Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mila Kunis hat zusammen mit ihrer Familie den Sieg der Basketballerinnen vom Verein »Indiana Fever« gefeiert. Kunis, ihr Mann Ashton Kutcher und die beiden Kinder Wyatt und Dimitri hatten nach dem Spiel die Gelegenheit, eine der Spielerinnen, Caitlin Clark, zu treffen. Kutcher gilt als engagierter Unterstützer des Basketballteams. Die Indiana Fevers posteten ein Video vom Zusammentreffen auf X.

Susanna Hoffs hat kürzlich viel auf ihrem Kindle gelesen. Das sagte die Sängerin der 80er-Jahre Rockband »The Bangles« in einem kurzen Clip bei Instagram. Hoffs gab auch eine Begründung an, die vielleicht einige nachvollziehen können: »Ich kann die Schrift so groß machen, wie ich will.« Was sie liest, verriet sie nicht: vielleicht ein Buch von Franz Kafka?

Ruth Westheimer schreibt zusammen mit der amerikanischen Journalistin Allison Gilbert und dem Autor Pierre Lehu ein neues Buch. Vor wenigen Tagen wurde das Manuskript zu The Joy of Connections. 100 Ways to Beat Loneliness and Live a Happier and More Mea­ningful Life, das im Oktober erscheinen soll, beim Verlag abgegeben. Das Buch, so Allison Gilbert, zeige konkrete und machbare Chancen auf, wie man sich weniger allein und besser verbunden fühlen kann. Ruth Westheimer ist das Thema Einsamkeit ein großes Anliegen. 2023 wurde die 95-Jährige die erste Anti-Einsamkeits-Botschafterin des US-Bundesstaats New York. Das Ehrenamt soll der »Einsamkeits-Epidemie« im Land entgegenwirken. »Hallelujah«, wurde Westheimer damals zitiert.

Scarlett Johansson hat ganz offensichtlich dringenden Gesprächsbedarf mit Sam Altman, dem Chef von OpenAI. Die Schauspielerin verlangt Aufklärung darüber, weshalb eine von der Firma präsentierte KI-Stimme ihrer eigenen sehr ähnelt. Ihre Anwälte hätten zwei Briefe an OpenAI und Altman geschrieben, teilte Johansson in einer vom Sender NPR veröffentlichten Stellungnahme mit. Die jüngst bei einer Vorführung zu hörende Stimme von ChatGPT sei ihrer so »unheimlich ähnlich« gewesen, dass selbst ihre engsten Freunde und auch Journalisten keinen Unterschied festgestellt hätten, betonte die Schauspielerin.

Lenny Kravitz kann zwar gut singen, mehrere Instrumente spielen, fotografieren, designen, treibt täglich Sport – doch eine Fähigkeit möchte sich der US-Rockstar noch aneignen. »Als Nächstes möchte ich gern lernen, zu surfen. Das steht auf jeden Fall auf meiner Liste«, sagte Kravitz kurz vor seinem 60. Geburtstag. Dass das Multitalent nicht surfen kann, dürfte viele verwundern. »Es ist etwas, das ich schon immer bewundert habe. Es ist für mich eine wunderschöne Art der Kunst. Es hat etwas Melodisches.«

Yuval hat sich nach dem Ausscheiden bei der Show The Voice Kids erst einmal eine schöne Zeit mit seiner Familie im Disneyland Paris gemacht. Mit Mickey und Pluto und allen anderen Stars. Der 14-Jährige sang bei seinem letzten Auftritt in der Show den hebräischen Song »Yasmin« von Hapil Hakachol. Coach Wincent Weiss lobte ihn, dass er alles mitbringe, was Musik braucht, Gesang und Gefühle. Außerdem sei Yuval ein cooler Typ. Das schönste Lob dürfte er von Jury-Mitglied Lena Meyer-Landrut erhalten haben, die sagte, dass ihr immer das Herz aufgehe, wenn Yuval anfängt zu singen.

Bärbel Schäfer hat sich mit ihrem Teamkollegen Michael Kessler wacker bei der ARD-Sendung Was kann der Mensch? beim Fragespiel geschlagen. Zum Gewinn hat es nicht gereicht, aber die beiden haben gut geschätzt. Oder hätten Sie gewusst, wie viele Auszubildende es in Deutschland gibt?

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025