Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

John Stewart kehrt nach seinem Ausstieg bei der Daily Show als Gastgeber der Satiresendung zurück. Er werde ab dem 12. Februar jeweils montags im laufenden US-Wahljahr die Sendung moderieren, berichteten US-Medien am Mittwoch (Ortszeit). Stewart könne mit seinem »brillanten Witz« dabei helfen, in einem Wahljahr mit vielen leeren Phrasen die nötige Klarheit zu schaffen, hieß es in einer Mitteilung von Chris McCarthy, Chef von Showtime/MTV Entertainment Studios. Im November wird in den USA der nächste Präsident gewählt. Stewart hatte von 1999 bis 2015 die satirische Nachrichtensendung Daily Show für den TV-Sender Comedy Central moderiert und war dafür vielfach ausgezeichnet worden. Sein Nachfolger bei der Daily Show wurde der südafrikanische Comedian Trevor Noah, der den Posten Ende 2022 verließ. Nach Noahs Ausstieg gab es wechselnde Gastmoderatoren. kat

Daniel Kehlmann hat das Drehbuch für die Serie Kafka geschrieben, die Ende März in der ARD ausgestrahlt wird. Der Wochenzeitung »Die Zeit« sagte Kehlmann, danach gefragt, was beim Schreiben die größte Mühe war: »Kafka sprechen zu lassen. Kafka ist einer der größten Schriftsteller der Literaturgeschichte, ein epochemachender Autor. Er hat eine überwältigende Fähigkeit zur bewusst schrägen Metapher. Es gibt bei ihm diese leicht verschobene Wahrnehmung, die immer überzeugend ist. Man kann sie aber nicht wirklich imitieren. Ich habe mich in den Dialogen viel bei seinen Briefen und Tagebüchern bedient.«

Gary Shteyngart ist auf den Weltmeeren unterwegs – na ja, fast. Der amerikanische Schriftsteller schippert gerade eine Woche in der Karibik herum, denn er hat zur Jungfernfahrt auf der »Icon of the Seas« eingecheckt. Das bislang größte Passagierschiff der Welt kann 5600 Passagiere befördern. 2350 Besatzungsmitglieder sind für das Wohl der Gäste da – auch für das von Shteyngart. Offenbar geht es ihm ganz gut. Einem Kommentator antwortete Shteyngart, er fühle sich, als ob er direkt jetzt schon einen Entzug beginnen kann, dabei habe zum Zeitpunkt des Posts das Schiff noch im Hafen gelegen. Bis zum Captain’s Dinner muss er aber noch ein bisschen am Outfit arbeiten: Auf dem Foto trägt er ein weißes T-Shirt mit der Aufschrift »Daddy’s Little Meatball«.

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025