Meinung

Warum hasst mich die ganze Welt?

Avi Albers Ben Chamo ist Künstler und Mitglied des israelisch-iranischen Quintetts Sistanagila Foto: Cynthia Berger

Manchmal frage ich mich, warum die ganze Welt mich töten will. Was ist die Quelle dieses brennenden Hasses, und insbesondere des Hasses auf mich als Jude? Mein ganzes Leben lang habe ich diese Frage gestellt und versucht, sie zu erforschen.

Als ich vor zwölf Jahren aus Israel in Berlin angekommen bin, habe ich am Abend meine Frau gefragt:

»Hast du die Tür abgeschlossen?«

»Warum?«, fragte sie zurück.

»Weil sie kommen werden, um uns zu töten?«

»Wer sind sie?«

»Die ganze Welt!«

Da drehte sie sich zu mir um, wie im Film in Zeitlupe, und sagte: »Avi, ich weiß, in Israel hat man dir gesagt, du seist das Zentrum der Welt, aber das bist du nicht! Nicht jeder sitzt zu Hause und denkt darüber nach, wie man dich umbringen kann.«

Ich sagte ihr, dass ich sehr enttäuscht sei, dass ich nicht der Mittelpunkt der Welt sein soll, und dann fragte ich: »Hast du die Tür abgeschlossen?«

Seit diesem Tag hat sich meine Frage langsam verändert. Nun frage ich mich, ob wirklich alle planen, mich zu töten, ob sie tatsächlich nur auf den richtigen Moment warten, um mir ein Messer in den Rücken zu stechen, oder ob es die Angst ist, die Umgebung, die Geschichte, mit der ich aufgewachsen bin, die mir eine andere Möglichkeit verheimlicht. Nämlich, dass nicht alle Muslime und der Rest der Welt mich hassen, und dass andererseits auch nicht alle von ihnen mich lieben müssen.

Vielleicht sollte ich mich weniger darauf konzentrieren, wie viele Menschen auf dieser Welt mich hassen, und mehr Raum schaffen für diejenigen, die mich lieben?

Kommentar

Zürich sollte Francesca Albanese keine Bühne bieten

Die antisemitische UN-Sonderberichterstatterin tritt am Freitag in der Zürcher Zentralwäscherei auf - subventioniert durch die Steuerzahler der Stadt

von Ronny Siev  03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025

Kommentar

Justiz: Im Zweifel für Antisemitismus?

Ein Verwaltungsgerichtsurteil lässt große Zweifel aufkommen, dass es alle mit der Bekämpfung von Antisemitismus unter Beamten ernst meinen

von Michael Thaidigsmann  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Kommentar

Alle haben Frieden verdient

Aber es braucht die richtigen Partner dazu

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

von Ralf Balke  01.07.2025

Meinung

»Haaretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Meinung

Wir müssen auch im Krieg Widersprüche aushalten

Man kann die Angriffe auf Irans Atomprogramm richtig finden, ohne Israels Premier Netanjahu als Helden zu feiern oder das Leid der iranischen und palästinensischen Zivilbevölkerung zu übersehen

 27.06.2025

Meinung

Wenn Nächstenliebe zynisch wird

In einer Erklärung überzieht der Weltkirchenrat Israel mit Vorwürfen, erwähnt die Hamas aber mit keinem Wort. Eine Einseitigkeit, die zum Himmel schreit

von Tobias Kühn  26.06.2025