Ralf Balke

Wölfe im Schafspelz

Ralf Balke Foto: Marco Limberg

Auf dem Radar hatten die Sicherheitsbehörden den Verein schon lange: Ansaar International e. V, ein 2012 gegründeter Hilfsverein mit Sitz in Düsseldorf. Offiziell sammelte man Spenden für Waisenhäuser in Ghana oder eine Wasseraufbereitungsanlage in Gaza. Bis zu zehn Millionen Euro soll Ansaar allein 2018 eingenommen haben.

Doch hinter der Fassade von Wohltätigkeit steckte etwas ganz anderes: die Unterstützung von Terrororganisationen wie der Hamas sowie der islamistischen Al-Shabaab-Milizen in Somalia oder Jabhat al-Nusra in Syrien. Bizarre Freunde hatte man auch. Mal rührte der Gangsta-Rapper Farid Bang die Werbetrommel für Ansaar, mal machte der Pegida-Redner und Antisemit Curd Schumacher dort seine Aufwartung.

Hinter der Fassade von Wohltätigkeit steckte die Unterstützung von Terrororganisationen wie der Hamas sowie der islamistischen Al-Shabaab-Milizen in Somalia.

Nun hat Bundesinnenminister Horst Seehofer ein Verbot erlassen, woraufhin in mehreren Bundesländern Razzien in den Niederlassungen des Ansaar-Netzwerks stattfanden. »Das Vereinsgeflecht war ein Sammelbecken für Salafisten und Feinde des Staates Israel«, begründete auch Berlins Innensenator Andreas Geisel das Vorgehen der Behörden.

FEINDBILD Dabei ist Ansaar alles andere als ein Einzelfall in dieser Szene, in der die Gegner der Demokratie die absurdesten Allianzen eingehen können, solange das Feindbild stimmt. Gerne behaupten sie, allein humanitäre Ziele zu verfolgen, wie etwa die vermeintliche Hilfsorganisation »Medizin mit Herz«, laut Verfassungsschutz Berlin in einer Liga mit Ansaar & Co.

Oder als harmloser Moscheeverein wie das Islamische Zentrum Hamburg (IZH). Es wird seit Jahren regelmäßig im Verfassungsschutzbericht der Hansestadt erwähnt. Anhänger der Hisbollah, deren Aktivitäten seit 2020 hierzulande ebenfalls untersagt wurden, geben sich dort regelmäßig die Klinke in die Hand. Außerdem zählt das IZH zu den Unterstützern des Al-Quds-Marsches, dem alljährlichen Schaulauf der Antisemiten jeglicher Couleur. All das sollten gute Gründe für ein weiteres Verbotsverfahren sein.

Der Autor ist freier Journalist in Berlin und Tel Aviv.

Manifest zur Außenpolitik

Gilt das Versprechen der SPD auch für ukrainische Kinder?

Unser Gastautor wurde in der Ukraine geboren und ist Jude. Seit vielen Jahren ist er SPD-Mitglied. Das neue Manifest einiger Altvorderer zur Außenpolitik macht ihn wütend

von Igor Matviyets  13.06.2025

Meinung

Die Menschen im Iran sind Israel dankbar

Der jüdische Staat hat durch seine Luftangriffe den Iranern die Chance gegeben, die islamistische Diktatur in Teheran endlich loszuwerden. Das ist eine historische Gelegenheit

von Saba Farzan  13.06.2025

Schlag gegen Iran

Ein notwendiger Schritt

Israel hat alles Recht der Welt, sich gegen das iranische Atomprogramm zu wehren. Teheran darf niemals in den Besitz von Atomwaffen gelangen. Ein Kommentar von Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  13.06.2025

Meinung

Präventivschlag gegen eine existenzielle Bedrohung

Irans Atomprogramm verfolgt keine friedlichen Ziele. Nach dem Scheitern der diplomatischen Bemühungen ist Israels Angriff gerechtfertigt

von Ulrike Becker  13.06.2025

Meinung

Warum Israel die Ukraine jetzt offen militärisch unterstützt

Die Ukraine nutzt nun auch Waffensysteme aus israelischen Beständen. Der Hintergrund für die veränderte Politik Jerusalems ist eine Machtverschiebung in Nahost

von Saba Farzan  12.06.2025

Medien

Deutschlands Oberlehrer

Wer will noch mal, wer hat noch nicht? In diesen Tagen scheint die Diffamierung Israels oberste Bürgerpflicht zu sein. Ein Kommentar

von Michael Thaidigsmann  11.06.2025 Aktualisiert

Kommentar

Der Unabhängige

Der Schweizer Außenminister Ignazio Cassis ist nach Israel und ins Westjordanland gereist, um sich eine eigene Meinung über die humanitäre Hilfe in der Region zu bilden

von Nicole Dreyfus  11.06.2025

Meinung

Jewrovision: einfach jung und jüdisch sein

Junge Jüdinnen und Juden sind alltäglich Anfeindungen ausgesetzt. Für sie ist die Jewrovision ein Safe Space

von Katrin Richter  11.06.2025

Meinung

Grüne Jugend: Vertrauen verloren

Die jüngsten Aussagen der Co-Vorsitzenden Jette Nietzard zu Nahost waren ein Fehltritt zu viel. Die Grüne Jugend braucht einen personellen Neuanfang

von Ron Dekel  11.06.2025