Lesen!

Vier Freunde müsst ihr sein

Der Debütroman des israelischen Autors. Foto: dtv

Lesen!

Vier Freunde müsst ihr sein

Eshkol Nevos WM-Roman

von Harald Loch  25.05.2010 07:10 Uhr

Vier Freunde in Israel sehen eine Fußball-WM nach der anderen. Bei der letzten haben sie ein eigenes Spiel gewagt: Jeder sollte drei Lebenswünsche aufschreiben, nur den ersten bekannt geben und die anderen beiden bis zur nächsten WM geheim halten. Eshkol Nevo lässt seine Leser in seinem international gefeierten Roman Wir haben noch das ganze Leben an den vier Jahren teilnehmen, die bis dahin vergehen. Die Wünsche platzen und werden wiederbelebt, die vier bleiben Freunde durch dick und dünn. Israel ist der dramatische Hintergrund und wirkt als dramaturgischer Kitt für diesen Roman, der Liebe und Tod, menschliche und berufliche Entwicklung, Enttäuschung und Glück auf literarisch anspruchsvolle Weise verdichtet. Der von Markus Lemke aus dem Hebräischen übersetzte deutsche Text bedient sich aus einer schönen Palette stilistischer Vielfalt. Den Leser erwarten gut gesetzte Dialoge, teils lakonische, teils eher elegante Ich-Erzählungen, nachdenkliche innere Monologe und eine Gleichzeitigkeit von Humor und Ernst, die erfolgreiche Literatur kennzeichnet.

Eshkol Nevo, 1971 in Jerusalem geboren, gehört zu den erfolgreichsten jungen Autoren Israels. Sein Debütroman Vier Häuser und eine Sehnsucht stand über eineinhalb Jahre auf der israelischen Bestsellerliste und wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. Sein neuestes Werk ist eine gute Lektüre – nicht nur für die Zeit bis zum Anpfiff der nächsten WM am 11. Juni.

Eshkol Nevo: Wir haben noch das ganze Leben. dtv, München 2010, 436 S., 14,90 €

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025

Nach Antisemitismus-Eklat

Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 14.09.2025 Aktualisiert

Aufgegabelt

»Schnitzel« aus dem AirFryer

Rezepte und Leckeres

 13.09.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.09.2025

Ernährung

Kein Gramm weniger, aber trotzdem gesünder

Wie eine Studie dazu beiträgt, den Erfolg einer Diät nicht nur anhand des Gewichts auf der Waage zu bewerten

von Sabine Brandes  13.09.2025

Kulturkolumne

Immer diese verflixten Zahlen

Wann war Puschkins Geburtsjahr? Und welche historischen Ereignisse können wir nicht vergessen?

von Maria Ossowski  13.09.2025

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025