Aufgegabelt

Rugelach auf Eis

Rugelach auf Eis Foto: Getty Images

Zutaten:
130 g Weizenmehl
115 g Butter
115 g Frischkäse
1/4 TL Salz
100g Schokocreme oder Dattelmus
250 g Vanilleeis

Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel sieben, die Butter hinzufügen und zwischendurch löffelweise den Frischkäse hinzugeben, bis ein geschmeidiger, lockerer Teig entsteht. Den Teig zu einem Rechteck formen, in Klarsichtfolie einwickeln und in den Kühlschrank legen.

Nach zwei Stunden den Ofen auf 180 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis sehr flach ausrollen. Die Füllung in die Mitte geben und verteilen. Zum Rand etwa einen Zentimeter Platz lassen. Den Teig in zwölf oder 16 Tortenstücke teilen. Jedes Stückchen von hinten aufrollen und in größerem Abstand auf das Backblech setzen. Etwa 20 Minuten backen, bis die Rugelach goldgelb sind. Das Eis in eine Schüssel geben und die Rugelach draufsetzen.

USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der Komponist starb am Freitag im Alter von 78 Jahren

 05.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025