Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Shira Haas wird zur Superheldin mit dem blau-weißen Kostüm und Davidstern auf der Brust. Die erfolgreiche Schauspielerin soll nämlich im nächsten Captain-America-Film New World Order die Rolle der Sabra übernehmen. Ein Smiley unter ihrem Instagram-Post verriet, dass sich die Israelin auf ihre Rolle in dem Marvel-Film freut. Haas erlangte vor allem durch ihre Hauptrolle in den Netflix-Serien Unorthodox und Shtisel internationale Berühmtheit. Der neue Captain-America-Film soll im März 2024 anlaufen.

Gal Gadot hat neue Filmpläne. Die israelische Schauspielerin wird die böse Königin in der neuen Adaption von Disneys Schneewittchen übernehmen, ließ sie Fans auf ihrem Twitter-Account wissen. In einem Interview mit dem Branchenmagazin »Deadline« sagte Gadot: »Es war großartig, all die Unterschiede zu erforschen, zu singen und zu tanzen.« Das Spielen sei sehr »lecker«, und Gadot habe jeden Moment davon genossen.

Lior Raz ist nicht nur ein guter Schauspieler. Der Fauda-Erfinder und einer der Hauptdarsteller der Serie scheint auch ein guter Koch zu sein. Zumindest bewies er das am Dienstag in einer seiner Storys bei Instagram. Auf dem Menü stand Marmelade. Raz zeigte zu »Jamming«, dem berühmten Reggae-Song von Bob Marley & The Wailers, wie er Weintrauben und Äpfel einkochte und wie diese dann später – in kleine Gläser gefüllt – auf Abnehmer warteten. Lecker sah es aus!

Marie van der Zyl hat geheiratet. Die Präsidentin des Board of Deputies in Großbritannien und der Labour-Politiker Adrian Cohen hatten ihre Chuppa laut »Jewish Chronicle« in der Reform-Synagoge im Londoner Westend. Danach ging es, so die Zeitung, in einem roten Doppelstockbus in ein glatt koscheres Restaurant, in dem es unter anderem Apfelkuchen mit Custard-Eis gegeben haben soll. Beides sei kein Bestandteil des normalen Menüs, will der Jewish Chronicle wissen. Wie auch immer: Mazal Tov!

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  18.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025