Meinung

2:0 für Hansa Rostock

An einem Spieltag gleich zweimal zu gewinnen – das ist für Hansa Rostock ein völlig neues Gefühl. Sorgte der Fußballklub aus Mecklenburg-Vorpommern in jüngster Vergangenheit doch meist für Negativschlagzeilen. Sportlich ging es bergab bis in die Dritte Liga, und dann wollte sich auch noch die NPD bei Hansa einnisten. Rostock hatte schnell den Ruf eines »rechten Vereins« weg, und so ganz aus Luft gegriffen war der Vorwurf nicht. Doch mit bemerkenswerter Courage bekamen die Rostocker Anhänger am 8. August dann doch noch die Kurve. Als sich der NPD-Fraktionsvorsitzende aus dem Schweriner Landtag, Udo Pastörs, mit 25 Parteianhängern zum Spiel der Rostocker gegen den TuS Koblenz auf der Südkurve volksnah geben wollte, drängten ihn die Fans aus dem Ostseestadion. »Nazis raus« hallte es durch das weite Rund. Und so musste die NPD-Reisegruppe schon vor dem Anpfiff wieder von dannen ziehen. Da war das Spiel eigentlich schon fast gewonnen. Später dann, auf dem grünen Rasen, erzielten die Rostocker noch zwei Tore und holten sich den Sieg. Da war der Jubel grenzenlos. So schön kann Fußball sein!

Berlin

Anschlag auf israelische Botschaft geplant? Prozess beginnt

Ein mutmaßlicher IS-Unterstützer kommt vor Gericht. Der Prozess gegen den inzwischen 19-Jährigen beginnt am Montag

 28.11.2025

Brüssel

Weimer warnt vor Antisemitismus und Ausgrenzung beim ESC

Der Kulturstaatsminister will darüber mit seinen europäischen Kollegen sprechen

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

USA

Mehrheit der Juden blickt nach Mamdani-Sieg mit Sorge nach New York

Eine Umfrage zeigt: Fast zwei Drittel der Befragten sind der Ansicht, Mamdani sei sowohl antiisraelisch als auch antisemitisch

 28.11.2025

Berlin

Israel, der Krieg gegen die Hamas und die Völkermord-Legende

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellte im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

USA

Staatsanwaltschaft rollt den Fall Etan Patz neu auf

Der jüdische Junge Etan Patz verschwindet am 25. Mai 1979 auf dem Weg zur Schule. Jahre später wird er für tot erklärt

 27.11.2025

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Düsseldorf

Breite Mehrheit im Landtag wirbt für Holocaust-Zentrum in NRW

Große Mehrheit im NRW-Landtag: Fast alle Fraktionen werben für NRW als Standort eines vom Bund geplanten Holocaust-Bildungszentrums. Bayern und Sachsen sind ebenfalls im Rennen

von Andreas Otto  27.11.2025

Terrorismus

Berlin: Waffenkurier der Hamas wohnte in unmittelbarer Nähe zu mehreren jüdischen Einrichtungen

Im Auftrag der Terrororganisation Hamas sollen mehrere Männer jüdische und proisraelische Ziele unter anderem in der Hauptstadt ausgespäht und Waffen eingeschmuggelt haben. Nun berichten »Zeit« und »Welt« über die Hintergründe

 27.11.2025