Rabbiner Warren Goldstein

Pretorias falsche Freunde

Die südafrikanische Regierung verbündet sich bei der UN mit Ländern, die keine Demokratien sind und Menschenrechte missbrauchen

von Rabbiner Warren Goldstein  07.08.2022 20:16 Uhr

Rabbiner Warren Goldstein Foto: Gregor Zielke

Die südafrikanische Regierung verbündet sich bei der UN mit Ländern, die keine Demokratien sind und Menschenrechte missbrauchen

von Rabbiner Warren Goldstein  07.08.2022 20:16 Uhr

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat vergangene Woche erklärt, ihr Land wolle darum werben, Israel bei der UN-Generalversammlung im September als Apartheidstaat einzustufen. Man solle einen Ausschuss einsetzen, um zu überprüfen, ob Israel die »Anforderungen für diesen Schritt« erfülle. »Die palästinensische Erzählung ruft Erfahrungen aus Südafrikas eigener Geschichte der Rassentrennung und Unterdrückung hervor«, so Pandor.

Wir südafrikanischen Juden ärgern uns sehr über diese Erklärung. Sie basiert auf einem völlig falschen Verständnis der Realität – sie ist moralisch eine Schande, eine völlige Verzerrung der Tatsachen. Israel der Apartheid zu bezichtigen, beleidigt die Opfer der echten Apartheid, denn wenn alles Apartheid ist, ist nichts Apartheid.

einfluss Pandor ist eine Politikerin des sozialdemokratischen African National Congress (ANC). Er hatte von 1960 bis 1990 als führende Bewegung gegen die Apartheid aus dem Exil großen Einfluss auf das Geschehen in Südafrika und stellt seit 1994 die Regierung. Aber dieser ANC ist nicht mehr der ANC von Nelson Mandela. Er hat das Vertrauen des eigenen Volkes verloren.

Die Ansichten des African National Congress (ANC) entsprechen nicht denen der Mehrheit im Land.

Die südafrikanische Regierung verbündet sich bei der UN mit Ländern, die keine Demokratien sind und die Menschenrechte missbrauchen, wie Russland oder Iran – und bezeichnenderweise ist unsere Regierung gerade dabei, Hunderttausende Simbabwer zu vertreiben. Besser wäre es, Südafrika würde sich mit Demokratien verbünden.

demokratie Israel ist die einzige Demokratie im Nahen Osten, die einzige, in der die Menschenrechte geschützt werden und jeder Bürger – egal, wer er ist und welcher Rasse, Religion oder Hautfarbe er angehört – innerhalb der Gesellschaft gleiche Rechte hat.

Ich habe Kontakt mit vielen Kollegen und mit den Repräsentanten einiger der größten Kirchen in Südafrika. Sie alle signalisieren mir ihre Unterstützung für Israel. Dies zeigt, dass die Ansichten des ANC nicht denen der Mehrheit im Land entsprechen. Frau Pandors Erklärung ist eine Schande für die Werte der südafrikanischen Verfassung.

Der Autor ist Oberrabbiner von Südafrika.

Daniel Killy

Es war Terror, keine »Schießerei«

Das Wort Schießerei taucht hierzulande medial bei fast jedem palästinensischen Terrorangriff gegen Israelis auf. Diese Art der verbalen Schuldumkehr ist unerträglich

von Daniel Killy  27.05.2023

Doron Rubin

Einspruch

Ein Grund zum Feiern

Doron Rubin ist davon überzeugt, dass unsere Verfassung der Garant für lebendiges Judentum in Deutschland ist

von Doron Rubin  25.05.2023

Meinung

Tora und Traktoren

Schawuot ist weniger bekannt als Pessach oder Sukkot. Dennoch sollte das Wochenfest seiner Bedeutung entsprechend gewürdigt werden

von Rabbiner Raphael Evers  25.05.2023

Meinung

Jewrovision: Die Bühne gehört den JuZes

Monatelang bereiten sich die Jugendlichen auf ihren Auftritt vor – das sollte im Mittelpunkt stehen

von Katrin Richter  25.05.2023

Michael Thaidigsmann

Beredtes Schweigen zu Israels Geburtstag

Das Verhältnis zwischen Deutschland und Israel ist, trotz »Staatsräson« und »Aussöhnung«, weiterhin kein einfaches

von Michael Thaidigsmann  18.05.2023

Daniel Killy

Null Punkte für Israel beim ESC

Mit allem scheinen sich Jury und Voter identifizieren zu können, nur nicht mit Israel – schade

von Daniel Killy  18.05.2023

Einspruch

Warum Adidas die Yeezys von Kanye West verramschen sollte

Marcel Reif hat eine Empfehlung zur Diskussion um Adidas, den Kanye-West-Skandal und die teuren Schuhe

von Marcel Reif  18.05.2023

Eren Güvercin

Wir haben Erdogans Agitation ignoriert

Die Zustimmung zu dem Autokraten ist hierzulande unter Türkeistämmigen hoch. Das liegt auch an Fehlern der deutschen Politik und Zivilgesellschaft

von Eren Güvercin  14.05.2023

Einspruch

Mit zweierlei Maß

Rafael Seligmann ärgert sich über die EU-Delegation in Israel, die einen diplomatischen Empfang absagte

von Rafael Seligmann  11.05.2023