Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Liraz Charhi ist neu im Cast von Roland Emmerichs Gladiatoren-Serie Those About To Die. Emmerich verlinkte am Montag in seinen sozialen Medien entsprechende Berichte der Branchenportale »Hollywood Reporter« und »Deadline.com«. Die Dreharbeiten für die Serie des US-Streamingdienstes Peacock seien nun in den römischen Cinecittà-Filmstudios angelaufen, schrieb Emmerich auf Instagram. Das wird ein anstrengender Sommer für die israelische Schauspielerin, denn neben allem anderen tourt sie auch noch von Mai bis August.

Adam Sandler ist mit dem diesjährigen Mark-Twain-Preis für Humor ausgezeichnet worden. »Das ist einfach ein Teil meines Lebens, von dem ich nie erwartet habe, dass er passieren würde, und es ist schön, dass meine Familie und meine Freunde sagen können, dass dieser alberne Typ Adam Sandler einen Mark-Twain-Preis gewonnen hat«, sagte Sandler bei der Gala-Veranstaltung des John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington. Sandler habe Charaktere geschaffen, die zum Lachen, Weinen und zu Lachtränen geführt hätten, sagte die Präsidentin des Kennedy Centers, Deborah Rutter. Sandler, der in den 1990er-Jahren mit der Comedyshow Saturday Night Live bekannt wurde, schuf auch den bekannten »Chanukka Song«.

Rachel Brosnahan hat in einem ganz witzigen Trailer zur fünften Staffel der Serie The Marvelous Mrs. Maisel deren Ende verkündet. Sie brachte ihrer Kollegin Alex Borstein sehr schonend bei, dass dies die letzte Staffel der erfolgreichen Serie sein wird. Und die nahm es schockiert bis entsetzt entgegen, machte sich aber Sorgen um ihre finanzielle Situation. Zum Glück ist dieser kleine Clip ja nur einstudiert gewesen, und die neue Staffel läuft am 14. April an. kat

David Baddiel hat ein neues Buch geschrieben. In The God Desire geht der Autor des Sunday Times Bestsellers Jews Don’t Count der Frage nach, weshalb es seiner Meinung nach keinen Gott geben kann. Oder doch? Das Buch erscheint am 13. April. (mit dpa)

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

TV-Tipp

Ein äußerst untypischer Oligarch: Arte-Doku zeigt Lebensweg des Telegram-Gründers Pawel Durow

Der Dokumentarfilm »Telegram - Das dunkle Imperium von Pawel Durow« erzählt auf Arte und in der ARD-Mediathek die Geschichte der schwer fassbaren Messengerdienst-Plattform-Mischung und ihres Gründers Pawel Durow

von Christian Bartels  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Ayala Goldmann  23.11.2025