Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Itzik Cohen hat die Fauda-Fans auf der ganzen Welt dazu aufgerufen, nicht auf Behauptungen hereinzufallen, die schrecklichen Angriffe der Terrororganisation Hamas auf Israel seien »Fake News«. »Das alles ist passiert, und es ist unsere Realität«, sagte Cohen, der in der erfolgreichen Serie Captain Gabi Ayub spielt. »Nicht, dass Sie sich irren: Die Hamas, das sind keine Freiheitskämpfer, das sind Terroristen, deren einziges Ziel ist, Israel zu zerstören und Juden zu töten.« Daher bittet Cohen die Menschen, wachsam zu sein und keine Falschinformation zu verbreiten.

Uri Buri und sein Team helfen wie viele andere Köche dabei, Mahlzeiten für Soldatinnen und Soldaten zuzubereiten. Der Koch aus Akko hat insbesondere für gluten- und lactoseintolerante Frauen und Männer, die derzeit ihren Dienst ausüben, gekocht. Auf seinem Instagram-Account schrieb Uri Buri: »Wir hoffen, dass das, was auf den Horror folgt, Frieden für alle sein wird.« Auch vegan lebende IDF-Angehörige werden versorgt: Darum kümmert sich unter anderem die Tel Aviver Initiative »Vegan Friendly«.

Taylor Swift ist gerade auf ihrer Tour durch die USA. Ein Bodyguard allerdings wird nicht mit dabei sein. Der Mann, dessen Name nicht bekannt ist, hat seinen »absoluten Traumjob«, wie er in einem Interview mit einem israelischen Journalisten sagte, aufgegeben, um für die israelische Armee zu kämpfen. Er wird im »Variety«-Magazin mit den Worten zitiert: »Ich habe ein komfortables Leben, das ich nicht hätte aufgeben müssen, aber ich hätte nicht tatenlos aus der Ferne zusehen können, wenn Familien abgeschlachtet werden.«

Matisyahu hat Künstlerinnen und Künstler kritisiert, die sich nicht öffentlich an die Seite Israels stellen. »Das hier ist gerade größer als eure Marke«, sagte Matthew Paul Miller, wie der Sänger mit bürgerlichem Namen heißt. In einem Interview mit dem Online-Magazin »FACTZ/HollywoodLife.com« dankte der Musiker denjenigen, die Israel nun unterstützen.

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025