Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Dmitrij Kapitelman ist für seine Reportage aus dem »Zeit-Magazin« mit dem Titel »Unter Nackten« ausgezeichnet worden. Kapitelman erhielt den »Reportagen.fm-Journalist:innenpreis 2025« für die lustigste Reportage. Das sind doch mal gute Nachrichten! Der Autor von Büchern, die jeder mal gelesen haben sollte, wie Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters oder – ganz neu – Russische Spezialitäten zeigte in einem Post auf seinem Instagram-Account ganz freudig die Auszeichnung, die in Form eines goldenen Hundes daherkommt. So als wolle sie sagen: Lucky dog!

Claudia Winkelman übernimmt für einige Zeit die Moderation der Graham Norton Show, während der eigentliche Moderator mit »An Evening With Graham Norton« durch Australien tourt. Winkelman musste allerdings erst einmal die vermeintlich schlechten Nachrichten ihrer Moderation überbringen: »Es tut mir leid, dass Graham nicht hier ist. Niemand ist darüber wütender als ich. So viel zu den schlechten Nachrichten, und jetzt zu den hervorragenden Nachrichten: Wir haben ausgezeichnete Gäste.« Graham Norton muss sich wohl warm anziehen – es wird ja sowieso Winter Down Under.

Adam Sandler hat wegen seines etwas zu lässigen Outfits bei den Oscars für Gerede gesorgt. Zugegeben: türkiser Hoodie, blaue Shorts und Hawaii-Hemd sollten vielleicht nicht unbedingt auf der Klamottenliste für eine Gala stehen. Von Oscar-Host Conan O’Brien darauf angesprochen, sagte Sandler: »Ich mag, wie ich aussehe, weil ich ein guter Mensch bin. Es ist mir völlig egal, was ich anhabe!« Ja, das sah man.

Wladimir Kaminer hat in einem sehr lustigen Reel bei Instagram dezent auf seine kommende Lesung in einer Stadt namens Telgte hingewiesen. Ausgerechnet, so seine Wortwahl, am 8. März, dem Internationalen Frauentag, lese er also in der Stadt, in der es eine Statue namens »Schmerzhafte Mutter« gibt, aus dem Buch Mahlzeit! Geschichten von Europas Tischen. Schmerzhaft, versprach Kaminer, werde es aber nicht.

Lenny Kravitz meint, die Menschheit sei gespaltener denn je. Es fehle an Verständnis und Einheit. In seinem Heimatland, den Vereinigten Staaten von Amerika, ist dies derzeit noch deutlicher sichtbar, als in vielen anderen westlichen Staaten. »Sie tun alles, was sie können, um uns zu spalten«, so der Rockstar. Daher sei es wichtig, sich für Menschlichkeit einzusetzen, erklärte Kravitz kurz vor seinem ersten von fünf Konzerten in Deutschland.

Jesse Eisenberg hat die polnische Staatsbürgerschaft erhalten. Niemand geringerer als Präsident Andrzej Duda habe sie ihm in New York verliehen, berichtet »Radio Rampa«, ein polnischer Sender in der Stadt am Hudson River, die auch auf den Namen »The Big Apple« hört. »Das ist eine einmalige Ehre«, sagte der Schauspieler demnach bei der Veranstaltung. Seine amerikanische Staatsbürgerschaft behält er und ist damit Doppelstaatler. Eisenberg war während der Dreharbeiten für seinen Film »A Real Pain« wochenlang in Polen.

Harvey Weinstein, der wegen Sexvergehen im Gefängnis befindliche frühere Filmproduzent, hat auf die Dankesrede des frischgebackenen Oscar-Gewinners Adrien Brody reagiert. Darin hatte Brody auch seine Partnerin Georgina Chapman erwähnt, die Weinsteins Ex-Frau ist, sowie ihre beiden Kinder, bei denen es sich um seinen leiblichen Nachwuchs handelt. Chapman hatte sich nach Bekanntwerden der Anschuldigungen gegen Weinstein von ihm getrennt. »Harvey freut sich für Georgina und ist dankbar, dass seine Kinder geliebt und umsorgt werden, so wie sie es verdienen«, sagte Weinsteins Sprecher.

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal: Arte-Doku beleuchtet 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth neu

Das einstige Entsetzen über »pornografisch-blasphemische« Gedanken in »Portnoys Beschwerden« ist modernen Befindlichkeiten gewichen. Ein neuer Dokumentarfilm schaut nun genauer hin

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025