Meinung

Warum hasst mich die ganze Welt?

Avi Albers Ben Chamo ist Künstler und Mitglied des israelisch-iranischen Quintetts Sistanagila Foto: Cynthia Berger

Manchmal frage ich mich, warum die ganze Welt mich töten will. Was ist die Quelle dieses brennenden Hasses, und insbesondere des Hasses auf mich als Jude? Mein ganzes Leben lang habe ich diese Frage gestellt und versucht, sie zu erforschen.

Als ich vor zwölf Jahren aus Israel in Berlin angekommen bin, habe ich am Abend meine Frau gefragt:

»Hast du die Tür abgeschlossen?«

»Warum?«, fragte sie zurück.

»Weil sie kommen werden, um uns zu töten?«

»Wer sind sie?«

»Die ganze Welt!«

Da drehte sie sich zu mir um, wie im Film in Zeitlupe, und sagte: »Avi, ich weiß, in Israel hat man dir gesagt, du seist das Zentrum der Welt, aber das bist du nicht! Nicht jeder sitzt zu Hause und denkt darüber nach, wie man dich umbringen kann.«

Ich sagte ihr, dass ich sehr enttäuscht sei, dass ich nicht der Mittelpunkt der Welt sein soll, und dann fragte ich: »Hast du die Tür abgeschlossen?«

Seit diesem Tag hat sich meine Frage langsam verändert. Nun frage ich mich, ob wirklich alle planen, mich zu töten, ob sie tatsächlich nur auf den richtigen Moment warten, um mir ein Messer in den Rücken zu stechen, oder ob es die Angst ist, die Umgebung, die Geschichte, mit der ich aufgewachsen bin, die mir eine andere Möglichkeit verheimlicht. Nämlich, dass nicht alle Muslime und der Rest der Welt mich hassen, und dass andererseits auch nicht alle von ihnen mich lieben müssen.

Vielleicht sollte ich mich weniger darauf konzentrieren, wie viele Menschen auf dieser Welt mich hassen, und mehr Raum schaffen für diejenigen, die mich lieben?

Meinung

Wenn aus Vielfalt Einfalt wird

Wie bei der documenta gibt es auch bei der Mannheimer Biennale ein Antisemitismus-Problem

von Ralf Balke  01.12.2023

Sabine Brandes

»Nette« Massenmörder der Hamas

Die Schönredner in aller Welt haben ein neues »Beweismittel« gefunden, um den Terroristen die Absolution zu erteilen

von Sabine Brandes  29.11.2023

Rabbiner Pinchas Goldschmidt

Kopftuchverbot und Kollateralschaden

Erneut hat der Europäische Gerichtshof ein Urteil zur Religionsfreiheit getroffen, das verstört

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt  29.11.2023

Kommentar

Danke für nichts, Gil Ofarim

Zweifellos hat der Musiker auch der jüdischen Gemeinschaft Schaden zugefügt - doch das größte Opfer ist ein anderer

von Michael Thaidigsmann  29.11.2023

Kommentar

Elfriede Jelineks Abrechnung mit der Hamas

Die Schriftstellerin findet klare Worte für die Terroristen. Daran könnten sich andere Linke ein Beispiel nehmen

von Thomas Tews  29.11.2023

Ayala Goldmann

»Wer einmal lügt ...«

Warum Gil Ofarim der jüdischen Gemeinschaft mit seiner Story von der Davidstern-Kette schwer geschadet hat

von Ayala Goldmann  28.11.2023

Meinung

Das Leid der anderen anerkennen

Burak Yilmaz über das Verhältnis zwischen Juden und Muslimen seit den Massakern der Hamas

von Burak Yilmaz  28.11.2023

Tobias Kühn

Liegt Bethlehem im Gazastreifen?

Es ist Zeit, darüber aufzuklären, dass die dortigen Christen nicht israelischen Bomben, sondern den Raketen der Hamas ausgeliefert sind

von Tobias Kühn  23.11.2023

Nils Kottmann

Die Blaue Moschee und der Traum vom Dialog

Bei Putin wie bei den Mullah-Freunden waren Olaf Scholz und andere führende Politiker der vergangenen Jahre zu blauäugig

von Nils Kottmann  23.11.2023