Antisemitismus

Attentat auf jüdisches Restaurant verhindert

Blick auf Athen (Symbolfoto) Foto: Flash 90

Griechische Sicherheitskräfte haben am Dienstagmorgen nach eigenen Angaben zwei Männer festgenommen, die in der Hauptstadt Athen terroristische Anschläge geplant haben sollen. Medienberichten zufolge handelt es sich um zwei Pakistaner. Die Männer hätten kurz vor der Ausführung eines Attentats auf ein jüdisches Restaurant im Athener Stadtzentrum gestanden. Die Einrichtung soll auch als Synagoge genutzt worden sein.

Die beiden Männer seien der Staatsanwaltschaft vorgeführt worden, teilte die Polizei mit. Sie hätten Terroranschläge geplant, die Menschenleben fordern und den Beziehungen mit anderen Staaten hätten schaden sollen. Die Staatsanwaltschaft habe bereits Anklage wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung erhoben.

Dem Staatssender ERT zufolge handelt es sich bei den Festgenommenen um Männer im Alter von 27 und 29 Jahren. Die Polizei sei auf der Suche nach weiteren Komplizen. Medien berichteten unter Berufung auf Polizeikreise, die Drahtzieher der Terrorgruppe befänden sich im Ausland. Den beiden Pakistanern, die in Griechenland lebten, seien vom »Mastermind« des Anschlags 15.000 Euro für jedes Opfer versprochen worden. dpa

Berlin

Friedrich Merz besucht Israel

Als Kanzler ist es sein erster Aufenthalt im jüdischen Staat. Die Beziehungen hatten zuletzt unter Druck gestanden

 24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Potsdam

BSW-Fraktionsvize tritt nach Reaktion auf AfD-Zitat zurück

Die Landtagsfraktion in Brandenburg ist nach vier Parteiaustritten in einer Krise. Nun tritt auch noch Fraktionsvize Dorst von seinem Amt zurück. Die Hintergründe

 24.11.2025

Soziale Medien

Plattform X: Israelfeindliche und antisemitische Inhalte aus Pakistan und der Türkei

Ein neues Transparenz-Feature zeigt: Angeblich von westlichen »Israelkritikern« betriebene Konten werden in Wirklichkeit aus anderen Teilen der Welt bearbeitet

 24.11.2025

Washington D.C.

Trump kündigt Einstufung der Muslimbrüder als Terrororganisation an

Der Organisation würde mit diesem Schritt der Zugang zu finanzieller Unterstützung verwehrt. Die Muslimbruderschaft wird immer wieder mit radikalen Ablegern in Verbindung gebracht

 24.11.2025

Existenzrecht Israels

Objektive Strafbarkeitslücke

Nicht die Gerichte dafür schelten, dass der Gesetzgeber seine Hausaufgaben nicht macht. Ein Kommentar

von Volker Beck  23.11.2025

Dortmund

Ermittlungen gegen Wachmann von NS-Gefangenenlager 

Die Polizei ermittelt gegen einen Ex-Wachmann des früheren NS-Kriegsgefangenenlagers in Hemer. Er soll an Tötungen beteiligt gewesen sein - und ist laut »Bild« inzwischen 100 Jahre alt

 22.11.2025

Deutschland

»Völlige Schamlosigkeit«: Zentralrat der Juden kritisiert AfD-Spitzenkandidat für NS-Verharmlosung

Der AfD-Spitzenkandidat aus Sachsen-Anhalt, Ulrich Siegmund, äußert sich einschlägig in einem Podcast zur NS-Zeit

von Verena Schmitt-Roschmann  21.11.2025

München

»Wir verlieren die Hoheit über unsere Narrative«

Der Publizist und Psychologe Ahmad Mansour warnte in München vor Gefahren für die Demokratie - vor allem durch die sozialen Netzwerke

von Sabina Wolf  21.11.2025