dem nicht mehr gelesen oder zugehört, sondern nur geurteilt wird.

ramadan Der Bremer CDU-Politiker Heiko Strohmann hatte während des Ramadan etliche Muslime zum Fastenbrechen eingeladen. Dafür gab es von der Parteirechten Kritik: Man solle die kulturellen Unterschiede »nicht vermischen«. Gegen diese, wie er fand, integrationsfeindliche Haltung wandte sich Engelmann in seinem Blog: »Deutsche! Kauft nicht beim Juden! Äh, ich mein: Heiko! Koch’ nicht für den Muselmann.«

Das ist einiges: schlechter Humor, verunglückte Satire und obendrein ein dümmlicher Vergleich. Aber gewiss wird nicht, wie behauptet, eine Nazi-Parole verbreitet. Vielmehr hat Engelmann versucht, den schlimmen Satz kritisch auf heutige Zustände zu beziehen. Solch Verfahren ist nicht unüblich und wird oft angewandt, wenn irgendwelche Politaktivisten wieder mal glauben, Israel boykottieren zu müssen.

charme Im Ergebnis ist Engelmanns Versuch, für eine integrationsfreundlichere CDU zu werben, grandios gescheitert. Das ist ärgerlich, aber eines tröstet: Schlechter Humor als Grund für den Rücktritt eines Politikers hat ja auch seinen Charme.

Amman

Jordanischer König fordert Ende der »israelischen Aggression«

Die Terrorangriffe der Hamas gegen Israel erwähnte Abdullah II. nicht

 29.11.2023

NRW

Karajan-Büste entfernt: »In der NS-Zeit kein unbeschriebenes Blatt«

Eine Mozart-Büste wird stattdessen das Theater in Aachen zieren

 29.11.2023

Berlin

Verfassungsschutz: Terrorgefahr ist so hoch wie lange nicht mehr

Präsident Haldenwang sieht das Risiko einer Radikalisierung von allein handelnden Tätern

 29.11.2023

Gedenken

Bärbel Bas mahnt zur Wachsamkeit vor Bedrohung jüdischen Lebens

Dies sei heute notwendiger denn je, sagt die Bundestagspräsidentin

 29.11.2023

München

Mutmaßlich antisemitischer Hetzer vor Gericht

Vor dem Amtsgericht München muss sich ein Iraker wegen Volksverhetzung verantworten

 29.11.2023

Gaza/Israel/Russland

Hamas kündigt Freilassung von zwei russischen Staatsbürgerinnen an

Der Schritt erfolgt einem Terror-Anführer zufolge als Geste an Präsident Wladimir Putin

 29.11.2023

Wahlkampf in den USA

Nikki Haley bekommt gewichtige Unterstützung

Eine einflussreiche Organisation sprach der früheren UN-Botschafterin ihre Unterstützung aus

 29.11.2023

7. Oktober

Mindestens fünf Gruppen halfen Hamas bei Terrorüberfall

Fünf Gruppen veröffentlichten nach dem Massaker Videos

 29.11.2023

Migration

Gauck: Bei Antisemitismus unter Zuwanderern lange weggeschaut

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit müsse immer bekämpft werden, so der Ex-Bundespräsident

 29.11.2023