Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mit allen Wassern gewaschen: Doron (Lior Raz) Foto: Ohad Romano

Lior Raz macht den Fauda-Fans schon mal Lust auf die vierte Staffel. Der Schauspieler, der in der international erfolgreichen Serie die Figur des Doron verkörpert, postete auf seinem Instagram-Account ein paar visuelle Appetitmacher vom Trailer. Und es wird spannend: Zwischen Jenin, Brüssel, Ramla und den Identitäten hin- und hergerissen, wird Doron mit Sicherheit wieder die eine oder andere spannende Situation meistern müssen. kat

Susan Sideropoulos kann man am 31. Januar auf RTL+ doppelt sehen. Einen Sehfehler hat man deshalb aber nicht, denn die Schauspielerin übernimmt in dem GZSZ-Spin-off Leon – Glaub nicht alles, was du siehst gleich zwei Rollen. Es wird spannend.

Jeff Goldblum hat das Jahr 2022 nicht nur bunt begonnen, was sein Outfit angeht, sondern vor allem laut. Gemeinsam mit seinen beiden Kindern saß er am Piano und wollte bestimmt eine jazzige Einlage auf den Januar zum Besten geben. Aber die Kids machten ihm einen gehörigen Strich durch die Rechnung, klimperten und kreischten, was das Zeug hielt. Immerhin schafften sie es auf ein gemeinsames »Happy New Year« – ist ja auch schon mal was.

Andrew Garfield ist stolz auf seine jüdischen Wurzeln. Das sagte der Schauspieler in einem Interview mit der britischen Zeitung »The Jewish Chronicle«. Garfield spielt Jonathan Larson in dem Biopic Tick, Tick … Boom! des Regisseurs Lin-Manuel Miranda. Und dabei hat ihm sein Judentum geholfen, sich dem Hauptcharakter anzunähern. Denn Larson, der 1996 verstarb, war ebenfalls jüdisch. »Es war so ›Oh, wir sind vom gleichen Stamm‹«, sagte Garfield.

Natalie Portman hat mal wieder ein Buch vorgestellt. In »Natalie’s Book Club« empfahl sie jüngst, doch noch einmal bell hooks’ All About Love zu lesen. Das Werk der feministischen Autorin befasst sich mit der Frage, wie man eine polarisierte Gesellschaft wieder zusammenbringen kann.

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  18.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025