Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos (44) hat seit ihrer Fastenkur Yoga für sich entdeckt. »Und nun auf der Suche nach einem richtig tollen Yoga-Studio in Berlin«, schrieb die Schauspielerin und Buchautorin auf ihrem Instagram-Account. Außerdem finde sie gerade heraus, welche Yoga-Art denn am besten zu ihr passt. »Mir gefällt es, wenn es im Flow ist, gerne auch mit Musik.«

Steven Spielberg (78) und George Lucas (80) haben ihrem Kollegen Francis Ford Coppola (86) den renommierten AFI-Preis für sein Lebenswerk überreicht. Coppola sei »furchtlos«, sagte Spielberg übereinstimmenden US-Medienberichten zufolge bei der Gala des American Film Institute im Dolby Theatre in Hollywood, wo auch die Oscars verliehen werden. »Auf der einen Seite bist du ein Kämpfer für unabhängige Künstler, du unterstützt sie immer, aber du bist auch furchtlos, wie du dich für Ideen, Meinungen und Inspiration öffnest.« Coppola, der mit bahnbrechenden Filmen wie Apocalypse Now und Der Pate zur Regie-Legende wurde, baute unter anderem mit Kollegen wie Steven Spielberg, George Lucas und Martin Scorsese (829 in den 70er-Jahren das »New Hollywood« auf.

Alicia Silverstone (48) kehrt mit einer Fortsetzung des RomCom-Hits Clueless auf die Bildschirme zurück. Der Nachfolger des 1995 veröffentlichten Kinofilms wird beim Strea­mingdienst Peacock zu sehen sein. Die Regisseurin und Drehbuchautorin Amy Heckerling, die zuvor eine Musical-Version des Films verfasst hatte, wird auch wieder mit an Bord sein. Silverstone selbst ist eine der Mitproduzentinnen.

Andrew Garfield (41) hat sich auf die Suche nach seiner Familiengeschichte gemacht. Für das BBC-Format Who Do You Think You Are? reiste der Schauspieler (Spider-Man) durch Polen. »Ich fühle eine Sehnsucht, mich mehr mit meinem jüdischen Erbe väterlicherseits zu verbinden«, sagte Garfield in der Folge. »Ich bin wirklich neugierig darauf. Es gibt große Teile meiner Identität, von denen ich mich ziemlich weit entfernt fühle.« (mit dpa)

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025