Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Yael Naim hat sich, wie unter anderem auch Charlotte Gainsbourg, aus Solidarität mit den Frauen im Iran eine Haarsträhne abgeschnitten. In einer Story, die die französische Schauspielerin Juliette Binoche auf ihrem Intsrgram-Account veröffentlichte, griff die israelisch-französische Sängerin beherzt zur Schere und schnitt eine dicke Strähne sichtbar ab.

Yotam Ottolenghi kann auch nicht immer sein eigenes Essen essen. In einem Interview mit dem »Zeit Magazin« sagte der israelisch-britische Koch: »Wenn ich abends nach Hause komme und den ganzen Tag Ottolenghi-Gerichte probiert habe, möchte ich meistens etwas Simples essen. Reis mit Butter. Käse mit schwarzem Pfeffer.« Zur Begründung sagte er: »Ich glaube, man kann nur eine bestimmte Menge Geschmack an einem Tag vertragen, man braucht Balance.« Der Koch und das Team der Ottolenghi Test Kitchen haben im September gemeinsam das neue Buch Extra good things veröffentlicht.

Lisa Loeb wird im Chanukka-Programm des amerikanischen Hallmark Channel zu sehen sein. Die Sängerin, die unter anderem einen Hit zum 1994er-Film Reality Bites hatte, werde in »Hanukkah on Rye« die Mutter von Molly (Yael Grobglas) spielen, die ihre Liebe Jacob (Jeremy Jordan) trifft. Doch steht die Beziehung unter einem guten Stern, wenn die beiden merken, dass sie eigentlich zwei konkurrierende Deli-Betreiber sind? Da wird wohl nur ein Chanukkawunder helfen – oder ein Sandwich von »Katz’s Delicatessen«.

Shira Haas hat zu Rosch Haschana einen Blick auf das zurückliegende jüdische Jahr geworfen. Für die Schauspielerin (Shtisel, Unorthodox) war es ein Jahr der »Liebe, Träume, Errungenschaften. Ein Jahr des Schmerzes, Sehnens, des Verlustes. Ein Jahr, das so vieles war, dass es schwer ist, es in Worte zu fassen. Vielleicht wird das niemals möglich sein, vielleicht sollte es auch niemals so sein«. Sie wünschte »Schana towa« und hatte noch einen Rat: »Lasst uns die Menschen, die wir lieben, umarmen.« Dazu postete sie ein Foto mit ihrer Mutter, die Anfang August an Krebs gestorben war.

Yael Adler hält den Trend zu uniformer Optik und langweiliger Makellosigkeit für einen Irrweg. Das sagte die Dermatologin im Interview mit dem »Stern«. Recht hat sie!

Doku

Über eine weitreichende Unwahrheit

»W. – was von der Lüge bleibt« (2020) nähert sich der Lebensgeschichte von Bruno Dösekker alias Wilkomirski, der die Identität eines Schoa-Überlebenden annahm

von Silvia Bahl  17.01.2025

Sehen!

»Traumnovelle«

Der Film arbeitet sich an den sieben anekdotischen Kapiteln der literarischen Vorlage von Arthur Schnitzler entlang

von Britta Schmeis  17.01.2025

Kino

»Wie eine Art Heimkehr«

Schauspielerin Jennifer Grey über den Film »A Real Pain« und Dreharbeiten in Polen

von Patrick Heidmann  16.01.2025

Nachruf

Der Soziologe und das »Gedächtnistheater«

Eine persönliche Erinnerung an Y. Michal Bodemann, der sich unter anderem mit Erinnerungspolitik in Deutschland beschäftigte

von Janine Cunea  16.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. bis zum 27. Januar

 16.01.2025

Freiburg

Kurde aus Syrien eröffnet israelisches Restaurant

Der Besitzer wird schon länger bedroht. Er lässt sich jedoch nicht abschrecken

von Christian Böhmer  16.01.2025

Malerei

First Ladys der Abstraktion

Das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden zeigt farbenfrohe Bilder jüdischer Künstlerinnen

von Dorothee Baer-Bogenschütz  15.01.2025

Frankreich

Iris Knobloch bleibt Präsidentin des Filmfestivals Cannes

Sie ist die erste Frau an der Spitze des Festivals

 15.01.2025

London

Autor Neil Gaiman weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im »New York Magazine« werfen mehrere Frauen dem britischen Fantasy- und Science-Fiction-Autor entsprechende Taten vor. Nun äußert sich der 64-Jährige

 15.01.2025