Sabine Brandes

Falsches Signal

Sabine Brandes Foto: privat

Sabine Brandes

Falsches Signal

Die angekündigte Anerkennung eines Palästinenserstaates ist wenig durchdacht – und weckt falsche Hoffnungen

von Sabine Brandes  23.05.2024 20:38 Uhr

Viele meinen, ein Staat für die Palästinenser ist längst überfällig. Dass eine Lösung für den Nahostkonflikt her muss, die endlich dauerhaften Frieden bringt. Doch wie die aussehen soll, darüber streiten sich seit Jahrzehnten die Geister.  

Einige bezogen jetzt Stellung in dem Streit: die Regierungen von Norwegen, Spanien und Irland. Sie wollen am 28. Mai einen eigenständigen Palästinenserstaat anerkennen. In welchen Grenzen der verlaufen, wie er sich finanzieren, oder von wem er regiert werden soll, ließen die Länder allerdings offen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Entsprechend der Völkerrechts-Konvention von Montevideo muss ein Staat folgende Voraussetzungen erfüllen: eine ständige Bevölkerung, ein bestimmtes Territorium, eine Regierung und die Fähigkeit, in Beziehungen mit anderen Staaten zu treten.

Mindestens zwei der Kriterien sind nicht erfüllt: erstens ist das Territorium unklar und umstritten, zweitens kann derzeit in keiner Weise von einer »palästinensischen Regierung« gesprochen werden. Ein Teil, die Terrorgruppe Hamas im Gazastreifen, wird gerade im Krieg von Israel bekämpft – und ohnehin von den wenigsten Ländern als legitime Vertretung des palästinensischen Volkes anerkannt.

Doch auch die Autonomiebehörde in Ramallah mit dem greisen Präsidenten Mahmud Abbas ist kaum funktionsfähig, durch und durch korrupt und wird zudem von vielen, besonders jüngeren Palästinensern, nicht anerkannt.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Wer sollte diesen Staat also regieren? Die Ankündigung der europäischen Länder ist nicht nur zeitlich unpassend, sondern auch unlogisch. Sie ist nicht nur Anerkennung eines Palästinenserstaates, sondern auch wie eine Belohnung für den grausamen Terror der Hamas gegen Israel. Nach dem Motto: Ihr mordet und meuchelt, und dafür gibt’s jetzt einen eigenen Staat.

Doch auch den Palästinensern gegenüber ist es unfair. Sie verdienen einen »echten« Staat mit einem klaren Abkommen und Regelwerk. Doch das muss vernünftig verhandelt und nicht ad hoc herausposaunt werden, um eine Agenda durchzudrücken.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Es ist wahr, dass die israelische Regierung mit einem Plan für den »Tag danach« in Gaza viel zu lange zögert. Er muss endlich auf den Tisch und damit Hoffnung für beide Seiten bringen. Es ist auch richtig, dass zwei getrennte Staaten nebeneinander, einer für die Israelis und einer für die Palästinenser, wahrscheinlich die beste Lösung sind.

Die unsinnige Anerkennung eines Palästinenserstaates durch verbündete Länder zu diesem Zeitpunkt ist jedoch das völlig falsche Signal. Sie schafft außer Antagonismus nicht viel und wird weder den Druck auf die Koalition in Jerusalem erhöhen, noch den Palästinensern einen Gefallen tun.

https://twitter.com/IsraelinGermany/status/1793212019874619697

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  31.10.2025

Kommentar

Politisches Versagen: Der Israelhasser Benjamin Idriz soll den Thomas-Dehler-Preis erhalten

Wer, wie der Imam, den 7. Oktober für seine Diffamierung des jüdischen Staates und der jüdischen Gemeinschaft instrumentalisiert, ist eines Preises unwürdig

von Saba Farzan  28.10.2025

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  27.10.2025

Meinung

Die Kälte der »Sozialreform«

Für die Haushaltslücken lässt die Bundesregierung wieder einmal die Schwächsten der Gesellschaft büßen. Jüdische Rentnerinnen und Rentner werden besonders hart getroffen

von Günter Jek  26.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe

von Louis Lewitan  23.10.2025

Glosse

Der Klinkenputzer der Islamisten

Jürgen Todenhöfer trifft sich in Katar mit Vertretern der Hamas zum Gespräch und verbreitet danach ihre Propaganda.

von Ralf Balke  22.10.2025

Meinung

Wer stoppt die Hamas?

Die Entwaffnung und Zerschlagung der palästinensischen Terrororganisation ist und bleibt der Schlüssel zum Frieden in Nahost

von Philipp Peyman Engel  22.10.2025