Los Angeles

Timothée Chalamet gewinnt SAG Award

Timothée Chalamet hält seinen Preis bei den SAG Awards. Foto: picture alliance / newscom

Eine Woche vor den Oscars hat Timothée Chalamet mit einer wichtigen Auszeichnung seinen Favoritenstatus als bester Hauptdarsteller des Jahres gefestigt. Er gewann den »Screen Actors Guild Award« (»SAG Award«) für die Hauptrolle in »A Complete Unknown«. Hier verkörpert der Jude die ebenfalls jüdische Singer/Songwriter-Legende Bob Dylan.

Bei den Frauen gewann Demi Moore für den Körpertausch-Horror »The Substance«.

Weil viele Abstimmende auch in der Oscar-Akademie wahlberechtigt sind, gelten die SAG Awards als wichtige Gradmesser für Hollywoods wichtigste Preisverleihung des Jahres am 2. März.

Lesen Sie auch

Zum besten Nebendarsteller wurde Kieran Culkin im Holocaust-Bewältigungsdrama »A Real Pain« erklärt. Beste Nebendarstellerin wurde Zoe Saldana im Musical »Emilia Pérez«. »Konklave« wurde als Film mit dem besten Ensemble des Jahres ausgezeichnet – bei den SAG Awards gibt es keine ausdrückliche Ehrung des besten Films.

Im vorigen Jahr räumte das Historiendrama »Oppenheimer« drei SAG-Trophäen ab - für Hauptdarsteller Cillian Murphy, Nebendarsteller Robert Downey Jr. und den Ensemble-Preis für die gesamte Besetzung. Murphy und Downey Jr. holten später auch die entsprechenden Oscars, »Oppenheimer« war dort der beste Film des Jahres.

Die SAG-Awards wurden zum 31. Mal vergeben. Sie zählen zu den wichtigsten Preisen der Schauspiel-Branche, dem Verband gehören mehr als 122.000 Mitglieder an. dpa/ja

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025