Thüringen

Beauftragter für jüdisches Leben ernannt

Michael Panse ist neuer Beauftragter für jüdisches Leben in Thüringen t Foto: picture alliance / foto2press

Die Landesregierung hat den Erfurter Michael Panse zum Beauftragten für das jüdische Leben in Thüringen ernannt. Panse sei ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet und gehöre zu den Gesichtern, die Thüringen in zentralen gesellschaftlichen Fragen stärker machen werden, zeigte sich Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in Erfurt überzeugt.

Panse sagte, er freue sich auf das Amt, sehe aber auch die Größe der Aufgabe. Der Antisemitismus in Deutschland nehme zu. In Deutschland lebende Jüdinnen und Juden würden mehr und mehr für das Handeln der israelischen Politik unmittelbar verantwortlich gemacht. In seiner Rolle als künftiger Beauftragter für jüdisches Leben in Thüringen sehe er es auch als Aufgabe an, die verschiedenen jüdischen Kulturfestivals im Land zu stärken.

Aus Sicht der Jüdischen Landesgemeinde ist Panse eine hervorragende Wahl. Deren Vorsitzender Reinhard Schramm sagte dem epd, Panse kenne die Jüdische Landesgemeinde seit Jahren. Es sei begrüßenswert, in ihm einen Ansprechpartner in der Thüringer Verwaltung zu haben.

Der Verwaltungsbetriebswirt und Landesbedienstete Michael Panse war von 1999 bis 2009 CDU-Abgeordneter des Thüringer Landtags und ist seit 2002 Mitglied im Erfurter Stadtrat. Zwischen 2010 und 2015 hatte er das Amt des Generationenbeauftragten im Freistaat inne. Panse ist langjähriges Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, pflegt intensive Kontakte nach Israel und betraute bislang in der Thüringer Landeszentrale für Politische Bildung den Themenkomplex Antisemitismus. epd

Thüringen

Jüdisches Bildungsprojekt »Tacheles mit Simson« geht erneut auf Tour

Ziel des Projektes sei es, dem Aufkommen von Antisemitismus durch Bildung vorzubeugen, sagte Projektleiter Johannes Gräser

 15.09.2025

Berlin

Jüdisches Paar in U-Bahn geschlagen und beleidigt

Der Polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen

 15.09.2025

Interview

»Björn Höcke ist die prägendste Figur für die AfD-Ideologie«

Der Journalist Frederik Schindler hat ein Buch über Björn Höcke geschrieben. Wie wurde aus dem rechtsextremen Politiker das, was er heute ist?

von Nils Kottmann  15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Berlin

Margot Friedländer Preis wird verliehen

Die mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Auszeichnung gehe an Personen, die sich für Toleranz, Menschlichkeit, Freiheit und Demokratie einsetzen

 15.09.2025

Essen

Islamist plante Mord an Juden

Der 17-jährige Erjon S., ein kosovarischer Staatsangehöriger, soll aus einer islamistisch-jihadistischen Ideologie heraus gehandelt haben

 15.09.2025

München

Alte Synagoge feiert Wiedereröffnung

Nach jahrelanger Restauration soll die Bauhaus-Synagoge wieder im Glanz von 1931 erstrahlen

 15.09.2025

Madrid

Israelfeindliche Demonstranten blockieren Vuelta á España erneut

60 Kilometer vor dem Ziel steht eine Gruppe von Protestierern mit einem Banner auf der Straße. Das Rennen musste abgebrochen werden

 15.09.2025