Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mit allen Wassern gewaschen: Doron (Lior Raz) Foto: Ohad Romano

Lior Raz macht den Fauda-Fans schon mal Lust auf die vierte Staffel. Der Schauspieler, der in der international erfolgreichen Serie die Figur des Doron verkörpert, postete auf seinem Instagram-Account ein paar visuelle Appetitmacher vom Trailer. Und es wird spannend: Zwischen Jenin, Brüssel, Ramla und den Identitäten hin- und hergerissen, wird Doron mit Sicherheit wieder die eine oder andere spannende Situation meistern müssen. kat

Susan Sideropoulos kann man am 31. Januar auf RTL+ doppelt sehen. Einen Sehfehler hat man deshalb aber nicht, denn die Schauspielerin übernimmt in dem GZSZ-Spin-off Leon – Glaub nicht alles, was du siehst gleich zwei Rollen. Es wird spannend.

Jeff Goldblum hat das Jahr 2022 nicht nur bunt begonnen, was sein Outfit angeht, sondern vor allem laut. Gemeinsam mit seinen beiden Kindern saß er am Piano und wollte bestimmt eine jazzige Einlage auf den Januar zum Besten geben. Aber die Kids machten ihm einen gehörigen Strich durch die Rechnung, klimperten und kreischten, was das Zeug hielt. Immerhin schafften sie es auf ein gemeinsames »Happy New Year« – ist ja auch schon mal was.

Andrew Garfield ist stolz auf seine jüdischen Wurzeln. Das sagte der Schauspieler in einem Interview mit der britischen Zeitung »The Jewish Chronicle«. Garfield spielt Jonathan Larson in dem Biopic Tick, Tick … Boom! des Regisseurs Lin-Manuel Miranda. Und dabei hat ihm sein Judentum geholfen, sich dem Hauptcharakter anzunähern. Denn Larson, der 1996 verstarb, war ebenfalls jüdisch. »Es war so ›Oh, wir sind vom gleichen Stamm‹«, sagte Garfield.

Natalie Portman hat mal wieder ein Buch vorgestellt. In »Natalie’s Book Club« empfahl sie jüngst, doch noch einmal bell hooks’ All About Love zu lesen. Das Werk der feministischen Autorin befasst sich mit der Frage, wie man eine polarisierte Gesellschaft wieder zusammenbringen kann.

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025