Einspruch

Mehr Nahost-Wissen wagen

Johannes Becke Foto: Universität Heidelberg – Kommunikation und Marketing

Im vergangenen halben Jahr haben sich 80 Millionen deutsche Ukraine-Experten in 80 Millionen Israel-Palästina-Experten verwandelt, die sich kritisch-besorgt über den Raum des östlichen Mittelmeers beugen und allerlei hilfreiche Lektionen aus der deutschen Geschichte anbieten.

Angesichts der furchtbaren Bilder aus Israel und dem Gazastreifen verschwinden dabei zunehmend die Grautöne und Ambivalenzen: Die eine Seite wirft mit den Kampfbegriffen der US-amerikanischen Campus-Linken um sich (»Apartheid!«, »Genozid!«), die andere Seite denkt offen darüber nach, ob es die Palästinenser überhaupt gibt – und hält jeden Verweis auf postkoloniale Theorie für offenen Antisemitismus.

Die stärksten Meinungen zu Israel und Palästina findet man konsequent dort, wo niemand Hebräisch oder Arabisch spricht.

Auch im akademischen Betrieb fällt dabei auf: Die stärksten Meinungen zu Israel und Palästina findet man konsequent dort, wo niemand Hebräisch oder Arabisch spricht. Bei anderen Konflikten nimmt man sich vornehm zurück – wer möchte sich schon zu Westpapua äußern? Bei Israel und Palästina reicht dagegen eine oberflächliche Edward-Said-Lektüre, ein gemeinsames Mittagessen mit einem palästinensischen Kollegen oder ein kurzer Israel-Urlaub – und schon ist man bereit, den nächsten offenen Brief für die eine oder die andere Seite zu unterschreiben.

Eine Stadt am Neckar zeigt, dass es auch anders gehen kann: In einer engen Kooperation zwischen der Universität Heidelberg und der Hochschule für Jüdische Studien werden seit Jahren Studierende konsequent im Hebräischen und im Arabischen, Türkischen oder Persischen ausgebildet; Seminare und Vorträge erschließen die ganze historische Tiefe des Nahen Ostens und Nordafrikas – jenseits aller medialen Aufgeregtheit.

Wer sich daher für den Nahen Osten interessiert: Bewerbungen für den Master »Nahoststudien« sind jederzeit möglich. Aber zu Vorsicht sei all jenen geraten, die an ihren Kampfbegriffen hängen: Studieren bildet. Die Klischees werden schnell fundiertem Wissen weichen.

Der Autor ist Professor für Israel- und Nahoststudien an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (HfJS).

Joshua Schultheis

Netanjahu muss sein Schweigen brechen

Auf einer Konferenz forderten selbst Likud-Abgeordnete die Wiederbesiedlung von Gaza. Der Premier sollte endlich einschreiten

von Joshua Schultheis  23.10.2024

Meinung

Die Linke auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit

Wenn sie nicht gegen ihre Israelfeinde vorgeht, wird sie zur irrelevanten Splitterpartei

von Joshua Schultheis  22.10.2024

Essay

Warum Juden in Deutschland zur »Heimatfront« geworden sind

Unsere Gastautorin Esther Schapira über die kurze Erleichterung nach dem Tod Sinwars und den antisemitischen Dammbruch in der Bundesrepublik

von Esther Schapira  20.10.2024

Kommentar

Zeit für den Rücktritt, Aydan Özoguz!

Die Bundestagsvizepräsidentin hat sich für ihr hohes Amt ein für alle Mal als untauglich erwiesen. Ein Kommentar

von Daniel Neumann  19.10.2024

Meinung

Beim Israelhass bleibt Sarah Wagenknecht sich treu

Die Partei der ehemaligen Linken-Politikerin ist auf stramm antizionistischem SED-Kurs

von Volker Beck  16.10.2024

Meinung

Sukkot und die Asyldebatte

Das Laubhüttenfest ist eine gute Gelegenheit, sich daran zu erinnern, dass es auch heute noch Vertriebene und Geflüchtete gibt – und dass sie nicht nur unserer Empathie, sondern auch unserer Hilfe bedürfen

von Joshua Schultheis  16.10.2024

Meinung

Appeasement mit genozidalen Terroristen?

Wieder einmal zieht die Welt die falschen Konsequenzen aus der Geschichte

von Jacques Abramowicz  16.10.2024

Meinung

Friedenshindernis UNIFIL

Die UN-Friedenstruppe im Südlibanon hat versagt - und lässt sich von der Hisbollah als Schutzschild missbrauchen

von Alon David  16.10.2024

Meinung

Demütigende Vorwände

Dass ausgerechnet Deutschland mithilfe fadenscheiniger Vorwände Israel dringend benötigte Hilfe verweigern wollte, ist beschämend

von Nils Kottmann  15.10.2024