Aras-Nathan Keul

Symbol einer verfehlten Iran-Politik

Aras-Nathan Keul Foto: Hesam Misaghi

Das Islamische Zentrum Hamburg (IZH) ist laut dem Hamburger Verfassungsschutz ein Außenposten der Islamischen Republik Iran in Deutschland und konnte sich dennoch ohne Probleme auf der renommierten Leipziger Buchmesse für einen Stand anmelden.

Damit hätte man einem Regime eine Stimme verliehen, das in Iran und darüber hinaus für zahlreiche Menschenrechtsverbrechen verantwortlich ist. Im Inland wird die eigene Bevölkerung brutal unterdrückt, im Ausland wird durch die Revolutionsgarde Terrorismus, insbesondere gegen Israel, gefördert.

kritik Die Leipziger Buchmesse reagierte erst auf Kritik aus der Zivilgesellschaft und lehnte die Anmeldung des IZH nachträglich ab. Diese Entscheidung ist zu begrüßen, doch zurück bleibt die Frage: Wie konnte es überhaupt so weit kommen? An diesem Fall zeigt sich sinnbildlich der deutsche Umgang mit der Islamischen Republik.

Die Bundesregierung setzt weiterhin auf das Regime – anstatt auf die Bevölkerung.

Das verfassungsfeindliche IZH wurde über Jahre normalisiert und sogar durch einen Staatsvertrag gefördert. Auch legitimierte und unterstützte die Bundesrepublik die Islamische Republik besonders nach Abschluss des gescheiterten Atomabkommens. Und sowohl Hamburgs Umgang mit dem IZH als auch der Umgang der deutschen Regierung mit der Islamischen Republik änderte sich nur auf starken öffentlichen Druck.

terror Ursache dafür ist eine verfehlte Iran-Politik: Die Bundesregierung setzt weiterhin auf das Regime – anstatt auf die Bevölkerung. Mit welchen Erfolgen? Ein instabiler, mit Terror überzogener Naher Osten, eine Diktatur kurz vor dem Erreichen einer Atombombe, Gewalt gegen demokratische und freiheitliche Kräfte und die militärische Unterstützung Russlands im Krieg gegen die Ukraine.

Doch die Menschen in Iran zeigen seit Monaten, dass ein anderer, demokratischer, säkularer Iran und damit auch ein friedlicher Naher Osten möglich ist. Sie sind die Zukunft des Landes. Auf sie müssen wir setzen.

Der Autor ist Nahostexperte und lebt in Berlin.

Nicholas Potter

Karneval de Purim: Jetzt erst recht!

Kaum eine Woche vergeht seit dem 7. Oktober ohne den nächsten Totalausfall in einer Szene, die eigentlich für Diversität und Inklusion stehen will

von Nicholas Potter  21.03.2024 Aktualisiert

Michael Thaidigsmann

Das Europaparlament und die »Terror-Rente«

Da Brüssel für einen beträchtlichen Teil des Budgets der Palästinensischen Autonomiebehörde in Ramallah aufkommt, gibt es seit Langem Forderungen nach einer klaren Haltung

von Michael Thaidigsmann  21.03.2024

Anna Staroselski

Die antisemitischen Äußerungen von Jonathan Glazer

Ein Blick zurück auf die perfiden Statements des Oscar-Preisträgers

von Anna Starolselski  19.03.2024

Meinung

Moralische Bankrott-Erklärung beim »Spiegel«

Das Magazin betreibt mit dem Artikel »Verpanzerte Herzen« antisemitische Stimmungsmache. Eine Erwiderung

von Esther Schapira  14.03.2024

Meinung

Javier Milei untergräbt den Kampf gegen Antisemitismus

Der argentinische Präsident geriert sich als Israelfreund und stoppt gleichzeitig Projekte gegen Judenhass

von Monty Ott  14.03.2024

Oleg Shevchenko

Mit Nazis spricht man nicht

Ausgerechnet am Jahrestag der Befreiung der KZs Buchenwald und Mittelbau-Dora soll Björn Höcke die ganz große Bühne für sein brandgefährliches Weltbild bekommen

von Oleg Shevchenko  14.03.2024

Canan Topçu

Erdoğans Israel-Hetze als Wahlkampftaktik

Dass das Oberhaupt eines Nato-Staates folgenlos Lügen verbreitet und ungehemmt Fakten verfälscht, hat nichts mit Unkenntnis von Geschichte, sondern mit politischem Kalkül zu tun

von Canan Topçu  13.03.2024

Israel/Gaza

Kaya Yanar, hören Sie endlich auf, antisemitische Narrative zu verbreiten!

Ein Abschiedsbrief

von Nicole Dreyfus  12.03.2024

Kommentar

Judith Butler ist nicht irgendwer

Warum die Aussagen der amerikanischen Philosophin zum 7. Oktober und zur Rolle der Hamas brandgefährlich sind

von Laura Cazés  11.03.2024