Film

Trauer um Alan Arkin

Alan Arkin Foto: picture alliance / abaca

Der US-Schauspieler Alan Arkin, der für seine Rolle in dem Erfolgsfilm Little Miss Sunshine mit einem Oscar als bester Nebendarsteller ausgezeichnet wurde und in der Erfolgsserie The Kominsky Method an der Seite von Michael Douglas spielte, ist tot.

»Naturgewalt« Arkin sei im Alter von 89 Jahren gestorben, berichteten zahlreiche US-Medien am Freitag unter Berufung auf eine Mitteilung seiner drei Söhne. »Unser Vater war eine außergewöhnlich talentierte Naturgewalt, sowohl als Künstler als auch als Mann. Ein liebender Ehemann, Vater, Großvater und Urgroßvater, er wurde geliebt und wird sehr vermisst werden.«

Der 1934 in New York in eine jüdische Familie geborene Arkin wollte nach der Schule eigentlich Musiker werden und feierte auch erste Erfolge, wandte sich aber dann doch der Schauspielerei zu und bekam Rollen am Theater und in Filmen. Unter anderem spielte er in Warte, bis es dunkel ist, Das Herz ist ein einsamer Jäger, Catch-22 – Der böse Trick und Argo it. Zudem arbeitete Arkin auch als Regisseur und Kinderbuchautor.

Der Schauspieler Michael Douglas schrieb am Freitag auf seinem Instagram-Account: »Wir haben heute einen wundervollen Schauspieler verloren, dessen Intelligenz, dessen Sinn für die Comedy und dessen vollendete Professionalität in unserem Filmgeschäft in den vergangenen 70 Jahren eine dauerhafte Note hinterlassen haben.« dpa/kat

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025