Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Karlie Kloss hat im Auftrag eines Auktionshauses eine New Yorker Kunstversteigerung kuratiert. Kloss habe für die am 1. März geplante Versteigerung neun Werke von Künstlerinnen wie Yayoi Kusama, Cindy Sherman, Louise Bourgeois und Agnes Martin ausgesucht, teilte das Auktionshaus Sotheby’s mit. »Kunst hat mir schon immer ermöglicht, meine eigenen Erlebnisse auf neue Art und Weise zu sehen«, wurde Kloss zitiert. Die 31-Jährige gehört zu den erfolgreichsten Models der Welt, ist seit 2018 mit dem Unternehmer Joshua Kushner verheiratet und hat zwei Kinder. (dpa)

Yotam Ottolenghi bringt ein neues Kochbuch heraus. Im Herbst soll mit Comfort das bislang persönlichste Buch veröffentlicht werden, heißt es in einer Mitteilung des Verlags. In Comfort soll der Koch, der demnächst im Londoner Stadtteil Richmond einen neuen Deli eröffnen will, »Rezepte aus der Welt des Desserts« vorstellen. Er gibt »Expertentipps für die eigene Küche« und erzählt aus seiner Kindheit, von seinen Reisen und wie diese Erfahrungen in seine Kochkunst eingeflossen sind.

Haya Molcho hat in der ZDF Doku­reihe Role Models erzählt, wie ihr Mann und sie sich kennengelernt haben und wie sie ihre Identität neben ihm finden musste. »Das hat gedauert, weil jede Kamera auf Samy gerichtet war.« Samy Molcho, der bekannte Pantomime, habe ihr zu verstehen gegeben, es sei egal, wer neben ihm stehe, sie sei für ihn die erste Person. Das Paar, das zuerst befreundet war und sich dann ineinander verliebte, ist seit 45 Jahren verheiratet und hat vier Söhne.

Stephen Fry hat den britischen König Charles III. dafür gelobt, seine Krebserkrankung öffentlich gemacht zu haben. Fry bekam selbst schon eine Krebsdiagnose und plädierte in einem am vergangenen Donnerstag veröffentlichten Interview mit der BBC dafür, offener über die Erkrankung zu sprechen. Es sei ein bisschen wie mit Lord Voldemort in den Harry Potter-Büchern, sagte Fry. Wenn man Angst habe, einen Begriff zu nennen, habe er eine größere Macht über einen. »Man muss das aus seinem System rauskriegen und sagen: Krebs. Und wir dürfen keine Angst davor haben.« kat/dpa

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025