Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Barbra Streisand Foto: imago images/Xavier Collin/Everett Collection

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  30.09.2021 11:45 Uhr

Barbra Streisand hat jetzt eine eigene Brücke. Und die befindet sich im neuen Filmmuseum, das am 30. September in Hollywood eröffnen wird. Die Barbra Streisand Bridge wird die beiden Teile des Museumskomplexes miteinander verbinden. Streisand sagte in einem Beitrag für »The Hollywood Reporter«: »Ich mag Brücken, denn sie verbinden uns genauso wie die Geschichten, die wir in den Filmen erzählen. Sie führen uns zu einem tieferen Verständnis des Lebens anderer Menschen und unseres eigenen.« Neben Streisand, die eine der vielen Spenderinnen für das – wohlgemerkt – erste Filmmuseum in Hollywood war, hat auch der Medienunternehmer Haim Saban zum Entstehen des Gebäudes beigetragen.

Gal GadotFoto: imago images/Everett Collection

Gal Gadot hat ihre Fans per Instagram aufgefordert, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Und um die Ermutigung, sich und andere zu schützen, nicht einfach nur schnöde vorzutragen, holte sich die Schauspielerin Hilfe von den Machern der Comic-Serie Family Guy. In diesem Clip erklären die Charaktere Stewie und Brian, wie das Vakzin wirkt, und spielen dabei auch auf einen Clip aus den Anfängen der Pandemie an, in dem Gadot mit anderen Künstlern »Imagine« von John Lennon singt. Sie schrieb dazu: »Ich verspreche, ich mache das nie wieder, wenn ihr euch alle impfen lasst.«

Ruth WestheimerxFoto: imago images/ZUMA Press

Ruth Westheimer hat die Vorteile des Älterwerdens auch auf die Hohen Feiertage bezogen. Sie twitterte kürzlich: »Ein Vorteil, 93 zu sein, ist, nicht mehr länger verpflichtet zu sein, an Jom Kippur fasten zu müssen.« Allen anderen wünschte die vielleicht berühmteste Sexualtherapeutin der Welt ein gutes Fasten.

Lior RazFoto: imago images/ZUMA Press

Lior Raz und seine Serie Hit & Run werden wohl keine zweite Staffel beim Streamingdienst Netflix bekommen. Das hat das Magazin »Deadline« in Erfahrung gebracht. Hit & Run, das Raz gemeinsam mit seinem Fauda-Partner Avi Issacharoff produziert hat, sei offenbar den hohen Produktionskosten und den allgemeinen Umständen der Pandemie zum Opfer gefallen.

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025