Serie

»Shtisel« zum Vierten? Wohl eher nicht

Das war’s mit »Shtisel«. Foto: Vered Adir

Wird Shulem Shtisel noch die richtige Frau finden? Wird Ruchami glücklich werden? Und was wird aus Akiva? Alle diese Fragen könnten, wenn es ganz schlecht läuft, unbeantwortet bleiben, denn offenbar soll es keine vierte Staffel der israelischen Erfolgsserie Shtisel geben. Das zumindest deutete Danna Stern, die Geschäftsführerin des Fernsehsenders Yes, in einem Interview mit dem Magazin »Deadline« an.

»Ich möchte niemandem das Herz brechen, aber ich denke, dass die Geschichte erzählt ist«, antwortete Stern auf die Frage, ob es denn eine vierte Staffel der internationalen Serie geben solle. Man dürfe nicht vergessen, dass der Cast schon lange Zeit zusammen war, führte Stern aus. »Fast ein Jahrzehnt.« Die Handlung sei im besten Sinne an ihre Grenzen gekommen, ohne ungewollt übermäßig dramatisch zu werden. Shtisel-Fans dürften das zwar anders sehen, aber: Man soll immer aufhören, wenn es am schönsten ist.

ersatz Stern erzählte aber noch von anderen spannenden Produktionen, die eine Art Ersatz sein könnten: Fire Dance zum Beispiel. »Wenn Sie Shtisel mochten, wird Ihnen das auch gefallen«, betonte Stern. Die Sendung spiele in der Welt älterer Orthodoxer, und die Regisseurin ist keine Geringere als Rama Burshtein, die mit ihrem Film Fill the Void international bekannt wurde.

Eine andere Sendung, die Stern am Herzen liegt, sei Who Died – die Geschichte eines jungen Mannes, der an Krebs erkrankt ist und sich im Krankenhaus verliebt. Wem das alles zu schnulzig ist: Von Fauda wird es definitiv eine vierte Staffel geben. »Netflix hat sie«, sagte Stern. Allerdings erst im kommenden Jahr.

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025