Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

John Stewart kehrt nach seinem Ausstieg bei der Daily Show als Gastgeber der Satiresendung zurück. Er werde ab dem 12. Februar jeweils montags im laufenden US-Wahljahr die Sendung moderieren, berichteten US-Medien am Mittwoch (Ortszeit). Stewart könne mit seinem »brillanten Witz« dabei helfen, in einem Wahljahr mit vielen leeren Phrasen die nötige Klarheit zu schaffen, hieß es in einer Mitteilung von Chris McCarthy, Chef von Showtime/MTV Entertainment Studios. Im November wird in den USA der nächste Präsident gewählt. Stewart hatte von 1999 bis 2015 die satirische Nachrichtensendung Daily Show für den TV-Sender Comedy Central moderiert und war dafür vielfach ausgezeichnet worden. Sein Nachfolger bei der Daily Show wurde der südafrikanische Comedian Trevor Noah, der den Posten Ende 2022 verließ. Nach Noahs Ausstieg gab es wechselnde Gastmoderatoren. kat

Daniel Kehlmann hat das Drehbuch für die Serie Kafka geschrieben, die Ende März in der ARD ausgestrahlt wird. Der Wochenzeitung »Die Zeit« sagte Kehlmann, danach gefragt, was beim Schreiben die größte Mühe war: »Kafka sprechen zu lassen. Kafka ist einer der größten Schriftsteller der Literaturgeschichte, ein epochemachender Autor. Er hat eine überwältigende Fähigkeit zur bewusst schrägen Metapher. Es gibt bei ihm diese leicht verschobene Wahrnehmung, die immer überzeugend ist. Man kann sie aber nicht wirklich imitieren. Ich habe mich in den Dialogen viel bei seinen Briefen und Tagebüchern bedient.«

Gary Shteyngart ist auf den Weltmeeren unterwegs – na ja, fast. Der amerikanische Schriftsteller schippert gerade eine Woche in der Karibik herum, denn er hat zur Jungfernfahrt auf der »Icon of the Seas« eingecheckt. Das bislang größte Passagierschiff der Welt kann 5600 Passagiere befördern. 2350 Besatzungsmitglieder sind für das Wohl der Gäste da – auch für das von Shteyngart. Offenbar geht es ihm ganz gut. Einem Kommentator antwortete Shteyngart, er fühle sich, als ob er direkt jetzt schon einen Entzug beginnen kann, dabei habe zum Zeitpunkt des Posts das Schiff noch im Hafen gelegen. Bis zum Captain’s Dinner muss er aber noch ein bisschen am Outfit arbeiten: Auf dem Foto trägt er ein weißes T-Shirt mit der Aufschrift »Daddy’s Little Meatball«.

Berlin

Ein außergewöhnliches Konzert

Lahav Shani hielt die Spannung mit den Händen – der Dirigent und die Münchner Philharmoniker wurden mit Standing Ovations gefeiert

von Maria Ossowksi  16.09.2025

Berlin

Kulturausschuss lädt Dirigenten Lahav Shani zu Gespräch ein

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage

 16.09.2025

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025