Rabbiner Warren Goldstein

Pretorias falsche Freunde

Rabbiner Warren Goldstein Foto: Gregor Zielke

Rabbiner Warren Goldstein

Pretorias falsche Freunde

Die südafrikanische Regierung verbündet sich bei der UN mit Ländern, die keine Demokratien sind und Menschenrechte missbrauchen

von Rabbiner Warren Goldstein  07.08.2022 20:16 Uhr

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat vergangene Woche erklärt, ihr Land wolle darum werben, Israel bei der UN-Generalversammlung im September als Apartheidstaat einzustufen. Man solle einen Ausschuss einsetzen, um zu überprüfen, ob Israel die »Anforderungen für diesen Schritt« erfülle. »Die palästinensische Erzählung ruft Erfahrungen aus Südafrikas eigener Geschichte der Rassentrennung und Unterdrückung hervor«, so Pandor.

Wir südafrikanischen Juden ärgern uns sehr über diese Erklärung. Sie basiert auf einem völlig falschen Verständnis der Realität – sie ist moralisch eine Schande, eine völlige Verzerrung der Tatsachen. Israel der Apartheid zu bezichtigen, beleidigt die Opfer der echten Apartheid, denn wenn alles Apartheid ist, ist nichts Apartheid.

einfluss Pandor ist eine Politikerin des sozialdemokratischen African National Congress (ANC). Er hatte von 1960 bis 1990 als führende Bewegung gegen die Apartheid aus dem Exil großen Einfluss auf das Geschehen in Südafrika und stellt seit 1994 die Regierung. Aber dieser ANC ist nicht mehr der ANC von Nelson Mandela. Er hat das Vertrauen des eigenen Volkes verloren.

Die Ansichten des African National Congress (ANC) entsprechen nicht denen der Mehrheit im Land.

Die südafrikanische Regierung verbündet sich bei der UN mit Ländern, die keine Demokratien sind und die Menschenrechte missbrauchen, wie Russland oder Iran – und bezeichnenderweise ist unsere Regierung gerade dabei, Hunderttausende Simbabwer zu vertreiben. Besser wäre es, Südafrika würde sich mit Demokratien verbünden.

demokratie Israel ist die einzige Demokratie im Nahen Osten, die einzige, in der die Menschenrechte geschützt werden und jeder Bürger – egal, wer er ist und welcher Rasse, Religion oder Hautfarbe er angehört – innerhalb der Gesellschaft gleiche Rechte hat.

Ich habe Kontakt mit vielen Kollegen und mit den Repräsentanten einiger der größten Kirchen in Südafrika. Sie alle signalisieren mir ihre Unterstützung für Israel. Dies zeigt, dass die Ansichten des ANC nicht denen der Mehrheit im Land entsprechen. Frau Pandors Erklärung ist eine Schande für die Werte der südafrikanischen Verfassung.

Der Autor ist Oberrabbiner von Südafrika.

Meinung

Die AfD schreckt vor nichts mehr zurück

Im Bundestag bagatellisiert die AfD sogar den Völkermord an bosnischen Muslimen 1995, um gegen Muslime in Deutschland zu hetzen

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Meinung

BSW und AfD: Zwei Ausprägungen desselben autoritären Denkens

Sahra Wagenknecht und ihre Partei nähern sich den Rechtsextremen immer weiter an. Spätestens jetzt ist klar: Am BSW gibt es nichts Progressives

von Igor Matviyets  09.07.2025

Meinung

»Demokratie leben« braucht eine Inventur

Die Idee hinter dem Förderprogramm des Bundes mag gut sein, die Umsetzung ist es nicht. Viel zu oft profitieren Extremisten und Israelhasser von den öffentlichen Geldern

von Lennart Pfahler  08.07.2025

Michael Roth

Warum Jean Asselborn nicht mehr mein Freund ist

Luxemburgs langjähriger Außenminister verbreitet bei Tilo Jung Verschwörungstheorien über Israel. Nun kündigt ihm ein sozialdemokratischer Weggefährte die Freundschaft

von Michael Roth  07.07.2025 Aktualisiert

Meinung

New York: Zohran Mamdani und der Clash der Generationen

Der Bürgermeisterkandidat der Demokraten wurde nicht zuletzt wegen seiner antizionistischen Haltung gewählt. Während er unter jungen jüdischen New Yorkern Unterstützer hat, stehen die älteren überwiegend fest an Israels Seite

von Hannes Stein  06.07.2025

Kommentar

Zürich sollte Francesca Albanese keine Bühne bieten

Die antisemitische UN-Sonderberichterstatterin tritt am Freitag in der Zürcher Zentralwäscherei auf - subventioniert durch die Steuerzahler der Stadt

von Ronny Siev  03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025

Kommentar

Justiz: Im Zweifel für Antisemitismus?

Ein Verwaltungsgerichtsurteil lässt große Zweifel aufkommen, dass es alle mit der Bekämpfung von Antisemitismus unter Beamten ernst meinen

von Michael Thaidigsmann  02.07.2025