Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Paul Rudd hat in einem Interview mit »Sunday Today with Willie Geist« verraten, dass sein Sohn viele Jahre lang davon ausging, sein Vater arbeite im Kino. »Ich glaube, er war so vier oder fünf Jahre alt, als er mit Freunden im Kino war. Dort hing dieses riesige Poster mit mir, und alle dachten, dass ich dort eben arbeiten würde. Das fand ich irgendwie niedlich.« Es sollte, so Rudd, der im neuen Marvel-Film Ant-Man and the Wasp: Quantumania mitspielt, noch einige Jahre dauern, bis der Filius die Puzzleteilchen zusammengefügt hatte: Mit 15 wusste er dann, dass sein Vater Schauspieler ist.

Jeff Goldblum kommt im Frühjahr nach Berlin, um sein neues Album zu präsentieren. Gemeinsam mit dem Mildred Snitzer Orchestra wird der Schauspieler mit der sanften Stimme im rbb-Sendesaal auftreten. Zuvor ist er in Paris, und danach geht es nach London. Goldblum ist einer der wenigen Schauspieler, der nicht nur singt, sondern es sogar richtig gut kann. Er liebt Jazz, und das Berliner Publikum kann sich auf diesen musikalischen Besuch freuen.

Gene Simmons hat Lust auf Gäste, und wer möchte, das nötige Kleingeld dafür hat und auch noch in Las Vegas ist, der kann am 6. und 7. Mai zwei ganze Tage im Rio Hotel & Casino mit dem Bassisten von Kiss verbringen. Für die Summe von 4995 Dollar können zwei Personen mit Simmons essen, ihm zuhören und ein Geschenkpaket erhalten. Außerdem erhält jeder der Gäste einen Teller, auf dem steht: »Ich hatte ein Dinner mit Gene Simmons.« Wundervoll.

Stephen Fry hat sich auf eine Reise in die Urgeschichte begeben und stellt in einer neuen Sendereihe die Welt der Dinosaurier vor. Ab dem 2. März geht es in der vierteiligen Dokumentation Dinosaurier – Reise in eine vergangene Welt auf GEO Television vom Jura über die Kreidezeit bis zur Herrschaft des T-Rex. In einer Folge wird ein Asteroid im Mittelpunkt stehen.

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Ausstellung

Sprayende Bildhauerin mit Geometrie

Das Museum Wiesbaden zeigt Werke Louise Nevelsons und eines Künstlerpaares

von Katharina Cichosch  20.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025