Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Yael Adler plant vor: Die Dermatologin und Autorin verschiedener Gesundheitsbücher hat bereits ihren Lesetour-Plan für 2025 veröffentlicht. So wird sie am 20. September in Berlin lesen und am 28. September in Köln. Bei den Veranstaltungen wird es um »Die großartige Kraft der Nährstoffe« gehen. Garantiert ohne Rezept und Nebenwirkungen.

Bob Dylan fühlt sich in dem neuen Spielfilm über sein Leben von Hauptdarsteller Timothée Chalamet gut vertreten. »Timmy ist ein brillanter Schauspieler, also bin ich sicher, dass er mich absolut glaubhaft darstellen wird. Oder ein jüngeres Ich. Oder ein anderes Ich«, schrieb der 83-Jährige, der auch an der Produktion des Musikdramas beteiligt war, auf der Plattform X. Dylan empfiehlt, nach dem Filmbesuch von A Complete Unknown das Buch Dylan Goes Electric von Elijah Wald zu lesen, auf dem der Film basiert. Der Film startet in den USA zu Chanukka.

Daniel Peretz ist für den verletzten Bayern-München-Torwart Manuel Neuer eingesprungen. Der israelische Sportler kam schon in der Woche zuvor für Neuer ins Tor. Bayern-Coach Vincent Kompany setzt ganz auf Peretz. Der 24-Jährige soll auch in den in diesem Jahr noch ausstehenden Bundesligaspielen beim FSV Mainz 05 und gegen RB Leipzig Neuer vertreten. Peretz, der Verlobte der israelischen Sängerin Noa Kirel, kam in der Saison 2023/24 zum FC Bayern München.

Lena Dunham hat für die Liste der Financial Times zu den »25 Most influential Women of 2024« eine Lobeshymne auf die irische Schriftstellerin Sally Rooney geschrieben. Nach ihre Debut Conversations with Friends, dem Nachfolger Normal People und spätestens seit ihrem jüngsten Buch Intermezzo sei klar, dass »sie nicht nur die weibliche Stimme einer Generation, sondern auch die menschenfreundliche Stimme eines Jahrhunderts«. Rooney hatte kürzlich mit anderen Autoren einen Boykottaufruf gegen Israel initiiert. kat/dpa

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  16.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025