Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Natalie Portman hat gemeinsam mit der legendären britischen Forscherin Jane Goodall die Amerikanerinnen und Amerikaner zur Wahl aufgerufen. In einem Post auf Portmans Instagram-Account stehen die beiden Frauen mit einem kleinen Plüschaffen nebeneinander und halten ein Schild, auf dem »Vote for Nature« steht. Außerdem hat die israelisch-amerikanische Schauspielerin in den sozialen Medien gepostet, in welchen US-Bundesstaaten bei der Präsidentschaftswahl bereits vor dem 5. November abgestimmt werden kann.

Rebecca Siemo­neit-Barum hat seit Kurzem gemeinsam mit Claus Vinçon den Podcast »Lindenstraße« gestartet. Die beiden Schauspieler nehmen ihre Hörer »mit auf eine Reise durch mehr als 30 Jahre voller Geschichten, Emotionen und Erlebnisse aus der Welt der beliebten ARD-Serie«, wie es in der Pressemitteilung heißt. Vor bald fünf Jahren lief die letzte der insgesamt 1758 Folgen der Lindenstraße. »Wir möchten die Geschichten, die uns geprägt haben, mit unseren Fans teilen und gleichzeitig die Magie der ›Lindenstraße‹ lebendig halten«, sagt Siemoneit-Barum.

Michael Doug­las hat seine Tochter Carys an der Uni besucht und ein gemeinsames Bild auf Instagram gepostet. Die 21-Jährige studiert an der Brown University und kommentierte den Post mit: »Ich hatte die beste Zeit mit dir, Dadda.«. Sie blieb nicht die Einzige, die sich dazu äußerte. Auch Douglasʼ Frau, die Schauspielerin Catherine Zeta-Jones, schrieb etwas unter das Bild: »Ich vermisse euch!!! Ich wünschte, ich wäre bei euch.«

Floyd Mayweather wird der Hilfsorganisation United Hatzalah of Israel 100.000 Dollar spenden. Das Geld solle verwendet werden, um schusssichere Westen für Soldatinnen und Soldaten der israelischen Armee zu kaufen, so der Vorsitzende von United Hatzalah. Es ist nicht die erste Hilfsaktion des ehemaligen US-Profiboxers. Kurz nach dem 7. Oktober 2023 schickte der 47-Jährige in einem Privatjet Hilfsgüter nach Israel.

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025