Angriff des Iran

Ich war mal ein Fan von Ihnen, Frau Baerbock …

Außenministerin Annalena Baerbock Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Frau Baerbock, ich war mal ein großer Fan von Ihnen und habe mich auf Ihre »feministische Außenpolitik« gefreut. Doch Sie sind zu einer der größten Enttäuschungen geworden – für die Menschen im Iran wie auch für die Menschen in Israel.

Sie sprechen davon, dass Israel das Recht auf Selbstverteidigung hat, und ermahnen im gleichen Atemzug, dass »Vergeltung keine Kategorie im Völkerrecht« sei. Dabei hat das islamistische Regime in Iran seit 45 Jahren nur ein Ziel: die Auslöschung Israels. Der Iran füttert außerdem seine Stellvertreter im Ausland mit Geld und Waffen, damit diese Zivilisten in Israel mit Raketen beschießen.

Glauben Sie mir, Israelis wollen keine »Vergeltung«, sondern nichts lieber, als in Ruhe und Frieden mit ihren arabischen Nachbarn Seite an Seite zu leben. Die deutsche Regierung hat das Mullah-Regime, den größten Unruhestifter im Nahen Osten, mit wirtschaftlichen Beziehungen über Jahrzehnte groß gemacht.

Sie sprechen jetzt davon, Sanktionen zu verstärken – eine Nebelkerze, wenn man weiß, dass die EU den Iran schon sanktioniert und die großen finanziellen Partner der Islamisten China und Russland heißen. Ihre Ankündigungen ringen den Mullahs nur ein müdes Lächeln ab, hinterlassen aber sicher keinen bleibenden Eindruck.

Ein anderes Wort für »Vergeltung« ist Rache. Wissen Sie, wie jüdische Menschen »Rache« verstehen? Nachdem Dutzende Genozide am jüdischen Volk begangen wurden, ist jedes jüdische Kind, das über diesen Erdball wandert, unsere »Rache«.

In der schier unendlichen Geschichte des Judenhasses steht Deutschland wieder auf der falschen Seite. Doch dieses Mal werden wir nicht als »Nie wieder«-Opfer im deutschen Erinnerungstheater dienen, sondern die Zukunft unserer Kinder verteidigen – mit allen Mitteln. Und als wahre Freundin werden Sie ja sicher an unserer Seite stehen, oder?

Die Autorin ist Journalistin und lebt in Israel.

Kommentar

Zürich sollte Francesca Albanese keine Bühne bieten

Die antisemitische UN-Sonderberichterstatterin tritt am Freitag in der Zürcher Zentralwäscherei auf - subventioniert durch die Steuerzahler der Stadt

von Ronny Siev  03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025

Kommentar

Justiz: Im Zweifel für Antisemitismus?

Ein Verwaltungsgerichtsurteil lässt große Zweifel aufkommen, dass es alle mit der Bekämpfung von Antisemitismus unter Beamten ernst meinen

von Michael Thaidigsmann  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Kommentar

Alle haben Frieden verdient

Aber es braucht die richtigen Partner dazu

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

von Ralf Balke  01.07.2025

Meinung

»Haaretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Meinung

Wir müssen auch im Krieg Widersprüche aushalten

Man kann die Angriffe auf Irans Atomprogramm richtig finden, ohne Israels Premier Netanjahu als Helden zu feiern oder das Leid der iranischen und palästinensischen Zivilbevölkerung zu übersehen

 27.06.2025

Meinung

Wenn Nächstenliebe zynisch wird

In einer Erklärung überzieht der Weltkirchenrat Israel mit Vorwürfen, erwähnt die Hamas aber mit keinem Wort. Eine Einseitigkeit, die zum Himmel schreit

von Tobias Kühn  26.06.2025