Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Noa Kirel hat ein Making-of vom Video-Dreh zu ihrem neuen Song »Gone« veröffentlicht. Was Fans der israelischen Eurovision-Song-Contest-Kandidatin im eigentlichen Video nicht sehen, erfahren sie nun also im Clip. Ein von Kopf bis Fuß in Weiß gekleideter Mann tanzt mit der Sängerin, hebt sie hoch oder hält sie. Im Video wird er retuschiert, und es wirkt, als gebe es da diese unsichtbare Kraft. Das, erklärt Kirel, symbolisiere die Befreiung aus einer Beziehung.

Shelly Kupferberg war in der ZDF-Sendung Literarisches Quartett zu Gast und hat mit Thea Dorn, Ijoma Mangold und Jakob Augstein über vier Bücher gesprochen. Die Berliner Journalistin selbst stellte Ljudmila Ulitzkajas Die Erinnerung nicht vergessen vor. Die russische Autorin »gerät vom Kleinen immer wieder auf die gesellschaftspolitisch großen Fragen heutiger Tage«, sagte Kupferberg. Das geschehe »en passant und teilweise auch sehr poetisch«. »Mich hat es berührt«, so Kupferberg. Jakob Augstein fand es weniger berührend, Ijoma Mangold hatte »eine gewisse Meinungslosigkeit« dazu, Thea Dorn fand es »klug komponiert«.

Julia Louis-Dreyfus war zu Gast bei der Show von Jimmy Kimmel und hat verraten, in welchem Marvel-Film sie als Contessa Valentina Allegra de Fontaine – kurz Val – mitspielen wird. Nämlich in Thunderbolts. Drehstart soll im Sommer sein. Die Schauspielerin (Veep) erzählte außerdem, dass sich ihr Mann, sobald er wusste, sie würde die Rolle der Val übernehmen, das erste Comic-Heft, in dem sie vorkommt, gekauft habe. Immerhin ein fast schon antikes Stück aus dem Jahr 1964.

Ruth Westheimer hat auf Twitter einen Link zu einer Online-Auktion gesetzt, bei der man allerhand Haushaltsgegenstände, Möbel, Lampen und Bilder ersteigern kann. »Falls Sie in der Nähe von Tappan, NY wohnen und einige günstige Sachen fürs Haus haben wollen.« Abgeholt werden können die ersteigerten Sachen am 4. Februar von 10 bis 14 Uhr.

Basel

ESC hat Hotline für Betroffene von Gewalt, Judenhass und Rassismus

Die Organisatoren setzen auf eine Idee aus Baden-Württemberg. Gegen den Antisemitismus, der sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zeigte, hilft die Telefonnummer jedoch nicht

 02.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  01.05.2025

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025