Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

John Stewart kehrt nach seinem Ausstieg bei der Daily Show als Gastgeber der Satiresendung zurück. Er werde ab dem 12. Februar jeweils montags im laufenden US-Wahljahr die Sendung moderieren, berichteten US-Medien am Mittwoch (Ortszeit). Stewart könne mit seinem »brillanten Witz« dabei helfen, in einem Wahljahr mit vielen leeren Phrasen die nötige Klarheit zu schaffen, hieß es in einer Mitteilung von Chris McCarthy, Chef von Showtime/MTV Entertainment Studios. Im November wird in den USA der nächste Präsident gewählt. Stewart hatte von 1999 bis 2015 die satirische Nachrichtensendung Daily Show für den TV-Sender Comedy Central moderiert und war dafür vielfach ausgezeichnet worden. Sein Nachfolger bei der Daily Show wurde der südafrikanische Comedian Trevor Noah, der den Posten Ende 2022 verließ. Nach Noahs Ausstieg gab es wechselnde Gastmoderatoren. kat

Daniel Kehlmann hat das Drehbuch für die Serie Kafka geschrieben, die Ende März in der ARD ausgestrahlt wird. Der Wochenzeitung »Die Zeit« sagte Kehlmann, danach gefragt, was beim Schreiben die größte Mühe war: »Kafka sprechen zu lassen. Kafka ist einer der größten Schriftsteller der Literaturgeschichte, ein epochemachender Autor. Er hat eine überwältigende Fähigkeit zur bewusst schrägen Metapher. Es gibt bei ihm diese leicht verschobene Wahrnehmung, die immer überzeugend ist. Man kann sie aber nicht wirklich imitieren. Ich habe mich in den Dialogen viel bei seinen Briefen und Tagebüchern bedient.«

Gary Shteyngart ist auf den Weltmeeren unterwegs – na ja, fast. Der amerikanische Schriftsteller schippert gerade eine Woche in der Karibik herum, denn er hat zur Jungfernfahrt auf der »Icon of the Seas« eingecheckt. Das bislang größte Passagierschiff der Welt kann 5600 Passagiere befördern. 2350 Besatzungsmitglieder sind für das Wohl der Gäste da – auch für das von Shteyngart. Offenbar geht es ihm ganz gut. Einem Kommentator antwortete Shteyngart, er fühle sich, als ob er direkt jetzt schon einen Entzug beginnen kann, dabei habe zum Zeitpunkt des Posts das Schiff noch im Hafen gelegen. Bis zum Captain’s Dinner muss er aber noch ein bisschen am Outfit arbeiten: Auf dem Foto trägt er ein weißes T-Shirt mit der Aufschrift »Daddy’s Little Meatball«.

Filmkritik

»Nobody Wants This« – die Zweite

Die Fortsetzung der Netflix-Hit-Serie »Nobody Wants This« ist angelaufen. Allerdings sorgen diesmal vor allem die Nebenrollen für randvolle Herzen. Vorsicht Spoiler.

von Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  06.11.2025

Kunst

Maler und Mentor

Eine Ausstellung in Baden-Baden zeigt Max Liebermann auch als Förderer impressionistischer Kollegen

von Eugen El  06.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 06.11.2025

Film

»Vielleicht eines der letzten Zeitdokumente dieser Art«

Die beiden Regisseure von »Das Ungesagte« über ihre Doku mit NS-Opfern und ehemaligen Mitläufern, Kino als Gesprächsraum und die Medienkompetenz von Jugendlichen

von Katrin Richter  06.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025