Sabine Brandes

»Nette« Massenmörder der Hamas

Sabine Brandes Foto: privat

Sabine Brandes

»Nette« Massenmörder der Hamas

Die Schönredner in aller Welt haben ein neues »Beweismittel« gefunden, um den Terroristen die Absolution zu erteilen

von Sabine Brandes  29.11.2023 16:52 Uhr

Dass die Terroristen der Hamas für viel zu viele Menschen »Militante« oder sogar »Freiheitskämpfer« sind, ist nichts Neues. Und wenn vom »Geiselaustausch« zwischen Israel und der Hamas gesprochen wird, wundere ich mich auch nicht mehr. Ich ringe ebenso manchmal um Worte: Denn für die Schlächter der Hamas reicht der Begriff »Terrorist« nach dem 7. Oktober nicht mehr aus.

Die Schönredner in aller Welt haben ein neues »Beweismittel« gefunden, um der Hamas die Absolution zu erteilen: ihre Videos zur Befreiung der Geiseln. Betont charmant drapieren sich die Terroristen darin neben Geiseln, halten die Hände von Kindern und tragen ältere Frauen in die Jeeps des Roten Kreuzes. Sie geben sich human, ja kumpelhaft, und den Zivilisten sogar ein High Five mit auf den Weg in die Freiheit.

Maschinengewehre an den Schultern der Terroristen

Die Männer sprechen die Geiseln mit Namen an und weisen sie an, weiterzuwinken, während die Kolonne davonrollt. Es wird ja schließlich gefilmt. Dass Maya Regev einen Gips am Fuß hat, weil Terroristen ihr in den Fuß schossen, als sie auf einer Party tanzte, dort junge Frauen vergewaltigten, Menschen jagten und abknallten, soll dem freundlichen Abschied keinen Abbruch tun. Auch nicht, dass Mayas Bruder Itay eine Geisel bleibt. Die 21-Jährige sagt leise »Shukran«, als die netten Massenmörder ihr in den Wagen helfen. Riesengroße Maschinengewehre hängen währenddessen an den Schultern der Männer.

Ich kann die perverse Anziehungskraft dieser manipulativen Videos in gewisser Weise sogar verstehen. Wir wünschen uns schließlich alle eine heile Welt. Eine, in der die Bösen in ihrem tiefsten Innern doch gut sind und nicht etwa Babys bei lebendigem Leib verbrennen oder ganze Familien in dunklen Tunneln einsperren.

Sie haben recht, liebe Apologeten: Auch die Männer der Hamas können freundlich sein. Und mit dem nettesten Lächeln der Welt ihren Opfern den Kopf abschlagen.

Die Autorin ist Israel-Korrespondentin der Jüdischen Allgemeinen.

Kommentar

Zürich sollte Francesca Albanese keine Bühne bieten

Die antisemitische UN-Sonderberichterstatterin tritt am Freitag in der Zürcher Zentralwäscherei auf - subventioniert durch die Steuerzahler der Stadt

von Ronny Siev  03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025

Kommentar

Justiz: Im Zweifel für Antisemitismus?

Ein Verwaltungsgerichtsurteil lässt große Zweifel aufkommen, dass es alle mit der Bekämpfung von Antisemitismus unter Beamten ernst meinen

von Michael Thaidigsmann  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Kommentar

Alle haben Frieden verdient

Aber es braucht die richtigen Partner dazu

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

von Ralf Balke  01.07.2025

Meinung

»Haaretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Meinung

Wir müssen auch im Krieg Widersprüche aushalten

Man kann die Angriffe auf Irans Atomprogramm richtig finden, ohne Israels Premier Netanjahu als Helden zu feiern oder das Leid der iranischen und palästinensischen Zivilbevölkerung zu übersehen

 27.06.2025

Meinung

Wenn Nächstenliebe zynisch wird

In einer Erklärung überzieht der Weltkirchenrat Israel mit Vorwürfen, erwähnt die Hamas aber mit keinem Wort. Eine Einseitigkeit, die zum Himmel schreit

von Tobias Kühn  26.06.2025