Geheimisse & Geständnisse

Plotkes

Gal Gadot hat ihr viertes Kind zur Welt gebracht. »Mein süßes Mädchen, willkommen«, schrieb die 38-Jährige zu einem in sozialen Medien veröffentlichten Foto. Das Bild zeigt Gadot in einem Klinikbett, sich zärtlich an das Neugeborene in ihrem Arm schmiegend. »Die Schwangerschaft war nicht einfach und wir haben es hindurch geschafft«, teilte die Schauspielerin (Heart of Stone) weiter am Mittwoch (Ortszeit) mit. Das Kind werde jetzt schon seinem Namen Ori – auf Hebräisch »mein Licht« – gerecht. Für die Israelin ist es das vierte Kind mit Ehemann Yaron Versano. »Daddy ist auch ziemlich cool«, ergänzte Gadot ihre Begrüßung in dem sonst reinen Mädchen-Haushalt. dpa

Adriana Altaras und Angela Winkler haben in der Kategorie »Beste Unterhaltung« den Deutschen Hörbuchpreis 2024 gewonnen. Ausgezeichnet wurden die beiden Schauspielerinen für das Hörbuch Besser allein als in schlechter Gesellschaft. Meine eigensinnige Tante. In der begründung der Jury lautete es: »Die beiden Sprecherinnen Angela Winkler und Adriana Altaras – zugleich die Autorin dieses Buches – erwecken die Geschichte der eigensinnigen Tante aus ihren jeweiligen Blickwinkeln heraus zum Leben. Die Erinnerungen der alten Teta Jele, hinter der ein Leben mit all der Schwere liegt, die das letzte Jahrhundert zu bieten hatte, wechseln sich mit der Leichtigkeit der Nichte und deren Wahrnehmung der Geschichte ab. Diese beiden Dynamiken arbeiten nicht gegeneinander, sondern fügen sich zu einem äußerst unterhaltsamen Ganzen und führen dazu, dass die tiefe Verbindung der beiden Frauen in ihrer Unterschiedlichkeit greifbar wird. Zwischen diesen beiden Polen spüren wir die Berührung. Und die große Lebendigkeit, mit der die beiden Sprecherinnen auf komplett unterschiedliche Art ihre Charaktere beseelen, führt die Zuhörenden tief in diese ganz persönliche Geschichte der letzten einhundert Jahre.« Zu ihrer Tante Jele nach Italien kam Adriana Altaras im Alter von vier Jahren. »Jele hat die Spanische Grippe, das KZ und ihre norditalienische Schwiegermutter überlebt und bleibt bis zu ihrem Tod im Alter von 101 Jahren eine enge Vertraute und wichtige Ratgeberin für ihre Nichte«, wie es in der Beschreibung auf der Webseite des Hörbuchpreises heißt. Im intensiven und humorvollen Zwiegespräch der beiden Frauen »nehme nicht nur die bewegte Familiengeschichte, sondern ein ganzes Jahrhundert Gestalt an«.

Lenny Kravitz soll in Hollywood mit einer Sternenplakette geehrt werden. Der 59-Jährige werde den 2774. Stern auf dem »Walk of Fame« am 12. März enthüllen, teilten die Verleiher der Auszeichnung am Montag mit. Als Gastrednerin ist seine Tochter, Schauspielerin und Model Zoë Kravitz eingeladen. Sie stammt aus seiner früheren Ehe mit der Schauspielerin Lisa Bonet. Auch Hollywood-Star Denzel Washington soll zur Zeremonie geladen sein. Der Gitarrist und Sänger Kravitz schaffte den Durchbruch 1989 mit seinem Album Let Love Rule. Zu seinen bekanntesten Songs zählen »American Woman« und »It Ainʼt Over ʼtil Itʼs Over«. dpa

Quentin Tarantino wollte eigentlich nur mit seiner Frau Daniella Pick, der israelischen Nachrichten-Anchor Yonit Levi und deren Ehemann Ido Rosenblum essen, aber die vier wurden in einem Restaurant im Herzen Tel Avivs von derart vielen Fans und Fotografen belagert, dass sich die kleine Gesellschaft schnell wieder auflösen musste. Die Ersten, die das Restaurant verließen, waren Tarantino und Pick. Vielleicht bestellen sie das nächste Mal lieber eine Pizza nach Hause?

Jeremy Borowitz hat beim Basketballspiel Alba Berlin gegen Maccabi Tel Aviv am Donnerstag vergangener Woche den Profis fast die Show gestohlen. In einer Spielpause war der Mann der Berliner Rabbinerin Rebecca Blady, der selbst auch Rabbiner ist, auf dem Spielfeld und schmiss aus im Liegen einige Körbe. Er gewann das Zuschauerspiel und freute sich sichtlich.

Joelle, Jackie und Maxim werden bei der Jew­rovision Ende März die Show moderieren. »Bereit für eine Show, die so hell strahlt wie nie zuvor? Mit diesen drei an der Spitze wird es garantiert ein unvergessliches Erlebnis!«, heißt es auf der Instagram-Seite der Jewrovision. Die Jewro ist der größte Gesangs- und Tanzwettbewerb für jüdische Jugendliche. Am vergangenen Sonntag wurde die Startplatzierung festgelegt.

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025