Nils Kottmann

Gabor Steingart, der brüllende Spreekapitän

Nils Kottmann Foto: Marco Limberg

Was haben Benjamin Blümchen und Gabor Steingart gemeinsam? Beide verstehen sich auf das große Törööö. Steingart, Gründer von »Media Pio­neer«, hat die Spielregeln der Aufmerksamkeitsökonomie verinnerlicht, wie kaum ein anderer Journalist in Deutschland.

Mit seinem »Redaktionsschiff«, der »Pioneer One«, tuckert er jeden Tag auf der Spree auf und ab, vorbei an Kanzleramt und Bundestag. In seinem »Morning Briefing«, einem Newsletter, schwingt er sich zum Erklärer und Intimus der Berliner Republik auf. Nirgendwo sollen Leser über den politischen Betrieb so gut informiert werden wie bei Käptʼn Steingart.

»Vernichtungsfeldzug gegen die Palästinenser«

In einem dieser Newsletter hat Gabor Steingart Israel vor Kurzem vorgeworfen, einen »Vernichtungsfeldzug gegen die Palästinenser« zu führen. CDU-Chef Friedrich Merz, der zu einem Solidaritätsbesuch nach Israel aufgebrochen war, stehe »auf der falschen Seite der Gegenwartsgeschichte«. Eine These, die so marktschreierisch wie ignorant ist.

Denn es ist das ausschließliche Ziel der israelischen Regierung, die Hamas im Gazastreifen zu zerstören und die mehr als 130 Geiseln aus der Gewalt der Terroristen zu befreien. Gleichzeitig unternimmt die israelische Armee zahlreiche Maßnahmen, um Zivilisten vor dem Tod zu schützen: seien es Warnungen vor Bombardierungen, Aufrufe zur Evakuierung oder die Errichtung von Fluchtkorridoren.

Es lässt sich darüber streiten, ob das reicht, aber für einen »Vernichtungsfeldzug« müsste sich Israel diese Mühe nicht machen. Das sind Fakten, die sich mit drei Mausklicks recherchieren lassen. Man muss es nur wollen. Doch es gibt Journalisten, die ernsthaft an Geschichten interessiert sind, und solche, die einfach nur ihren Namen gern in der Zeitung lesen wollen. Gabor Steingart scheint zu Letzteren zu gehören.

kottmann@juedische-allgemeine.de

Meinung

Es geht um mehr als Deeskalation oder »Drecksarbeit«

In der deutschen Debatte um Israels Luftschläge gegen das Teheraner Regime wird das entscheidende ausgeklammert: die seit langem völlig verfehlte deutsche Iranpolitik

von Constantin Ganß  20.06.2025

Meinung

Israel hat eine historische Chance auf Frieden

Nach den militärischen Erfolgen der vergangenen 20 Monate hat der jüdische Staat keinen Feind mehr, der seine Existenz ernsthaft bedrohen könnte. Nun ist die Zeit für Diplomatie gekommen

von Joshua Schultheis  19.06.2025

Essay

Es geschah an einem 23. Siwan

Eine Betrachtung zu einem historischen Datum in der jüdischen Geschichte und dem Zusammenhang mit aktuellen Ereignissen

von Jacques Abramowicz  19.06.2025

Kommentar

Der Öl-Preis muss fallen, damit die Mullahs stürzen

Wenn der Preis für Rohöl auf unter 10 US-Dollar fällt, gehen die Saudis nicht pleite, aber der Revolutionsführer Chamenei sehr wohl. Putin übrigens auch.

von Saba Farzan  17.06.2025

Kommentar

Der »Spiegel«, Israel und das Völkerrecht

Deutschland dürfe »nicht erneut« zu Israels Angriffen schweigen, fordert Thore Schröder in einem Artikel. Wenn es um den jüdischen Staat geht, hat Realitätsverweigerung bei dem Hamburger Magazin System

von Ralf Balke  17.06.2025

Meinung

Die »Staatsräson« mit neuem Leben füllen

Umfragen zeigen, dass Israel hierzulande alles andere als beliebt ist. Dabei sollte allen Deutschen das Schicksal des jüdischen Staates am Herzen liegen - gerade angesichts der Bedrohung aus dem Iran

von Nikolas Lelle  16.06.2025

Iman Sefati

Warum viele Exil-Iraner Israel dankbar sind

»Viele Exil-Iraner sehen in diesen Angriffen nicht Krieg, sondern Hoffnung«, schreibt der Autor

von Iman Sefati  15.06.2025

Meinung

Israel verteidigt sich – und schützt die Region

Warum der Angriff auf iranische Atomanlagen notwendig war – und was Europa daraus lernen muss

von Carsten Ovens  15.06.2025

Manifest zur Außenpolitik

Gilt das Versprechen der SPD auch für ukrainische Kinder?

Unser Gastautor wurde in der Ukraine geboren und ist Jude. Seit vielen Jahren ist er SPD-Mitglied. Das neue Manifest einiger Altvorderer zur Außenpolitik macht ihn wütend

von Igor Matviyets  13.06.2025