"Brennt Gaza, brennt Berlin"

Brandanschlag auf Gymnasium Tiergarten

Das Gymnasium Tiergarten in Berlin Foto: IMAGO/Panthermedia

In der Nacht zu Sonntag wurde ein Brandanschlag auf das Berliner Gymnasium Tiergarten verübt, wie unter anderem der »Tagesspiegel« und die »BZ« berichten.

Das Motiv scheint Israels Krieg gegen die Hamas zu sein, denn die Brandstifter hinterließen den Schlachtruf »Brennt Gaza, brennt Berlin« an der Außenwand der Schule. Außerdem sprühten sie Graffiti wie »Studenten haben das Recht auf Protest«, »Stop Polizeigewalt«, »Warnung Presse« und »Warnung Berlin«. Die Polizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung.

Die Täter hatten der Schulleitung zufolge einen Waschwagen mit Putzlappen vor den Serverraum des Gymnasiums geschoben und dann in Brand gesteckt, sodass die Flammen durch ein gekipptes Fenster in den Raum eindringen konnten. Der Schaden wird laut Bildungsstadtrat Benjamin Fritz (CDU) auf 250.000 bis 500.000 Euro geschätzt.

Lesen Sie auch

Die Schule geriet erst Mitte Juni in die Schlagzeilen, nachdem dort die für den 5. Juli geplante Abitur-Feier abgesagt wurde - aus Angst vor Ausschreitungen pro-palästinensischer Aktivisten. Die Schulleitung habe erfahren, das ein Großteil der Schüler »massive konfrontative politische Kundgebungen« geplant haben will. Nachdem die Senatsverwaltung eingeschritten war, konnte die Feier in kleinerem Rahmen und ohne Proteste stattfinden.

Der Unterricht muss wegen des Brandanschlags am Montag und am Dienstag ausfallen. ja

Josef Schuster

»Was bedeutet die Schoa heute noch für Deutschland?«

In seiner Rede zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen reflektiert der Zentralratspräsident die Herausforderungen und Gefahren, vor denen die Erinnerung an die Schoa heute steht. Eine Dokumentation

von Josef Schuster  29.04.2025

Mauthausen

Überlebenswunderkind Eva Clarke: Geburt im KZ vor 80 Jahren

Es war eines der größten und gefürchtetsten Konzentrationslager der Nazizeit. Im Mai 1945 wurde es von US-Soldaten befreit. Unter den Überlebenden waren eine Mutter und ihr Neugeborenes

von Albert Otti  29.04.2025

Umfrage

Mehrheit hält AfD wegen deutscher Geschichte für unwählbar

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes fragt die »Memo«-Studie Menschen in Deutschland nach dem Blick zurück

 29.04.2025

Potsdam

Brandenburgs CDU-Chef Redmann fordert besseren Schutz für Synagoge

Vermutlich wurde in Halle ein zweiter Anschlag auf die Synagoge verhindert. Brandenburgs CDU-Chef Redmann fordert deshalb dazu auf, auch die Potsdamer Synagoge besser zu schützen

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Berlin

Streit um geforderte Yad-Vashem-Straße

Zwischen dem Freundeskreis Yad Vashem und dem Roten Rathaus herrscht Unmut

von Imanuel Marcus  29.04.2025

Den Haag

Strafgerichtshof verpflichtet Chefankläger zur Vertraulichkeit

Karim Khan, der unter anderem gegen Benjamin Netanjahu einen Haftbefehl erwirkt hat, darf einem Bericht des »Guardian« zufolge künftig nicht mehr öffentlich dazu Stellung nehmen

 29.04.2025

Urteil

»Impfen macht frei«-Bild ist Volksverhetzung

Ein 65-Jähriger hatte während der Corona-Pandemie die Schutzmaßnahmen der Regierung mit dem Holocaust verglichen

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025