Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos (44) hat seit ihrer Fastenkur Yoga für sich entdeckt. »Und nun auf der Suche nach einem richtig tollen Yoga-Studio in Berlin«, schrieb die Schauspielerin und Buchautorin auf ihrem Instagram-Account. Außerdem finde sie gerade heraus, welche Yoga-Art denn am besten zu ihr passt. »Mir gefällt es, wenn es im Flow ist, gerne auch mit Musik.«

Steven Spielberg (78) und George Lucas (80) haben ihrem Kollegen Francis Ford Coppola (86) den renommierten AFI-Preis für sein Lebenswerk überreicht. Coppola sei »furchtlos«, sagte Spielberg übereinstimmenden US-Medienberichten zufolge bei der Gala des American Film Institute im Dolby Theatre in Hollywood, wo auch die Oscars verliehen werden. »Auf der einen Seite bist du ein Kämpfer für unabhängige Künstler, du unterstützt sie immer, aber du bist auch furchtlos, wie du dich für Ideen, Meinungen und Inspiration öffnest.« Coppola, der mit bahnbrechenden Filmen wie Apocalypse Now und Der Pate zur Regie-Legende wurde, baute unter anderem mit Kollegen wie Steven Spielberg, George Lucas und Martin Scorsese (829 in den 70er-Jahren das »New Hollywood« auf.

Alicia Silverstone (48) kehrt mit einer Fortsetzung des RomCom-Hits Clueless auf die Bildschirme zurück. Der Nachfolger des 1995 veröffentlichten Kinofilms wird beim Strea­mingdienst Peacock zu sehen sein. Die Regisseurin und Drehbuchautorin Amy Heckerling, die zuvor eine Musical-Version des Films verfasst hatte, wird auch wieder mit an Bord sein. Silverstone selbst ist eine der Mitproduzentinnen.

Andrew Garfield (41) hat sich auf die Suche nach seiner Familiengeschichte gemacht. Für das BBC-Format Who Do You Think You Are? reiste der Schauspieler (Spider-Man) durch Polen. »Ich fühle eine Sehnsucht, mich mehr mit meinem jüdischen Erbe väterlicherseits zu verbinden«, sagte Garfield in der Folge. »Ich bin wirklich neugierig darauf. Es gibt große Teile meiner Identität, von denen ich mich ziemlich weit entfernt fühle.« (mit dpa)

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025