Glosse

Gretas Törn

Greta Thunberg an Bord der »Madleen« Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Ein Boot mit zwölf Leuten an Bord segelt auf dem Mittelmeer gen Gaza. In Sizilien wurden am Sonntag die Anker gelichtet. Am Freitag war die »Madleen« schon irgendwo zwischen Kreta und Ägypten.

An Bord und unter Deck muss es sehr eng zugehen. Denn nicht nur ist das Schiff alles andere als ein Tanker. Es hat zu allem Überfluss auch noch Hilfsgüter an Bord, mit denen man zur Versorgung der gut zwei Millionen Menschen in Gaza beitragen will.

Das zumindest ist der Plan. Um ihn umzusetzen, muss die »Madleen« nämlich erst einmal die »zionistische Seeblockade« des Gazastreifens durchbrechen und so den Weg frei machen für weitere Hilfslieferungen.

Es ist ein Wettlauf mit der Zeit. Denn sollte die Fahrt länger als geplant andauern, besteht die reale Gefahr, dass die Lebensmittelvorräte auf dem Schiff zur Neige gehen, bevor es überhaupt in Gaza anlegen kann.

Um zu verhindern, dass die Hilfsaktion wirkungslos verpufft, haben die Organisatoren sich ausgewiesene Experten für die humanitäre Arbeit an Bord geholt. Dazu gehören die schwedische Klima- und Palästina-Ikone Greta Thunberg (»Ich will, dass ihr in Panik geratet«), die französische Europaabgeordnete Rima Hassan und die deutsche Aktivistin Yasemin Acar. Letztere dürfte vor allem vielen Berlinern als lautstarke Ruferin von Parolen auf Demonstrationen bekannt sein.

Auch der »Al-Jazeera«-Nachrichtensprecher Omar Faiad ist mit von der Partie. Als Teilnehmer wohlgemerkt, nicht als Berichterstatter.

Israelische Störmanöver

Jeder, der von Freedom Flotillas auch nur den Hauch einer Ahnung hat, weiß: Von zentraler Bedeutung für ihren Erfolg ist es nicht etwa, dass sie am Ziel ankommen. Sondern dass sie die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit genießen.

Bislang hatten die Segler diesbezüglich Glück: Nicht nur schien tagsüber meistens die Sonne, was für eine gute Ausleuchtung der Fotos von Greta am Segelmast sorgte und die Kufiyas richtig schön zum Glänzen brachte. Auch die Internetverbindung hielt – die meiste Zeit lang zumindest -, und das trotz der Störmanöver der »zionistischen Entität«.

Von denen gab es natürlich einige. Schon bevor das Boot überhaupt in die Nähe von Gaza kam, wurde es wie Mücken von Drohnen umschwirrt. Die waren, wie ein Crew-Mitglied zu wissen glaubte, von Israel gebaut worden, um den Livestream zum Erliegen und die Mission an den Rand des Scheiterns zu bringen. Der böse Plan der Zionisten war jedoch ein Schlag ins Wasser des Mittelmeeres, die »Madleen« blieb auf Sendung.

Dass die Crew-Mitglieder nicht nur gemächlich auf dem Mittelmeer schippern, sondern fast rund um die Uhr über ihre humanitäre Arbeit berichten, ist angesichts der Feindseligkeiten keineswegs selbstverständlich.

Israel hat nämlich angekündigt, sie nicht nach Gaza durchlassen zu wollen. Das »Regime in Tel Aviv«, wie es ein Crewmitglied nannte, tut wirklich alles, damit Gretas Törn ein Misserfolg wird.

Die Welt schaut zu und wartet gespannt.

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  31.10.2025

Kommentar

Politisches Versagen: Der Israelhasser Benjamin Idriz soll den Thomas-Dehler-Preis erhalten

Wer, wie der Imam, den 7. Oktober für seine Diffamierung des jüdischen Staates und der jüdischen Gemeinschaft instrumentalisiert, ist eines Preises unwürdig

von Saba Farzan  28.10.2025

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  27.10.2025

Meinung

Die Kälte der »Sozialreform«

Für die Haushaltslücken lässt die Bundesregierung wieder einmal die Schwächsten der Gesellschaft büßen. Jüdische Rentnerinnen und Rentner werden besonders hart getroffen

von Günter Jek  26.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe

von Louis Lewitan  23.10.2025

Glosse

Der Klinkenputzer der Islamisten

Jürgen Todenhöfer trifft sich in Katar mit Vertretern der Hamas zum Gespräch und verbreitet danach ihre Propaganda.

von Ralf Balke  22.10.2025

Meinung

Wer stoppt die Hamas?

Die Entwaffnung und Zerschlagung der palästinensischen Terrororganisation ist und bleibt der Schlüssel zum Frieden in Nahost

von Philipp Peyman Engel  22.10.2025