Backen

»Wir lieben Experimente«

Frau Tilipman, was gehört in eine gute Challa?
Die Frage, die wir wirklich versuchen zu beantworten, ist: Was gehört nicht hinein? Wir lieben Experimente, und bisher haben wir herausgefunden, dass so ziemlich alles gut in in eine Challa passt: von Whiskey über Jalapenos bis hin zu Marshmallows. Wir dachten auch immer, dass Gluten ganz bestimmt in eine Challa gehört, dann aber hat die koschere Bäckerei BoNuage in Los Angeles gezeigt, dass auch ein glutenfreier Zopf sehr lecker sein kann.

Sie haben gemeinsam mit Sarah Klegman den »Challah-Hub« ins Leben gerufen. Was verbirgt sich dahinter?
Wir veröffentlichen zum Beispiel täglich Fotos auf Instagram und posten in regelmäßigen Abständen neue Rezepte auf unserem Blog. Bei einigen Challot lassen wir uns durch bereits vorhandene Rezept inspirieren, die wir online finden. Die meisten Challot aber sind unsere eigenen Kreationen. Unsere Mütter brachten uns bei, Challa zu machen, unsere Lebenserfahrung hat uns neugierig auf abenteuerliche Geschmäcker gemacht und unsere Arbeit im Social-Media- und Entertainment-Bereich verlieh uns das richtige »Werkzeug«, um Menschen in der ganzen Welt zu erreichen und uns mit ihnen zu verbinden. Wir lieben Challa und möchten das mit allen teilen.

Wie sind Sie auf die Idee für den »Challah-Hub« gekommen?
Sarah und ich haben uns vor einem Jahr in Los Angeles beim Brunch durch gemeinsame Freunde aus Berlin kennengelernt. Wir haben uns zum Challabacken verabredet, und es dauerte nicht lange, bis wir angefangen haben, über alle möglichen Arten von Challa zu fantasieren und mit Zutaten zu experimentieren.
Eigentlich begann es recht harmlos mit Schokolade und Erdnussbutter, Apfel, Zimt et cetera. Wir teilten die Fotos von unseren Back-Sessions mit unseren Freunden online, und viele waren plötzlich so begeistert, dass wir weitergemacht haben. Ich habe sofort gesagt, dass es großes Potenzial hat, wenn wir anfangen, regelmäßig Fotos zu teilen, eigene Rezepte zu entwickeln und die Ergebnisse dann online zu stellen. Sarah war einfach nur glücklich, Kohlehydrate zu sich zu nehmen und die Rezepte zu schreiben. Jetzt, ein Jahr später, ist »Challah-Hub« der Ort für alle Sorten von Challot, und wir haben insgesamt mehr als 4000 Fans in den sozialen Medien. Menschen, die unserem Challa-Abenteuer täglich folgen und Fans unserer Original Rezepte wurden.

Was verbinden Sie mit dem traditionellen Gebäck?
Wenn ich früher daran dachte, war es eigentlich immer nur in Verbindung mit dem Schabbatessen, mit Freunden und mit der Familie. Aber ein traditionelles Gebäck muss nicht langweilig sein. Wir sind moderne, jüdische Frauen und wollen mehr Modernität und Verrücktheit mit Challa in Verbindung bringen .

Challa zu backen, nimmt immer auch etwas Zeit in Anspruch. Was ist trotzdem das Tolle daran?

Ja, es dauert schon etwas, aber so ist es auch mit langen Flügen an tolle Orte. Alles braucht Zeit. Wir haben einfach Spaß, Challa zu backen. Es ist wunderbar, wenn man Menschen etwas Leckeres zu essen geben kann und sie somit zusammenbringt. Challa ist zum Teilen da. Außerdem mögen wir es, etwas chaotisch zu sein. Wir arbeiten beide mit sozialen Medien, und Challa zu backen, ist für uns, die wir am Computer arbeiten, eine willkommene Abwechslung. Überall Mehl zu haben, die Finger in den Teig zu stecken, von den Zutaten zu naschen und natürlich die Challa zu riechen, während sie gebacken wird – allein das ist es schon wert.

Was ist Ihr persönlicher Favorit 2014?
Definitiv eines unserer Original-Rezepte: die Mint Chocolate Chip Challah. Das Rezept ist auch auf unserer Website: www.challahhub.com/mint-chocolate-chip-challah

Mit Elina Tilipman sprach Katrin Richter.

www.challahhub.com
www.instagram.com/challahhub
www.twitter.com/challahhub
www.facebook.com/ChallahHub

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025