Nils Kottmann

Gabor Steingart, der brüllende Spreekapitän

Nils Kottmann Foto: Marco Limberg

Was haben Benjamin Blümchen und Gabor Steingart gemeinsam? Beide verstehen sich auf das große Törööö. Steingart, Gründer von »Media Pio­neer«, hat die Spielregeln der Aufmerksamkeitsökonomie verinnerlicht, wie kaum ein anderer Journalist in Deutschland.

Mit seinem »Redaktionsschiff«, der »Pioneer One«, tuckert er jeden Tag auf der Spree auf und ab, vorbei an Kanzleramt und Bundestag. In seinem »Morning Briefing«, einem Newsletter, schwingt er sich zum Erklärer und Intimus der Berliner Republik auf. Nirgendwo sollen Leser über den politischen Betrieb so gut informiert werden wie bei Käptʼn Steingart.

»Vernichtungsfeldzug gegen die Palästinenser«

In einem dieser Newsletter hat Gabor Steingart Israel vor Kurzem vorgeworfen, einen »Vernichtungsfeldzug gegen die Palästinenser« zu führen. CDU-Chef Friedrich Merz, der zu einem Solidaritätsbesuch nach Israel aufgebrochen war, stehe »auf der falschen Seite der Gegenwartsgeschichte«. Eine These, die so marktschreierisch wie ignorant ist.

Denn es ist das ausschließliche Ziel der israelischen Regierung, die Hamas im Gazastreifen zu zerstören und die mehr als 130 Geiseln aus der Gewalt der Terroristen zu befreien. Gleichzeitig unternimmt die israelische Armee zahlreiche Maßnahmen, um Zivilisten vor dem Tod zu schützen: seien es Warnungen vor Bombardierungen, Aufrufe zur Evakuierung oder die Errichtung von Fluchtkorridoren.

Es lässt sich darüber streiten, ob das reicht, aber für einen »Vernichtungsfeldzug« müsste sich Israel diese Mühe nicht machen. Das sind Fakten, die sich mit drei Mausklicks recherchieren lassen. Man muss es nur wollen. Doch es gibt Journalisten, die ernsthaft an Geschichten interessiert sind, und solche, die einfach nur ihren Namen gern in der Zeitung lesen wollen. Gabor Steingart scheint zu Letzteren zu gehören.

kottmann@juedische-allgemeine.de

Meinung

Die AfD schreckt vor nichts mehr zurück

Im Bundestag bagatellisiert die AfD sogar den Völkermord an bosnischen Muslimen 1995, um gegen Muslime in Deutschland zu hetzen

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Meinung

BSW und AfD: Zwei Ausprägungen desselben autoritären Denkens

Sahra Wagenknecht und ihre Partei nähern sich den Rechtsextremen immer weiter an. Spätestens jetzt ist klar: Am BSW gibt es nichts Progressives

von Igor Matviyets  09.07.2025

Meinung

»Demokratie leben« braucht eine Inventur

Die Idee hinter dem Förderprogramm des Bundes mag gut sein, die Umsetzung ist es nicht. Viel zu oft profitieren Extremisten und Israelhasser von den öffentlichen Geldern

von Lennart Pfahler  08.07.2025

Michael Roth

Warum Jean Asselborn nicht mehr mein Freund ist

Luxemburgs langjähriger Außenminister verbreitet bei Tilo Jung Verschwörungstheorien über Israel. Nun kündigt ihm ein sozialdemokratischer Weggefährte die Freundschaft

von Michael Roth  07.07.2025 Aktualisiert

Meinung

New York: Zohran Mamdani und der Clash der Generationen

Der Bürgermeisterkandidat der Demokraten wurde nicht zuletzt wegen seiner antizionistischen Haltung gewählt. Während er unter jungen jüdischen New Yorkern Unterstützer hat, stehen die älteren überwiegend fest an Israels Seite

von Hannes Stein  06.07.2025

Kommentar

Zürich sollte Francesca Albanese keine Bühne bieten

Die antisemitische UN-Sonderberichterstatterin tritt am Freitag in der Zürcher Zentralwäscherei auf - subventioniert durch die Steuerzahler der Stadt

von Ronny Siev  03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025

Kommentar

Justiz: Im Zweifel für Antisemitismus?

Ein Verwaltungsgerichtsurteil lässt große Zweifel aufkommen, dass es alle mit der Bekämpfung von Antisemitismus unter Beamten ernst meinen

von Michael Thaidigsmann  02.07.2025