Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos (44) hat seit ihrer Fastenkur Yoga für sich entdeckt. »Und nun auf der Suche nach einem richtig tollen Yoga-Studio in Berlin«, schrieb die Schauspielerin und Buchautorin auf ihrem Instagram-Account. Außerdem finde sie gerade heraus, welche Yoga-Art denn am besten zu ihr passt. »Mir gefällt es, wenn es im Flow ist, gerne auch mit Musik.«

Steven Spielberg (78) und George Lucas (80) haben ihrem Kollegen Francis Ford Coppola (86) den renommierten AFI-Preis für sein Lebenswerk überreicht. Coppola sei »furchtlos«, sagte Spielberg übereinstimmenden US-Medienberichten zufolge bei der Gala des American Film Institute im Dolby Theatre in Hollywood, wo auch die Oscars verliehen werden. »Auf der einen Seite bist du ein Kämpfer für unabhängige Künstler, du unterstützt sie immer, aber du bist auch furchtlos, wie du dich für Ideen, Meinungen und Inspiration öffnest.« Coppola, der mit bahnbrechenden Filmen wie Apocalypse Now und Der Pate zur Regie-Legende wurde, baute unter anderem mit Kollegen wie Steven Spielberg, George Lucas und Martin Scorsese (829 in den 70er-Jahren das »New Hollywood« auf.

Alicia Silverstone (48) kehrt mit einer Fortsetzung des RomCom-Hits Clueless auf die Bildschirme zurück. Der Nachfolger des 1995 veröffentlichten Kinofilms wird beim Strea­mingdienst Peacock zu sehen sein. Die Regisseurin und Drehbuchautorin Amy Heckerling, die zuvor eine Musical-Version des Films verfasst hatte, wird auch wieder mit an Bord sein. Silverstone selbst ist eine der Mitproduzentinnen.

Andrew Garfield (41) hat sich auf die Suche nach seiner Familiengeschichte gemacht. Für das BBC-Format Who Do You Think You Are? reiste der Schauspieler (Spider-Man) durch Polen. »Ich fühle eine Sehnsucht, mich mehr mit meinem jüdischen Erbe väterlicherseits zu verbinden«, sagte Garfield in der Folge. »Ich bin wirklich neugierig darauf. Es gibt große Teile meiner Identität, von denen ich mich ziemlich weit entfernt fühle.« (mit dpa)

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  16.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025