Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Nele Pollatschek und Shelly Kupferberg haben mit Ijoma Mangold und Denis Scheck, dem Gastgeber der Sendung lesenswert Quartett, über neue und interessante Bücher des Leseherbstes gesprochen. Kupferberg brachte Erste Töchter von Ljuba Arnautovic mit in die Sendung. »Mich hat diese Geschichte gepackt«, betonte Kupferberg. Nele Pollatschek erinnerte das Buch zuerst ein wenig an den Buch-Plan des amerikanischen Krimiautors James Patterson. Pollatschek wiederum stellte Das All im eignen Fell: Eine kurze Geschichte der Twitterpoesie von Clemens J. Setz vor, das Shelly Kupferberg in einem Satz zusammenfasste: »Ein Buch, das Spaß macht.«

Paul McCartney war mit seiner Frau Nancy Shevell beim Jom-Kippur-Gottesdienst in Santiago de Chile. Der ehemalige Beatles-Bassist trug – zumindest beim Betreten – eine Sonnenbrille und Kippa, sodass nur wenige in der Gemeinde wussten, welch berühmter Künstler am höchsten Feiertag anwesend war. Auf dem offiziellen Israel-Account der Plattform X stand: »You say goodbye, and I say hello (to the Jewish new year).«

Daniel Donskoy hat bei der TV-Sendung Schlag den Star den ersten Platz belegt. Er setzte sich im Duell mit Sänger Max Giesinger durch. Was aber viel bemerkenswerter für die Sendung war: Donskoy trug ein rotes Muscle-Shirt, auf dem »Bring Them Home Now« stand. Damit erinnerte er an die 101 seit über einem Jahr im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln, die am 7. Oktober 2023 von der Hamas entführt wurden.

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025