Meinung

»Abgedreht und orientierungslos«

»Die Gazaner leben im weltgrößten Konzentrationslager«: Jürgen Todenhöfer Foto: dpa

Es irritiert, sich im Jahr 2019 über Jürgen Todenhöfer überhaupt noch äußern zu müssen. Doch anscheinend hat sich immer noch nicht herumgesprochen, dass Todenhöfer eben nicht der liebe Gutmensch-TV-Onkel ist, als der er im Fernsehen nach wie vor gerne herumgereicht wird.

Erst dieser Tage war der Publizist und Israelhasser – und nein, diese Formulierung ist keine hysterische Übertreibung – in der seriösen Fernsehsendung »Talk am See« des Südwestrundfunks zu Gast. Verwunderlicher, oder besser: viel bedenklicher könnte eine Einladung nicht sein. Es ist bestenfalls mit mangelnder journalistischer Sorgfalt der Redaktion zu begründen, Todenhöfer eingeladen zu haben. Möglich ist aber auch, dass schlichtweg Überzeugung dahinter steht. Ob Jakob Augstein, Norbert Blüm oder eben Todenhöfer: »Israelkritik« kommt immer gut an.

Todenhöfer relativierte wiederholt den Holocaust, indem er Gaza als weltgrößtes Konzentrationslager bezeichnete.

VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN Bereits seit Jahren propagiert der Publizist Falschdarstellungen und Verschwörungstheorien, die sich in vollem Umfang gar nicht mehr abbilden lassen. Wiederholt relativierte Todenhöfer in der Vergangenheit die NS-Zeit, indem er beispielsweise Gaza als weltgrößtes Konzentrationslager bezeichnete. Mit einer inszenierten Fotografie aus dem Jahr 2014, die ihn inmitten einer Betonruine in Gaza mit frisch ausgepacktem Kinderspielzeug zeigt, schloss er an die antisemitische Mär eines kindermordenden Israels an.

Entsprechende Äußerungen lassen sich mit der Antisemitismusforscherin Monika Schwarz-Friesel eindeutig als »Ritualmordlegende 2.0« identifizieren. Dass er sich positiv auf Schriften der NS-Rassetheoretikerin Sigrid Hunke bezog – es passt nur allzu gut ins Bild.

Entsprechend wurden Todenhöfers Ausfälle von der deutschen Öffentlichkeit gewürdigt: von der Süddeutschen Zeitung etwa oder von Nikolaus Blome, stellvertretender Chefredakteur der Bild-Zeitung – beide wiesen ihm die Verbreitung von Verschwörungstheorien nach. Christian Lindner (FDP) nannte Todenhöfer »völlig abgedreht und orientierungslos«. In anderem Zusammenhang bescheinigte auch Roderich Kiesewetter (CDU) dem Bestsellerautor, jeglichen »Realitätsbezug« verloren zu haben.

Es ist einer seriösen Talkshow schlicht unwürdig, einen Gast wie Todenhöfer einzuladen.

»PROFITEURE« Nachdem Todenhöfer behauptete, dass die Palästinenser »den höchsten Preis für Deutschlands schwere Schuld gegenüber den Juden zahlen« würden, brachte die Jüdische Allgemeine schließlich ihre berechtigte Verärgerung auf den Punkt. In nur einem Satz habe Todenhöfer gleich zwei antisemitische »Evergreens« untergebracht: »den, wonach die Juden an ihrem Leid kassierten, und den von den Opfern, die zu Tätern geworden seien«.

Die Forderung nach Weltfrieden, die Todenhöfer in der SWR-Talkshow »Talk am See« vertrat, ist ein hehres Ziel. Allerdings stößt es übel auf, wenn die USA und Israel ebenso systematisch wie penetrant für den Unfrieden in der Welt verantwortlich gemacht werden. Kritische Nachfragen gab es an keiner Stelle, erst recht nicht dort, wo Terrororganisationen wie der Islamische Dschihad und die Hamas als »Rebellen« verharmlost wurden.

Lieber SWR: Es ist einer seriösen Talkshow schlicht unwürdig, solch einen Gast einzuladen und ihm den roten Teppich auszurollen.

Der Autor ist stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) Bodensee-Region.

Anmerkung der Redaktion: Jürgen Todenhöfer möchte Folgendes zu dem Kommentar an seinem Wirken sagen:

Georg M. Hafner

Auslöschen? Kein Problem!

Die Konsequenz des Frankfurter Urteils ist eine verheerende Verschiebung von roten Linien

von Georg M. Hafner  29.03.2024

Nicholas Potter

Karneval de Purim: Jetzt erst recht!

Kaum eine Woche vergeht seit dem 7. Oktober ohne den nächsten Totalausfall in einer Szene, die eigentlich für Diversität und Inklusion stehen will

von Nicholas Potter  21.03.2024 Aktualisiert

Michael Thaidigsmann

Das Europaparlament und die »Terror-Rente«

Da Brüssel für einen beträchtlichen Teil des Budgets der Palästinensischen Autonomiebehörde in Ramallah aufkommt, gibt es seit Langem Forderungen nach einer klaren Haltung

von Michael Thaidigsmann  21.03.2024

Anna Staroselski

Die antisemitischen Äußerungen von Jonathan Glazer

Ein Blick zurück auf die perfiden Statements des Oscar-Preisträgers

von Anna Starolselski  19.03.2024

Meinung

Moralische Bankrott-Erklärung beim »Spiegel«

Das Magazin betreibt mit dem Artikel »Verpanzerte Herzen« antisemitische Stimmungsmache. Eine Erwiderung

von Esther Schapira  14.03.2024

Meinung

Javier Milei untergräbt den Kampf gegen Antisemitismus

Der argentinische Präsident geriert sich als Israelfreund und stoppt gleichzeitig Projekte gegen Judenhass

von Monty Ott  14.03.2024

Oleg Shevchenko

Mit Nazis spricht man nicht

Ausgerechnet am Jahrestag der Befreiung der KZs Buchenwald und Mittelbau-Dora soll Björn Höcke die ganz große Bühne für sein brandgefährliches Weltbild bekommen

von Oleg Shevchenko  14.03.2024

Canan Topçu

Erdoğans Israel-Hetze als Wahlkampftaktik

Dass das Oberhaupt eines Nato-Staates folgenlos Lügen verbreitet und ungehemmt Fakten verfälscht, hat nichts mit Unkenntnis von Geschichte, sondern mit politischem Kalkül zu tun

von Canan Topçu  13.03.2024

Israel/Gaza

Kaya Yanar, hören Sie endlich auf, antisemitische Narrative zu verbreiten!

Ein Abschiedsbrief

von Nicole Dreyfus  12.03.2024