Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Winona Ryder und ihre Schauspielkollegen Michael Keaton und Catherine O’Hara haben in einem Interview über die Fortsetzung von Beetlejuice geplaudert und darüber, wie sich die Charaktere über die Jahre verändert haben. Ryder sagte, sie habe viel mehr Verständnis für die Rolle von O’Hara, seitdem sie wisse, wie es sei, Mutter einer Teenager-Tochter zu sein. Auch O’Hara sei weicher geworden. Nur Beetlejuice, der ist so wie immer, sagte Keaton.

Andrea Kiewel gastiert mit ihrer Sendung »ZDF-Fernsehgarten on Tour« im Oktober in Schwerin auf der »Schwimmenden Wiese«, einer Gartenanlage mit Blick auf das Schweriner Schloss. Und sie wird nicht vor leeren Stühlen moderieren, denn die Eintrittskarten für zwei Gastspiele waren innerhalb von nur zwei Minuten vergriffen. Das teilte das ZDF mit. Insgesamt 1400 Tickets gab es für eine Aufzeichnung am 4. Oktober (Ausstrahlung 13. Oktober) sowie für eine Livesendung am 6. Oktober. Von Spielen über Artistik und Comedy bis hin zu Servicetipps und Musik ist auch in Schwerin alles dabei, was den »ZDF-Fernsehgarten« ausmacht. Darüber hinaus porträtiert Bürger Lars Dietrich bemerkenswerte Menschen aus Schwerin und Umgebung und stellt in kleinen Einspielfilmen die schönsten Orte und Landschaften der Region vor.

Wladimir Kaminer war am vergangenen Freitag zu Gast bei der MDR-Talkshow »Riverboat« und hat über sein neues Buch Mahlzeit! Geschichten von Europas Tischen gesprochen. Unter anderem auch, was es mit dem Sächseln seiner Tochter auf sich hat. Das kam, meinte Kaminer, weil sie so viele Dokumentationen über die ehemalige DDR gesehen hatte und dort alle gesächselt haben. Heute spricht sie wieder dialektfrei.

Pink ist gemeinsam mit ihrer Tochter Willow beim Parteitag der Demokraten in Chicago aufgetreten. Vor der Rede von US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris performten die beiden in der Veranstaltungshalle den Song »What About Us« in einer Akustikversion.

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025