Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Nele Pollatschek und Shelly Kupferberg haben mit Ijoma Mangold und Denis Scheck, dem Gastgeber der Sendung lesenswert Quartett, über neue und interessante Bücher des Leseherbstes gesprochen. Kupferberg brachte Erste Töchter von Ljuba Arnautovic mit in die Sendung. »Mich hat diese Geschichte gepackt«, betonte Kupferberg. Nele Pollatschek erinnerte das Buch zuerst ein wenig an den Buch-Plan des amerikanischen Krimiautors James Patterson. Pollatschek wiederum stellte Das All im eignen Fell: Eine kurze Geschichte der Twitterpoesie von Clemens J. Setz vor, das Shelly Kupferberg in einem Satz zusammenfasste: »Ein Buch, das Spaß macht.«

Paul McCartney war mit seiner Frau Nancy Shevell beim Jom-Kippur-Gottesdienst in Santiago de Chile. Der ehemalige Beatles-Bassist trug – zumindest beim Betreten – eine Sonnenbrille und Kippa, sodass nur wenige in der Gemeinde wussten, welch berühmter Künstler am höchsten Feiertag anwesend war. Auf dem offiziellen Israel-Account der Plattform X stand: »You say goodbye, and I say hello (to the Jewish new year).«

Daniel Donskoy hat bei der TV-Sendung Schlag den Star den ersten Platz belegt. Er setzte sich im Duell mit Sänger Max Giesinger durch. Was aber viel bemerkenswerter für die Sendung war: Donskoy trug ein rotes Muscle-Shirt, auf dem »Bring Them Home Now« stand. Damit erinnerte er an die 101 seit über einem Jahr im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln, die am 7. Oktober 2023 von der Hamas entführt wurden.

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Ausstellung

Sprayende Bildhauerin mit Geometrie

Das Museum Wiesbaden zeigt Werke Louise Nevelsons und eines Künstlerpaares

von Katharina Cichosch  20.11.2025