Kino

Superman bleibt jüdisch

James Gunns Kino-Superman-Saga wird weitergehen. Das berichten internationale Film-Nachrichtenportale. Es ist der zweite Film mit David Corenswet, dem ersten jüdischen Darsteller des 1938 von Joe Schuster und Jerry Siegel erfundenen Comichelden, der selbst eine jüdische Geschichte hat. Und auch Nicholas Hoult, der einst neben Hugh Grant in »About a Boy« so gar nicht nach DC-Universum aussah, bleibt als Supermans Nemesis Lex Luthor erhalten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Einen Titel gibt es auch schon: Aus dem Man of Steel wird der Mann von morgen, »The Man of Tomorrow«. Die Fortsetzung soll am 9. Juli 2027 in die Kinos kommen. Das postete der Regisseur jedenfalls in den sozialen Medien.

Lesen Sie auch

Während einer Warner Bros.-Discovery-Unternehmens-Gewinnkonferenz im vergangenen Monat habe CEO David Zaslav bestätigt, dass Autor, Regisseur und Co-CEO der DC Studios Gunn »mit den Vorbereitungen für die nächsten Teile der DC Super-Family beschäftigt« sei, berichtet das Branchenblatt »Entertainment Weekly«. Gunn sagte denn auch gegenüber dem »The Hollywood Reporter«: »Ich arbeite daran und hoffe, dass die Produktion nicht allzu lange auf sich warten lässt.« Yalla! sal

Malerei

Zwischen den Welten

Südafrikanerin, Deutsche, Jüdin: Das Berliner Brücke-Museum würdigt die vergessene Expressionistin Irma Stern mit einer großen Ausstellung

von Bettina Piper  23.10.2025

Shkoyach!

Der Belarusse ist einer, der Birkensaft liebt

Wenn man sich schon auf eine komplizierte Sprache, andere Umgangsformen und ein gewöhnungsbedürftiges Klima einlässt, dann soll einem wenigstens das heimische Essen Halt geben: Unser Autor kostet noch einmal das Lieblingsgetränk seiner Kindheit

von Eugen El  23.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 23. Oktober bis zum 31. Oktober

 23.10.2025

Netflix-Serie

»Nobody Wants This«: Zweite Staffel ab heute verfügbar

Keine Produktion seit »Srugim« habe Rabbiner und Synagogen so unterhaltsam dargestellt, heißt es in israelischen Medien. Ab heute geht es in die nächste Runde

 23.10.2025

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025

Rezension

Constantin Schreiber zwischen Hass und Hoffnung

Auch in der fünften Folge seiner Late-Night-Show geht es Constantin Schreiber darum, dass die Menschen miteinander reden. Nur zu Israel will sich niemand so richtig äußern

von Sophie Albers Ben Chamo  21.10.2025

Rock-Legende

Grenzgänger zwischen Jazz und Rock: Manfred Mann wird 85

Der jüdische Musiker tritt seit 63 Jahren mit seinen Bands auf. Schon in den nächsten Tagen sind Konzerte in Deutschland vorgesehen

von Imanuel Marcus  20.10.2025

Los Angeles

Gene Simmons beklagt mangelndes Verständnis für Israel

Es gebe auch viele jüdische »Idioten«, die nicht verstünden, was im Nahen Osten passiere, sagt der Kiss-Rocker

 20.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025