Meinung

Für das Leben entscheiden

Sabine Brandes Foto: privat

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025 10:58 Uhr

Sie warnten ohne Wenn und Aber und mit klaren Worten. Israels Generalstabschef Eyal Zamir und bedeutende Sicherheitsexperten haben sich wiederholt eindringlich gegen die Fortsetzung der Kämpfe und die Besetzung von Gaza-Stadt ausgesprochen. Sie sind keine Randgruppe, sondern Männer, die das Land ihr Leben lang verteidigt haben. Und sie erklärten, dass dieser Krieg Israel von innen heraus zerstört.

Doch die Regierung will davon nichts hören und prescht voran. Dabei klammert sie sich nur noch an die Macht, gestützt von einer De-facto-Minderheitskoalition unter Beteiligung von Rechtsextremen wie Bezalel Smotrich, der heute laut Umfragen nicht einmal mehr in die Knesset einziehen würde. Politiker wie er wollen dem ganzen Land die hasserfüllte messianische Vision aufzwingen, den Gazastreifen zu besetzen und das Westjordanland zu annektieren. Und das, obwohl die Mehrheit der Israelis ein Ende des Krieges fordert.

Mehr als die Hälfte der einberufenen Reservisten weigert sich derzeit, in den Kampf zurückzukehren.

Aber die hohlen Slogans einer extremistischen Ideologie können die grausame Realität nicht übertünchen. Welcher Soldat soll es noch ertragen, dass er versehentlich Geiseln töten könnte, während das Betteln der Angehörigen in seinen Ohren widerhallt? Soldaten, die in Gaza stationiert sind, wissen auch um die unerträgliche Lage der Palästinenser. Mehr als die Hälfte der einberufenen Reservisten weigert sich derzeit, in den Kampf zurückzukehren.

Nichts davon entlastet die Hamas, eine Terrororganisation, die die Geiseln und ihre eigene Bevölkerung für einen Todeskult bluten lässt. Sie trägt die direkte Verantwortung für das Leid von Palästinensern und Israelis. Doch die Geiseln nach Hause zu holen und diesen schier endlosen Krieg zu beenden, auch durch einen schmerzhaften Kompromiss mit Terroristen, ist keine Kapitulation. Im Gegenteil! Es ist eine Besinnung auf den Wertekompass, der das jüdische Volk ausmacht. Es geht nicht um links oder rechts, sondern darum, sich für das Leben und gegen den Tod zu entscheiden – und damit um nicht weniger als den moralischen Fortbestand des jüdischen Staates.

Genf

UN-Kommission wirft Israel Genozid vor

In einem Bericht ist von vier erfüllten Tatbeständen des Völkermords die Rede. Die Weltorganisation verweist auf »das Verhalten politischer und militärischer Behörden«

 16.09.2025

Sarah Cohn-Fantl auf einem Gelände, auf dem Hilfslieferungen für Gaza lagern

Gaza

Hilfspakete so weit das Auge reicht

Nur selten lässt Israel Journalisten in das Kriegsgebiet. Unsere Autorin war vergangenen Mittwoch bei einer von der Armee begleiteten Fahrt am Rande des Küstenstreifens dabei und berichtet von ihren Eindrücken

von Sarah Cohen-Fantl  16.09.2025

Nahost

Bericht: Netanjahu informierte Trump vor Angriff in Doha

Der israelische Ministerpräsident soll den US-Präsidenten fast eine Stunde vor der Attacke auf Hamas-Führer unterrichtet haben. Trumps Version der Ereignisse klang dagegen ganz anders

 16.09.2025

Jerusalem

Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg

Der US-Außenminister trifft in Israel Vertreter des Landes. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des von der Hamas begonnenen Krieges

 16.09.2025

Nahost

Gaza-Stadt: Bodenoffensive der IDF beginnt

Während die israelische Armee vorrückt, protestieren dagegen Angehörige von Geiseln vor der Residenz Netanjahus in Jerusalem

 16.09.2025

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025

Gazakrieg

Wie sich Emily Damari den Terroristen widersetzte

Die ehemalige Geisel hat in London über ihre Gefangenschaft in Gaza gesprochen und darüber, wie sie trotz schrecklicher Bedingungen eine »aktive Rolle« einnehmen konnte

 15.09.2025

Nahost

Netanjahu nennt Kritik nach Angriff in Katar »Heuchelei«

US-Außenminister Rubio trifft nach Israels Angriff auf die Hamas in Katar Netanjahu. Die USA wollen laut Rubio »unabhängig davon, was geschehen ist« weiterhin die drängenden Probleme der Region lösen

 15.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 15.09.2025