Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Noa Kirel hat ein Making-of vom Video-Dreh zu ihrem neuen Song »Gone« veröffentlicht. Was Fans der israelischen Eurovision-Song-Contest-Kandidatin im eigentlichen Video nicht sehen, erfahren sie nun also im Clip. Ein von Kopf bis Fuß in Weiß gekleideter Mann tanzt mit der Sängerin, hebt sie hoch oder hält sie. Im Video wird er retuschiert, und es wirkt, als gebe es da diese unsichtbare Kraft. Das, erklärt Kirel, symbolisiere die Befreiung aus einer Beziehung.

Shelly Kupferberg war in der ZDF-Sendung Literarisches Quartett zu Gast und hat mit Thea Dorn, Ijoma Mangold und Jakob Augstein über vier Bücher gesprochen. Die Berliner Journalistin selbst stellte Ljudmila Ulitzkajas Die Erinnerung nicht vergessen vor. Die russische Autorin »gerät vom Kleinen immer wieder auf die gesellschaftspolitisch großen Fragen heutiger Tage«, sagte Kupferberg. Das geschehe »en passant und teilweise auch sehr poetisch«. »Mich hat es berührt«, so Kupferberg. Jakob Augstein fand es weniger berührend, Ijoma Mangold hatte »eine gewisse Meinungslosigkeit« dazu, Thea Dorn fand es »klug komponiert«.

Julia Louis-Dreyfus war zu Gast bei der Show von Jimmy Kimmel und hat verraten, in welchem Marvel-Film sie als Contessa Valentina Allegra de Fontaine – kurz Val – mitspielen wird. Nämlich in Thunderbolts. Drehstart soll im Sommer sein. Die Schauspielerin (Veep) erzählte außerdem, dass sich ihr Mann, sobald er wusste, sie würde die Rolle der Val übernehmen, das erste Comic-Heft, in dem sie vorkommt, gekauft habe. Immerhin ein fast schon antikes Stück aus dem Jahr 1964.

Ruth Westheimer hat auf Twitter einen Link zu einer Online-Auktion gesetzt, bei der man allerhand Haushaltsgegenstände, Möbel, Lampen und Bilder ersteigern kann. »Falls Sie in der Nähe von Tappan, NY wohnen und einige günstige Sachen fürs Haus haben wollen.« Abgeholt werden können die ersteigerten Sachen am 4. Februar von 10 bis 14 Uhr.

Aufgegabelt

Couscous mit Gemüse

Rezept der Woche

von Katrin Richter  24.10.2025

Rezension

Kafkaeskes Kino: »Franz K.«

Die Regisseurin, die für Hitlerjunge Salomon eine Oscar-Nominierung erhielt, hat das Leben des Schriftstellers verfilmt. Der Zuschauer darf »Franz K.« nicht nur als gequältes Genie-Klischee, sondern als dreidimensionalen Menschen erleben

von Patrick Heidmann  24.10.2025

Talmudisches

Das Schicksal der Berurja

Die rätselhafte Geschichte einer Frau zwischen Märtyrertum und Missverständnis

von Yizhak Ahren  24.10.2025

Dresden

Jüdische Woche eröffnet

Das Event bietet bis Sonntag Tanz, Theater, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Gesprächsrunden

 24.10.2025

Malerei

Zwischen den Welten

Südafrikanerin, Deutsche, Jüdin: Das Berliner Brücke-Museum würdigt die vergessene Expressionistin Irma Stern mit einer großen Ausstellung

von Bettina Piper  23.10.2025

Shkoyach!

Der Belarusse ist einer, der Birkensaft liebt

Wenn man sich schon auf eine komplizierte Sprache, andere Umgangsformen und ein gewöhnungsbedürftiges Klima einlässt, dann soll einem wenigstens das heimische Essen Halt geben: Unser Autor kostet noch einmal das Lieblingsgetränk seiner Kindheit

von Eugen El  23.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 23. Oktober bis zum 31. Oktober

 23.10.2025

Netflix-Serie

»Nobody Wants This«: Zweite Staffel ab heute verfügbar

Keine Produktion seit »Srugim« habe Rabbiner und Synagogen so unterhaltsam dargestellt, heißt es in israelischen Medien. Ab heute geht es in die nächste Runde

 23.10.2025

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025